Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1

 Artikel

0 Follower

folgen

Greenpeace: Leerstandsabgabe könnte bis zu 1,7 Milliarden Steuereinnahmen bringen

20.Apr.2024

2 Minuten

Greenpeace

Gesetzesnovelle zu Leerstandsabgabe gestern beschlossen - Greenpeace fordert, dass wirksame Abgaben rasch umgesetzt und Steuererlös für sozial-ökologische Zwecke eingesetzt wird

Eine aktuelle Greenpeace-Berechnung zeigt: Eine Leerstandsabgabe könnte Steuereinnahmen von bis zu 1,7 Milliarden Euro bringen. Damit könnten bei einer Förderquote von 50 Prozent jährlich rund 37.000 Altbauwohnungen generalsaniert werden. Gestern wurde im Nationalrat eine Gesetzesnovelle beschlossen, die es den Bundesländern künftig ermöglicht, eine wirksame Leerstandsabgabe einzuheben. Greenpeace fordert, dass diese nun schnellstmöglich umgesetzt wird. Ebenso müssen die Steuereinnahmen ausschließlich zweckgebunden sein und für anfallende Aufwandskosten sowie sozial-ökologische Zwecke eingesetzt werden, so die Umweltschutzorganisation.

Melanie Ebner, Bodenschutz-Sprecherin bei Greenpeace: „Erst kürzlich hat Greenpeace aufgezeigt, dass in Österreich rund 230.000 Wohnungen leer stehen. Mit einer ambitionierten Leerstandsabgabe kann Wohnungsspekulation und massiver Bodenverbrauch deutlich reduziert werden. Zahlreiche internationale Beispiele zeigen, dass eine Leerstandsabgabe mit dem nötigen politischen Willen umsetzbar ist.”

Greenpeace hat angelehnt an internationale Modelle berechnet, dass eine Leerstandsabgabe bis zu 1,7 Milliarden Euro an Steuereinnahmen bringen könnte. Selbst wenn eine Leerstandsabgabe weniger ambitioniert angesetzt wird – nach dem Vorbild einer Abgabe, wie sie in Wien bereits 1985 existierte – könnte sie 1,1 Milliarden Euro an Steuererlös bringen. Die Abgabe muss dabei in jedem Fall soziale und regionale Gegebenheiten berücksichtigen. So dürfen beispielsweise Pendler:innen-Wohnungen oder Wohnungsleerstand in Abwanderungsgegenden nicht mit Spekulationsobjekten oder monatelang leerstehenden Ferienvillen gleichgesetzt werden. Deshalb müssen für eine faire Abgabe auch sozial treffsichere Ausnahmeregelungen inkludiert werden.

„Gerade in Tourismusregionen gibt es viel Wohnraum, der nur für wenige Tage im Jahr benutzt wird. Für die lokale Bevölkerung wird das Wohnen dadurch immer teurer. Gleichzeitig wird ungebremst Boden versiegelt, um überteuerten neuen Wohnraum zu schaffen – während oft direkt daneben Häuser fast ganzjährig leer stehen", sagt Ebner. Greenpeace fordert, dass die Bundesländer schnellstmöglich eine wirksame Leerstandsabgabe umsetzen. Die Steuereinnahmen müssen dabei für sozial-ökologische Zwecke wie etwa Entsiegelungsprojekte, Sanierung und Renovierung von Altbeständen zweckgewidmet sein.

Factsheet und Grafik zum Thema: https://act.gp/Factsheet-Leerstandsabgabe

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth