Exklusiver Wohngenuss in Döbling: BUWOG-Projekt „Inside XIX“ ist bezugsbereit

In prestigeträchtiger Umgebung in Wiens 19. Gemeindebezirk konnte die BUWOG ein wahrlich außergewöhnliches Projekt fertigstellen. Das ehemalige Amtshaus in der Gatterburggassse 12 vereint Wiens architektonisches Erbe mit den Ansprüchen der Gegenwart.
  • Vertriebserfolg: 115 von 116 Wohnungen zur Fertigstellung bereits verwertet

  • Die Verbindung von Alt und Neu schafft ein einzigartiges Wohnerlebnis in einem zeitlosen Ambiente

  • Bestens Angebunden – in nur 15 Minuten zum Shoppen in die Innenstadt oder zum Wandern in die Weinberge

Am Projekt einzigartig ist die Neubelebung des früheren Amtshauses, welches gemeinsam mit dem Architekturbüro Atelier Heiss im klassischen Altbaustil renoviert und modernisiert wurde. Die historische Gebäudefront wurde umfassend restauriert, wobei weite Teile des Hauses unter Berücksichtigung des traditionellen Gebäudekerns zur Gänze neu errichtet wurden. Zudem wurde der bestehende Altbau um einen Neubau erweitert. Insgesamt umfasst das Projekt „Inside XIX“ 116 Wohnungen, die bis zur Fertigstellung im November bereits beinahe vollständig verwertet werden konnten. Unter Anwesenheit des Bezirksvorstehers Daniel Resch wurden vergangene Woche die ersten Wohnungen an die neuen Bewohner:innen übergeben.

Andreas Holler, Geschäftsführer der BUWOG Group GmbH, über „Inside XIX“: „Stil und Eleganz zeichnen dieses Projekt ganz besonders aus. Die Verbindung von Alt und Neu schafft ein einzigartiges Wohnerlebnis in einem zeitlosen Ambiente, in dem es uns gelungen ist, die gewohnt hohen Qualitätsansprüche der BUWOG gepaart mit höchsten architektonischen Standards umzusetzen. Wir freuen uns sehr, diese außergewöhnlichen Wohnungen nun an ihre neuen Bewohner:innen zu übergeben.“

Bezirksvorsteher Daniel Resch fügt hinzu: „Dass die historischen Mauern des früheren Amtsgebäudes nun Menschen ein Zuhause bieten, freut mich natürlich sehr, denn es unterstreicht unsere Bemühungen, etwas Altem einen neuen Nutzen zu verleihen und dabei gleichzeitig das Döblinger Stadtbild zu erhalten. Ich heiße alle neuen Bewohner:innen der Gatterburggasse 12 im schönen Döbling herzlich willkommen!“

Vom Amtshaus zum luxuriösen Wohntraum

Die große Besonderheit des Projekts liegt an der perfekten Symbiose zwischen traditionsreichem architektonischem Erbe und höchsten Ansprüchen an eine zeitgemäße Wohnkultur. Mit dem Projekt

„Inside XIX“ entstanden im 19. Wiener Gemeindebezirk in Summe 116 neue Eigentumswohnungen:

15 Wohnungen im Altbau inklusive eines Penthouses und 101 Wohnungen im Neubau. Ein prestigeträchtiger gemeinsamer Eingangsbereich verbindet den vorderen „alten“ mit dem hinteren

„neuen“ Teil des Hauses. Das großzügige, von Claus Prokop künstlerisch gestaltete Foyer erschließt das gesamte Gebäude und bildet für den Eintretenden eine Sichtachse vom Eingang bis zum bereits hier erkennbaren Grün des Innenhofs. Ausgehend von der historischen Uhr des ehemaligen Amtshauses ist „Zeit“ das zentrale Element.

Alle Wohneinheiten erfüllen die höchsten Ansprüche, so verfügt ein Großteil der Wohnungen im Altbau über hohe Räume, Flügeltüren, Fischgrätparkett aus Eiche und Alt-Wiener-Beschläge. Die Penthouse- Wohnung im Dachgeschoss des Altbaus überzeugt mit einer optimalen Raumaufteilung auf zwei Ebenen und einer eindrucksvollen Giebeldecke – dort, wo man einst von außen auf die Uhr des Amtsgebäudes blickte. Die 101 Wohnungen im Neubau verfügen über eine intelligente Wohnraumsteuerung und sind mit hochwertigem Parkett ausgestattet. Zudem bieten alle Wohnungen Freiflächen in Form von Balkon, Terrasse, Loggia oder Eigengarten. Gemeinsamkeit aller Wohneinheiten im Bestandsgebäude sowie im Neubau sind die kontrollierte Wohnraumlüftung, die Stützkühlung über den Fußboden und die Fußbodenheizung sowie die hochwertigen Sanitäranlagen und Armaturen. Zudem kommen die Bewohner:innen in den Genuss eines hauseigenen Fitnessbereichs.

Wohnen in bester Lage

Der Standort des Projekts überzeugt nicht nur aufgrund seiner Lage in Wiens Nobelbezirk Döbling, auch die grüne Umgebung und die ausgezeichnete Anbindung an Wiens öffentliches Verkehrsnetz sind wesentliche Pluspunkte. Die Straßenbahnlinie 38 hält direkt an der Gatterburggasse und verbindet Wiens ersten Bezirk (Haltestelle Schottentor-Universität) direkt mit Grinzing. Ebenso gelangt man mit der Straßenbahnlinie 37 von der inneren Stadt in die Gatterburggasse und nach nur wenigen Haltestellen weiter zu den Sportanlagen der Hohen Warte und zum Döblinger Bad. Beide Straßenbahnlinien bieten direkte Verbindungen zum Wiener U-Bahnnetz. Die nächstgelegene U-Bahnstation liegt weniger als zehn Gehminuten entfernt im Bahnhof Wien-Spittelau (U4, U6 sowie diverse Stadtbahnen und Regionalzüge). Die Auffahrten zu Wiens zentralen Durchzugsstraßen und Stadtautobahnen sind in wenigen Fahrminuten zu erreichen. Zudem verfügt das Projekt über eine Tiefgarage mit 119 PKW-Stellplätzen (zum Teil mit E-Ladestationen ausgestattet) auf drei Untergeschossen.

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.11.2022
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News