Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Expertenbefragung.com: Der Immobilienmarkt nach Auslaufen der KIM-Verordnung

04.Dec.2024

1 Minuten

expertenbefragung.com, die innovative Plattform für Marktforschung für die Bau- und Immobilienbranche, hat aktuelle Ergebnisse einer umfassenden Befragung veröffentlicht, die die Auswirkungen des bevorstehenden Auslaufens der KIM-Verordnung im Jahr 2025 für die Immobilienbranche beleuchten. Die Umfrage, an der 500 Fachleute aus der Immobilienbranche teilnahmen, zeigt, wie die Branche die künftige Entwicklung des Marktes einschätzt.

Gemischte Erwartungen in die Zukunft

Die Mehrheit der Befragten (67,78 %) erwartet eine langsame, aber kontinuierliche Wiederbelebung des Eigentumswohnbaus nach dem Wegfall der KIM-Verordnung. 10,57 % der Teilnehmer rechnen mit einer sofortigen Ankurbelung, während 21,65 % davon ausgehen, dass andere Marktkräfte weiterhin dominieren werden.

KIM-Verordnung kritisch bewertet

Von den Experten, die sich zur bisherigen Wirkung der Verordnung äußerten, gaben 51,3 % an, dass sie mehr Schaden als Nutzen gebracht hat. Besonders die steigenden Mieten durch den Einbruch im Wohnbau stehen im Fokus (37,24 %). Positive Effekte, wie eine Stabilisierung der Immobilienpreise, sehen lediglich 9,64 % der Befragten, während nur 1,82 % die Verordnung als insgesamt vorteilhaft bewerten.

Wohnungsknappheit bleibt zentrale Herausforderung

Die Wohnungsknappheit wird laut 51,17 % der 385 Befragten noch 3 bis 5 Jahre anhalten und sich weiter verschärfen. Weitere 37,66 % schätzen die Dauer auf 1 bis 3 Jahre, rechnen jedoch ebenfalls mit einer Verschlechterung. Nur 7,27 % sehen keinen Mangel und gehen von einer Marktsättigung aus.

„Unsere Ergebnisse verdeutlichen die Unsicherheit innerhalb der Branche und die dringende Notwendigkeit, strukturelle Maßnahmen zur Stabilisierung des Wohnungsmarktes zu ergreifen“, erklärt Gerhard Rodler von Expertenbefragung.com.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth