Gaal/Papai: Neue Gemeindewohnungen im Stadtteil für junge WienerInnen

Insgesamt entstehen im IBA_Wien-Quartier Neu Leopoldau bis 2022 rund 1.000 geförderte Wohnungen. Der neue Gemeindebau erreicht im Dezember die Dachgleiche.

Am Areal des ehemaligen Gaswerks werden zurzeit 46 Gemeindewohnungen NEU errichtet, die besonders auf die Wohnbedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind. Neben Leistbarkeit stehen Anpassungsfähigkeit und flexible Gestaltbarkeit der Wohnungen, die zwischen 31 und 78 m2 groß sind, im Vordergrund. Damit soll den Lebenssituationen insbesondere junger MieterInnen Rechnung getragen werden. Zusätzlich sind auf dem Dach ein Garten und eine gemeinschaftlich genutzte Terrasse vorgesehen.

„Neu Leopoldau wird auch rund 100 Gemeindemieterinnen und -mietern ein modernes und besonders leistbares neues Zuhause bieten. Gemeindebau und Viertel werden bei der Internationalen Bauausstellung 2022, IBA_Wien, Vorzeigeprojekte sein. Denn in Neu Leopoldau steht innovatives Wohnen für junge Wienerinnen und Wiener im Mittelpunkt“, so Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

Das ehemalige Industriegebiet des Gaswerks Leopoldau verwandelt sich zurzeit in einen lebenswerten Floridsdorfer Stadtteil mit einzigartigem Flair. Es freut mich sehr, dass zu unseren mehr als 100 Gemeindebauten im Bezirk nun weitere in der Ödenburgerstraße und in Neu Leopoldau hinzukommen“, betont Bezirksvorsteher Georg Papai.

Rund 7,5 Millionen Euro kostet die Errichtung des neuen Gemeindebaus, der seinen BewohnerInnen im November 2021 übergeben werden soll. Der Start der Vergabe der 46 neuen Gemeindewohnungen ist im 2. Quartal 2021 vorgesehen.

Alle Gemeindewohnungen NEU bieten ihren MieterInnen Sicherheit und hohe Wohnqualität zu erschwinglichen Konditionen: weder Eigenmittel noch Kaution sind zu bezahlen und die Mietverträge sind unbefristet.

Vom Industriegebiet zum IBA-Vorzeigeprojekt

2015 lobte die Neu Leopoldau Entwicklungs GmbH gemeinsam mit dem wohnfonds_wien einen Bauträgerwettbewerb aus, der bis dato das größte dialogorientierte Auswahlverfahren in Wien darstellt. ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen erarbeiteten in Workshops gemeinsam mit der Nachbarschaft Konzepte rund um das Hauptthema „Junges Wohnen“.

Die begleitende IBA-Studie „Junges Wohnen in Neu Leopoldau“ zeigt auf, welche Lösungsvorschläge im sozialen Wiener Wohnbau für die Zielgruppe junger Menschen entwickelt wurden. Diese reichen von Wohngemeinschaften bis zur ersten eigenen Wohnung im Stadtteil.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.11.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3