Greenpeace: Leerstandsabgabe könnte bis zu 1,7 Milliarden Steuereinnahmen bringen

Gesetzesnovelle zu Leerstandsabgabe gestern beschlossen - Greenpeace fordert, dass wirksame Abgaben rasch umgesetzt und Steuererlös für sozial-ökologische Zwecke eingesetzt wird

© Greenpeace

Eine aktuelle Greenpeace-Berechnung zeigt: Eine Leerstandsabgabe könnte Steuereinnahmen von bis zu 1,7 Milliarden Euro bringen. Damit könnten bei einer Förderquote von 50 Prozent jährlich rund 37.000 Altbauwohnungen generalsaniert werden. Gestern wurde im Nationalrat eine Gesetzesnovelle beschlossen, die es den Bundesländern künftig ermöglicht, eine wirksame Leerstandsabgabe einzuheben. Greenpeace fordert, dass diese nun schnellstmöglich umgesetzt wird. Ebenso müssen die Steuereinnahmen ausschließlich zweckgebunden sein und für anfallende Aufwandskosten sowie sozial-ökologische Zwecke eingesetzt werden, so die Umweltschutzorganisation.

Melanie Ebner, Bodenschutz-Sprecherin bei Greenpeace: „Erst kürzlich hat Greenpeace aufgezeigt, dass in Österreich rund 230.000 Wohnungen leer stehen. Mit einer ambitionierten Leerstandsabgabe kann Wohnungsspekulation und massiver Bodenverbrauch deutlich reduziert werden. Zahlreiche internationale Beispiele zeigen, dass eine Leerstandsabgabe mit dem nötigen politischen Willen umsetzbar ist.”

Greenpeace hat angelehnt an internationale Modelle berechnet, dass eine Leerstandsabgabe bis zu 1,7 Milliarden Euro an Steuereinnahmen bringen könnte. Selbst wenn eine Leerstandsabgabe weniger ambitioniert angesetzt wird – nach dem Vorbild einer Abgabe, wie sie in Wien bereits 1985 existierte – könnte sie 1,1 Milliarden Euro an Steuererlös bringen. Die Abgabe muss dabei in jedem Fall soziale und regionale Gegebenheiten berücksichtigen. So dürfen beispielsweise Pendler:innen-Wohnungen oder Wohnungsleerstand in Abwanderungsgegenden nicht mit Spekulationsobjekten oder monatelang leerstehenden Ferienvillen gleichgesetzt werden. Deshalb müssen für eine faire Abgabe auch sozial treffsichere Ausnahmeregelungen inkludiert werden.

„Gerade in Tourismusregionen gibt es viel Wohnraum, der nur für wenige Tage im Jahr benutzt wird. Für die lokale Bevölkerung wird das Wohnen dadurch immer teurer. Gleichzeitig wird ungebremst Boden versiegelt, um überteuerten neuen Wohnraum zu schaffen – während oft direkt daneben Häuser fast ganzjährig leer stehen", sagt Ebner. Greenpeace fordert, dass die Bundesländer schnellstmöglich eine wirksame Leerstandsabgabe umsetzen. Die Steuereinnahmen müssen dabei für sozial-ökologische Zwecke wie etwa Entsiegelungsprojekte, Sanierung und Renovierung von Altbeständen zweckgewidmet sein.

Factsheet und Grafik zum Thema: https://act.gp/Factsheet-Leerstandsabgabe

Greenpeace

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

04.08.2025

Sommerpicknick im Schloss Pötzleinsdorf am Donnerstag den 21.8.

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf steht vor der Tür. Am Donnerstag den 21.8. ist es soweit!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.04.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 31/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

mrp hotels

Getreidemarkt 14, 1010 Wien

mrp hotels ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Hotelimmobilien und unterstützt Eigentümer, Betreiber und Investoren in allen Projektphasen. Mit unseren umfangreichen Qualifikationen, langjährigem Know-how sowie globaler Erfahrung bieten wir unseren Kund:innen ein umfassendes Leistungsportfolio - von strategischer Beratung über Asset Management bis hin zu State-of-the-Art Technologien für das Hotel von morgen. Wir verfügen über einen einmaligen Expertenpool aktiver und ehemaliger Senior Executives unterschiedlicher Bereiche des Hotel Business und bilden damit Ihr perfektes Beraterteam.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3