Faktencheck: Das kleine 1 x 1 der Wohnungsmieten

Fachverband Immobilien fordert faktenbasierte Detailbetrachtung beim Thema Wohnen – Publizierte Wohnungsmieten von tatsächlichen Mieten oft weit entfernt.

Steigende Preise und die allgemeine Teuerung sind derzeit in aller Munde. Umso wichtiger ist es, in dieser Situation die Fakten und die Realität nicht aus den Augen zu verlieren, fordert Gerald Gollenz, stv. Obmann des Fachverbandes Immobilien in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Man kann sich nur wundern, welche Beträge immer wieder für Wohnungsmieten publiziert werden, die von den tatsächlichen Mieten bei Neuvermietung in der Praxis oft weit entfernt sind. Das ist nicht nur unseriös, sondern gerade in Zeiten wie diesen unverantwortlich, unnötige Sorgen oder gar Panik der Menschen zu schüren.“ 

Michael Pisecky, Fachverbandsobmann-Stv. unterstreicht: „Wir fordern eine faktenbasierte Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen. Es ist unverständlich, warum immer wieder, etwa von Konsumentenschützern und andere Stellen, bei Angaben von Mietpreisen Preisangebote von Immobilienplattformen zugrunde gelegt werden, obwohl allgemein bekannt ist, dass die dort angegebenen Preise vielfach nicht den tatsächlichen Mietpreisen entsprechen. Marktübliche Mieten scheinen auf den Plattformen vielfach nicht auf, da die Wohnungen in sehr kurzer Zeit an vorgemerkte Kunden vermietet werden.“ 

Notwendige Differenzierung fehlt

Der Fachverband weist auf fehlende notwendige Differenzierungen in diversen Erhebungen hin. Statt nach Wohnungstypus, Ausstattung, Größe, Lage und vor allem auch Preisregime nach dem Mietrechtsgesetz zu unterscheiden, werde meist „alles in einen Topf geworfen“. Gollenz: „Oft handelt es sich bei veröffentlichten Beispielen sogar um Pauschalmietzinse, bei denen auch Heizkosten inkludiert sind.“ 

Vor allem die bei der Neuvermietung immer wieder publizierten Beträge seien nicht nachzuvollziehen, sagt Pisecky, denn: „Aufgrund der regen Bautätigkeit gibt es erfreulicherweise in allen Segmenten ein breites Angebot, das auch erheblich auf die Nettomiete drückt. 

Außerdem würden publizierte Studienergebnisse, wie jüngst jene der Arbeiterkammer Wien zum gewerblichen Wohnbau in Wien, zum Teil auf veralteten Ergebnissen basieren (Bsp: Betrachtungszeitraum 2018-21) und einen sehr eingeschränkten Beobachtungsradius von gerade mal 3.000 Wohnungen umfassen, was einen seriösen Vergleich zur derzeitigen Situation unmöglich macht. In der Studie waren auch Wohnungen für die Kurzzeitmiete bzw. Micro-Appartements enthalten, die eine gänzlich andere Zielgruppe haben. Laut aktueller Erhebung des Fachverbandes mit Kooperationspartner Exploreal in Wien, beträgt hingegen die Durchschnittsfläche bei 2022 fertiggestellten Eigentumswohnungen in Wien von 61,8 - österreichweit 71,8 Quadratmeter. Dabei kommen auch Freiflächen mit rd. 10,5 Quadratmeter (in der Bundeshauptstadt) bzw. österreichweit 14 Quadratmeter nicht zu kurz. Österreichweit sind 59,8 Prozent der Eigentumswohnungen (Erstbezug 2022) 3-4 (oder mehr) Zimmer-Wohnungen. In Wien immerhin noch 47,5 Prozent. 

Gollenz und Pisecky: Lösungen statt unseriöser Preisvergleiche 

„Beenden wir unseriöse und unnötige Preisvergleiche, in welchen Landeshauptstädten die Wohnungsmieten angeblich in die Höhe schnellen und damit die Sorgen der Menschen unnötig schüren. Vielmehr sollten wir Lösungen suchen, wie wir die Baukosten wieder senken und damit Neubau und Sanierung weiterhin auf einem guten Niveau halten können. Nur ein ausreichendes Angebot bzw. Investitionen in neue Heizsysteme und Sanierungen, die helfen Energie zu sparen, können einen Beitrag für leistbares Wohnen leisten“, appellieren die Branchenvertreter abschließend.

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.05.2025

Die Kraft der Räume – Mai

Farbe des Monats: ROSA – Zahl des Monats: 914 41 981 (Zeit und Ereignis vereinen) – Thema des Monats: Standort Astrologie – Motto des Monats: Die Erde gibt meinem Körper Kraft.

30.04.2025

Immobilienentwicklung mit Mehrwert: Die hero group im Fokus

Die hero group, ein junges Bauträgerunternehmen mit Sitz in Wien, positioniert sich durch innovative Immobilienprojekte und nachhaltige Nutzungskonzepte als zukunftsorientierter Akteur im österreichischen Immobilienmarkt. Im Gespräch erläutert Bastian Helfrich, Co-Founder und Geschäftsführer der hero group, die strategische Ausrichtung und aktuellen Herausforderungen des vor drei Jahren gegründeten Unternehmens.

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.09.2022
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News