Feierliche Angelobung von Gustav Spener als Präsident der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten

Die feierliche Angelobung von Gustav Spener als Präsident der Kammer der Ziviltechniker:innen durch den steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler fand am 12.8.2022 in der Grazer Burg statt.

Feierliche Angelobung von ZTK-Präsident Gustav Spener

© Land Steiermark/Binder

Der Ziviltechniker für Wirtschaftsingenieurwesen im Bauwesen wurde im Juni 2022 für die Funktionsperiode der kommenden 4 Jahre erneut zum Präsidenten gewählt und vertritt im Team mit Kolleginnen und Kollegen die Interessen von rund über 1200 Architekt:innen und Zivilingenieur:innen in der Steiermark und Kärnten.

Landeshauptmann Christopher Drexler würdigte die Bedeutsamkeit der Leistungen von Ziviltechniker:innen für das Land Steiermark und bedankte sich insbesondere für das Engagement und die Initiativen, die der Berufsstand und seine Interessensvertretung im Hinblick auf die Baukultur erbringt. 

Unabhängigkeit und höchste Transparenz

Was Spener besonders wichtig ist? Die seit 1860 bestehende Unabhängigkeit der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker zu sichern. „Unsere Unabhängigkeit ist ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir für höchste Qualität in der Planung und Kontrolle in technischen, wirtschaftlichen sowie gestalterischen Belangen garantieren und als Urkundspersonen gelten“, betont Spener.

Lebensräume verantwortungsvoll und qualitätsvoll gestalten

Der Bausektor gilt als einer der Hauptverursacher von Treibhausgasen und Ressourcenverbrauch, bietet jedoch gleichzeitig zahlreiche Handlungsmöglichkeiten, die zur Erfüllung von Klimazielen beitragen. „Als Ziviltechniker:innen tragen wir große Verantwortung für die Art und Weise, wie unser Lebensraum gestaltet wird. Hochqualifizierte und unabhängige Expert:innen sind für unsere Gesellschaft und ihre Entwicklung wichtiger denn je“, zeigt sich der Präsident überzeugt. „Den Herausforderungen können wir nur gemeinschaftlich als Gesellschaft begegnen. Die Aufgabe der Ziviltechniker:innen ist es, für komplexe Planungsaufgaben interdisziplinär und unabhängig qualitätvolle Lösungen zu finden, die geeignet sind, den Lebensraum auch für nachfolgende Generationen zu sichern.“

Faire Vergabe

Eine weitere wichtige Aufgabe sieht der Präsident darin, die Rahmenbedingungen für die Arbeit von Architekturschaffenden und Zivilingenieur:innen zu verbessern. Deshalb stehen gerechte und transparente Vergabeverfahren und Wettbewerbskultur ebenso auf seiner Agenda wie Themen der Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und der regelmäßige Austausch zwischen Kommunen, Auftraggeber:innen, Netzwerkpartner:innen und Ziviltechniker:innen. 

Führungsteam der ZT Kammer Steiermark und Kärnten

Präsident

Der gebürtige Steirer, Gustav Spener, hat an der TU Graz und an der University of Sydney studiert und im Jahr 2002 die Leitung des seit über 40 Jahren bestehenden ZT-Büros Spener übernommen. Seit 2006 engagiert er sich als ehrenamtlicher Funktionär der ZT Kammer und wurde am 22.2.2021 erstmals zum Präsidenten gewählt. Als Mitglied des Kammervorstandes der ZT Länderkammer Steiermark und Kärnten und der ZT Bundeskammer sowie in seiner Funktion als Vorsitzender und Mitglied zahlreicher Ausschüsse, Fach- und Arbeitsgruppen zeichnet Spener für Projekte im Bereich der Digitalisierung, Wettbewerbe oder Auftragsvergaben sowie für die österreichweite Öffentlichkeitsarbeits-Kampagne „Beste Vergabe“ verantwortlich.

Neben Dipl.-Ing. Gustav Spener komplettieren das Präsidium: 

  • Arch. Dipl.-Ing. Barbara Frediani-Gasser, Vizepräsidentin

  • Dipl.-Ing. Thomas Eichholzer, Sektionsvorsitzender Zivilingenieur:innen

  • Arch. Dipl.-Ing. Burkhard Schelischansky, Sektionsvorsitzender Architekt:innen

  • Dipl.-Ing. Helmut Wackenreuther, Stellvertretender Sektionsvorsitzender Zivilingenieur:innen

  • Arch. Dipl.-Ing. Rainer Wührer, Stellvertretender Sektionsvorsitzender Architekt:innen

Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten

Schönaugasse 7, 8010 Graz

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.09.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News