FindMyHome.at-Analyse zum Weltfrauentag So wohnen Österreichs Frauen

FindMyHome.at weiß: Die Immobiliensuche ist weiblich. Denn mehr als 67 Prozent der User des führenden heimischen Immobilienportals sind Frauen. Pünktlich zum Weltfrauentag am 08. März hat das Unternehmen aus den monatlich über 350.000 Suchanfragen auf der Immobilienplattform erhoben, worauf das weibliche Geschlecht bei der Immobiliensuche achtet, wieviel Frauen ausgeben und welche Lagen sie präferieren. Das Ergebnis: bei der Suche nach bzw. der Entscheidung für eine Immobilie spielen Frauen die Hauptrolle, geht es um Eigentums- oder Luxusobjekte, sind sie jedoch unterrepräsentiert.

Wie sieht der weibliche Wohntraum aus? Dies nahmen die Immobilien-Experten von FindMyHome.at bereits 2016 zum ersten Mal unter die Lupe. Die damalige Umfrage ergab, dass Frauen Entscheidungen bei der Immobiliensuche vor allem auf Basis der Größe (70,1 %), der Lage (68,2 %) und der Wohnqualität (53,8 %) treffen. Ob ein Objekt nun gemietet oder gekauft wird – auch das ergab die Erhebung 2016 – liegt überdurchschnittlich oft in den Händen der Frauen. Nun ging die Analyse des weiblichen Wohntraums in die zweite Runde, dieses Mal wurden die Erkenntnisse jedoch auf Basis von mehreren Tausend elektronischen Suchanfragen gewonnen. 

Mehr als zwei Drittel der Frauen mieten

Eines der zentralen Ergebnisse der Analyse: Mietobjekte stehen bei den Suchanfragen der Frauen höher im Kurs als Eigentumswohnungen und -häuser. FindMyHome.at Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa erklärt hierzu: „Der Großteil aller Immobiliengesuche wird zwar von Frauen getätigt, im Hinblick auf Miet- bzw. Kaufobjekte lassen sich jedoch Tendenzen ablesen. Während Frauen bei den Mietanfragen mit einem Anteil von 67 % ganz klar die Nase vorn haben, sind sie bei den Kaufimmobilien mit 59 Prozent schon etwas weniger dominant vertreten.“ Betrachtet man das Segment Eigentum etwas näher, so zeigt sich außerdem, dass weibliche Interessentinnen vor allem nach Immobilien im Wert von bis zu 400.000 Euro suchen. „Im Luxusimmobilienbereich – wir sprechen hier von Preisen ab 500.000 Euro und weit darüber – sind Frauen weitaus geringer repräsentiert, als es bei den normalpreisigen Immobilien der Fall ist“, erklärt der Geschäftsführer. 

In der Wohnung leben, vom Haus träumen 

Eine Wohnung im Großstadtdschungel oder doch das geräumige Einfamilienhaus? Laut der FindMyHome.at-Umfrage träumen die meisten Frauen von Letzterem. „Unsere erste Studie hat ergeben, dass 66 Prozent der weiblichen Befragten gerne in einem Haus leben würden. Die Realität gestaltet sich jedoch anders. Und so ergab die Befragung 2016, dass zwei Drittel der Probandinnen in einer Wohnung leben.“ Ergebnisse, die von der aktuellen Suchanfragen-Analyse untermauert werden: „Bei den Gesuchen nach einer Wohnung sind Frauen mit etwa 64 Prozent vertreten, während es bei den Häusern knapp 59 Prozent sind“, so Gabel-Hlawa. Ebenso interessant: In der kleinen Zielgruppe der Interessenten, die nach Zinshäusern suchen, sind Frauen stark unterdurchschnittlich präsent. Unabhängig von der Objektart lässt sich aus den Suchanfragen jedenfalls auch herauslesen, dass der Frauenanteil mit der Größe der Immobilie sinkt. FindMyHome.at Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa fasst zusammen: „Je größer oder teurer eine Immobilie ist, desto weniger interessiert sich das weibliche Geschlecht für sie.“ 

Die beliebtesten Wiener Bezirke bei Frauen 

Last but not least: Die Lage. FindMyHome.at skizziert die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Suchanfragen anhand der 23. Wiener Gemeindebezirke. Überdurchschnittlich beliebt sind bei Frauen die Bezirke Margareten, Josefstadt, Meidling, Hietzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring. „Mit Ausnahme des gutbürgerlichen 13. Bezirks sind es vor allem jüngere Frauen, die in den genannten Gegenden wohnen möchten“, erklärt Gabel-Hlawa. In der Gunst der weiblichen Suchenden eher weniger stehen hingegen die Innere Stadt, Landstraße, Penzing, Döbling, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing. 

FINDMYHOME.AT - Die Immobilienwebsite

Hutweidengasse 40, 1190 Wien

FINDMYHOME.AT ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FINDMYHOME.AT ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FINDMYHOME.AT – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOME Premium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FINDMYHOME.AT bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.03.2019
  • um:
    11:18
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News