Goldstandards in der Krise: Laut Integral-Umfrage Immobilien, Barren & Photovoltaik

Mit den Wahlerfolgen der KPÖ rückt das Thema leistbares Wohnen wieder ins Rampenlicht. Durch Inflationsanpassungen wird die Mietwohnung zum Luxus. Und Eigentum durch strenge Kreditregeln und hohe Baukosten zum Hindernis. Wie die Österreicher über Immobilienkauf und Geldanlage in Krisenzeiten denken, mit Nachzahlungen für Strom und Gas umgehen sowie erneuerbare Energien nutzen, hat INTEGRAL in einer repräsentativen Online-Umfrage für die IMMOBILIENRENDITE AG erhoben: unter 1.000 Österreichern zwi

© Immorendite

Öffentlich herrscht Katerstimmung: Die Inflation drückt auf die Geldbörse. Und das Wirtschafts-wachstum gerät ins Stocken. Trotzdem setzen die Österreicher weiterhin auf Immobilien – als Versicherung gegen die Krise: Für 42 Prozent kommt der Kauf einer Eigentumswohnung oder eines -Heims grundsätzlich in Frage – speziell für Männer, unter 30-Jährige sowie Personen mit höherer Bildung. 31 Prozent davon fehlt für die Anschaffung jedoch das Geld. 22 Prozent der befragten Österreicher sind in der glücklichen Lage, bereits eine Immobilie zu besitzen. Nur 7 Prozent halten einen Kauf für nicht vorstellbar – in unsicheren Zeiten wie diesen. Und 15 Prozent konnten sich Eigentum schon vor der Krise nicht leisten.

Markus Kitz-Augenhammer, Makler-Profi und Vorstand der IMMOBILIENREDITE AG: „Ein Großteil der Österreicher wünscht sich Eigentum. Allerdings fehlt einem Drittel die finanzielle Basis. Ein Auftrag an die Politik, neben leistbaren Mietwohnungen auch leistbares Eigentum zu ermöglichen. Und an Lehrer, das Thema Finanzbildung in den Unterricht zu integrieren. Nach 20 Jahren hat jeder die Wohnung oder das Haus abbezahlt. Entweder die eigene oder die des Vermieters.“

 

Krisenwährungen: Immos vor Gold und Bargeld

Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) würde einen größeren Geldbetrag in Immobilien investieren – als Absicherung in Krisenzeiten. Besonders Personen mit höherer Bildung, in Tirol und Vorarlberg Lebende sowie jene, die bereits Eigentum besitzen. Auf Gold zur Wertsicherung setzen 45 Prozent der Österreicher. Auf Bargeld immerhin 27 Prozent – nach dem Motto: In der Krise zählt nur Liquidität. Aktien schätzen hingegen nur 19 Prozent als Krisenversicherung. Und volatile Krypto-währungen wie Bitcoin lediglich 4 Prozent der Österreicher.

Michael Rajtora, Investment-Experte und Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG: „Leider sind die Österreicher bekannt Aktien- und Anleihen-skeptisch. Dabei sind Wertpapiere für Personen mit Know-how ein guter Ort, um das Ersparte vor einer Wertminderung zu sichern. Zum Beispiel durch ein Investment in Immobilien-Anleihen.“

 

Strom, Gas & Fernwärme für 85 Prozent aller Österreicher leistbar

Im Gegensatz zu so mancher öffentlichen Darstellung kann sich die überwiegende Mehrheit der Befragten die Nachzahlungen für Strom, Gas und Fernwärme leisten: 35 Prozent sogar ohne Probleme, vor allem Männer, höher Gebildete und Eigentümer. Für weitere 50 Prozent sind die Kosen ebenfalls erschwinglich. Allerdings müssen sie dafür an anderer Stelle sparen, speziell Frauen. Nur 14 Prozent der befragten Österreicher treffen die Nachzahlungen sehr, besonders Mieter.

Petra Starecek, Umfrageleiterin bei INTEGRAL: „Auch wenn die Nachzahlungen nur einem kleinen Teil der Bevölkerung echte Schwierigkeiten bereiten: Es sind vor allem Frauen, die dafür anderswo Einschränkungen hinnehmen müssen.“

 

70 Prozent Fans von erneuerbarer Energie, 30 Prozent Öl- & Gas-Fossile

Raus aus Öl und Gas heißt das Motto der überwiegenden Mehrheit aller Hauseigentümer in Österreich: Ein Drittel (32 Prozent) hat aufgrund der Energiekrise bereits auf erneuerbare Energien umgestellt: Pelletsheizungen, Photovoltaik (PV)-Paneele auf dem Dach etc. 38 Prozent planen eine Umstellung. Im Gegensatz dazu wollen 20 Prozent auch künftig auf fossile Energieträger setzen und sind der Meinung: „Die Energiekrise wird vorbeigehen und die Preise werden sich stabilisieren.“ Für 10 Prozent kommen erneuerbare Energien – aus diversen Gründen – grundsätzlich nicht in Frage.

Mathias Mühlhofer, Experte für Sanierungen und Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG: „Die Umfrage zeigt: Immobilien-Eigentümer sind viel weiter als die Politik glaubt. Wir rüsten unsere Gewerbeimmobilien, dort wo das möglich ist, ebenfalls sukzessive auf PV-Anlagen um. Und betrachten die Energiekrise als Chance für eine nachhaltigere, bessere Zukunft für uns alle.“

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.05.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3