Gaal/Papai: Neue Gemeindewohnungen im Stadtteil für junge WienerInnen

Insgesamt entstehen im IBA_Wien-Quartier Neu Leopoldau bis 2022 rund 1.000 geförderte Wohnungen. Der neue Gemeindebau erreicht im Dezember die Dachgleiche.

Am Areal des ehemaligen Gaswerks werden zurzeit 46 Gemeindewohnungen NEU errichtet, die besonders auf die Wohnbedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind. Neben Leistbarkeit stehen Anpassungsfähigkeit und flexible Gestaltbarkeit der Wohnungen, die zwischen 31 und 78 m2 groß sind, im Vordergrund. Damit soll den Lebenssituationen insbesondere junger MieterInnen Rechnung getragen werden. Zusätzlich sind auf dem Dach ein Garten und eine gemeinschaftlich genutzte Terrasse vorgesehen.

„Neu Leopoldau wird auch rund 100 Gemeindemieterinnen und -mietern ein modernes und besonders leistbares neues Zuhause bieten. Gemeindebau und Viertel werden bei der Internationalen Bauausstellung 2022, IBA_Wien, Vorzeigeprojekte sein. Denn in Neu Leopoldau steht innovatives Wohnen für junge Wienerinnen und Wiener im Mittelpunkt“, so Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

Das ehemalige Industriegebiet des Gaswerks Leopoldau verwandelt sich zurzeit in einen lebenswerten Floridsdorfer Stadtteil mit einzigartigem Flair. Es freut mich sehr, dass zu unseren mehr als 100 Gemeindebauten im Bezirk nun weitere in der Ödenburgerstraße und in Neu Leopoldau hinzukommen“, betont Bezirksvorsteher Georg Papai.

Rund 7,5 Millionen Euro kostet die Errichtung des neuen Gemeindebaus, der seinen BewohnerInnen im November 2021 übergeben werden soll. Der Start der Vergabe der 46 neuen Gemeindewohnungen ist im 2. Quartal 2021 vorgesehen.

Alle Gemeindewohnungen NEU bieten ihren MieterInnen Sicherheit und hohe Wohnqualität zu erschwinglichen Konditionen: weder Eigenmittel noch Kaution sind zu bezahlen und die Mietverträge sind unbefristet.

Vom Industriegebiet zum IBA-Vorzeigeprojekt

2015 lobte die Neu Leopoldau Entwicklungs GmbH gemeinsam mit dem wohnfonds_wien einen Bauträgerwettbewerb aus, der bis dato das größte dialogorientierte Auswahlverfahren in Wien darstellt. ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen erarbeiteten in Workshops gemeinsam mit der Nachbarschaft Konzepte rund um das Hauptthema „Junges Wohnen“.

Die begleitende IBA-Studie „Junges Wohnen in Neu Leopoldau“ zeigt auf, welche Lösungsvorschläge im sozialen Wiener Wohnbau für die Zielgruppe junger Menschen entwickelt wurden. Diese reichen von Wohngemeinschaften bis zur ersten eigenen Wohnung im Stadtteil.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.11.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News