FHWien der WKW startet österreichweiten Hochschullehrgang für Real Estate Management

Das neue, berufsbegleitende Bachelorprogramm der FHWien der WKW vermittelt ab Februar 2025 praxisnah Rechts-, Wirtschafts- und Technikwissen für Immobilienprofis, auch ohne Matura.

Programmleiterin Carmen Dilch von der FHWien der WKW

© feelimage | Matern

Die FHWien der WKW erweitert ihr akademisches Weiterbildungs­angebot um einen Bachelor-Hochschullehrgang für Real Estate Management, der künftig jährlich durchgeführt wird. Das neue Programm zeichnet sich durch seine Zugänglichkeit aus - eine Matura ist dafür nicht erforderlich. AbsolventInnen führen den akademischen Titel „Bachelor of Arts (Continuing Education)“, kurz BA (CE), und erhalten zusätzlich die Anrechnung für die Berufsberechtigung als ImmobilientreuhänderIn (ImmobilienmaklerIn, Immobilien­verwalterIn und BauträgerIn).

Hoher Bedarf an akademisch geschulten Immobilienprofis

Zielgruppe des Hochschullehrgangs sind MitarbeiterInnen und selbstständige UnternehmerInnen in der Immobilienwirtschaft sowie verwandten Fachbereichen. „Der berufsbegleitende Lehrgang bietet eine ganzheitliche, wissenschaftlich fundierte Weiterbildung in der Sanierung, dem Umbau, der Entwicklung sowie der Verwaltung und Vermittlung von Immobilien in Österreich“, informiert Michael Heritsch, Geschäftsführer der FHWien der WKW, die seit 2001 Studiengänge für die Immobilienwirtschaft anbietet. „Diese interdisziplinäre Ausbildung mit starkem Praxisbezug soll den hohen Bedarf an akademisch ausgebildeten ImmobilienexpertInnen decken.“

Gesamte Bandbreite der Immobilienwirtschaft

Der hybride Bachelor-Hochschullehrgang bildet ExpertInnen für fachspezifische und leitende Aufgaben im Immobilienmakler-, Immobilienverwaltungs- und Bauträgerwesen aus. „Diese Weiterbildung basiert auf rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen und deckt die gesamte Bandbreite der Immobilienwirtschaft ab“, erläutert Programmleiterin Carmen Dilch. „Darüber hinaus sind die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs mit den aktuellen Digitalisierungstrends in der Immobilienwirtschaft vertraut.“ Sie können KI-basierte Systeme in reflektierter und verantwortungsvoller Form anwenden und branchenübliche Softwareprodukte für ImmobilienmaklerInnen, ImmobilienverwalterInnen und BauträgerInnen lösungsorientiert nutzen.

Die Inhalte und die Abfolge der Studienmodule wurden so ausgewählt, dass ein systemisches Gesamtverständnis für Real Estate Management aufgebaut und vertieft wird. Der Hochschullehrgang fördert die fachübergreifende Diskussion und Lösungsorientierung durch zahlreiche Projektarbeiten. Sämtliche Module werden in deutscher Sprache abgehalten.

Anforderungen und Bewerbungsverfahren

Es gibt drei Zugangsmöglichkeiten zu diesem berufsbegleitenden Bachelor-Hochschullehrgang:

  1. Personen mit erfolgreich abgelegter Befähigungsprüfung zum/zur ImmobilientreuhänderIn (eingeschränkt auf ImmobilienmaklerIn, ImmobilienverwalterIn und/oder BauträgerIn) und 2,5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung können direkt ins 3. Semester einsteigen.
  2. Personen mit mindestens 2,5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung können ins 2. Semester einsteigen.
  3. Personen mit mindestens 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung starten im 1. Semester.

Gute Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben

Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert: Der Präsenzunterricht findet geblockt an Wochenenden in Wien oder Salzburg statt. Ergänzt wird die Ausbildung durch Live-Webinare und Online-Selbststudium. Dadurch lässt sich der Lehrgang gut mit dem Job und dem Privatleben vereinbaren.

Details zum neuen Weiterbildungslehrgang bietet die Website der FHWien der WKW:

Hochschullehrgang Real Estate Management


FHWien der WKW

Währinger Gürtel 97, 1180 Wien

Der Studienbereich Real Estate Management an der FHWien der WKWK bietet die erste umfassende und fächerübergreifende Ausbildung für die Immobilienwirtschaft auf akademischem Niveau in Wien an. Unsere AbsolventInnen des Bachelorstudiengangs Immobilienwirtschaft und des Masterstudiengangs Immobilienmanagement sind akademisch ausgebildete Immobilien-GeneralistInnen und bei den Real Estate Unternehmen sehr gefragt. Unsere AbsolventInnen wissen, worauf es auch in Zukunft ankommt!

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.10.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News