Europäischer Hotelmarkt: Mehr Gäste, mehr Innovationen, mehr Immobilientransaktionen

Zukunftsorientierte Hotel-Formen werden in Europa immer beliebter. Übernachtung, Co-Working und alles durch eine digitale Plattform zusammengehalten – eine Verbindung, welche bei vielen der 710 Millionen Touristen in Europa (2018) und auch bei Investoren zunehmend auf Zuspruch stößt. Für das Jahr 2019 geht Catella in Europa von einem Transaktionsvolumen mit Hotelimmobilien von knapp über 20 Mrd. € aus.

Die internationalen Touristenankünfte verzeichneten in Europa von 2010 bis 2018 einen starken Anstieg von rund 46 % auf 710 Mio. Personen. Europa kristallisiert sich als eine der meist besuchten Regionen der Welt heraus. Im Zuge der Globalisierung, Digitalisierung und Urbanisierung sind jedoch zunehmende Veränderungen in der Hotelbranche spürbar. Die Hotellerie muss zunehmend einen Spagat zwischen Erholungsort und Arbeitsplatz schaffen.

Zukünftig wird das Angebot an Co-Working-Spaces auch in der Hotelbranche für Veränderungen sorgen. Die französische Hotelkette Accor hat in einem Joint Venture mit Bouygues die Firma Wojo gegründet und plant damit ein Angebot von rund 1.200 neuen Co-Working-Flächen in Europa. Die Hotelkette 25hours Hotels setzt bereits seit einigen Jahren das Konzept mit Hotels in deutschen Großstädten um.

Ein weiterer Trend sind Automatenhotels mit deutlich weniger Personal. Den Zugangscode für den Hotelzutritt sowie für sein Zimmer empfängt der Gast über sein Smartphone. Check-In und Check-Out an der Rezeption fallen weg. In den Niederlanden hat sich diese Hotelform mittlerweile etabliert – in Deutschland hingegen existiert bisher nur ein geringes Angebot an Automatenhotels.

Neuartige, alternative Unterkünfte sind aber bei Investoren die beliebteste Wahl (25%). Nur rund 9 % der Befragten würden traditionelle Hotels als Investment-Optionen bevorzugen.

Weitere Informationen:

  • Unter den 10 größten Verkäufen von Hotelimmobilien 2018 war Großbritannien sieben Mal vertreten. Auch im Volumen lag Großbritannien mit 7,56 Mrd. € auf Platz eins, gefolgt von 4,15 Mrd. € in Deutschland.
  • Ein Großteil des Investment-Umsatzes entfällt auf großvolumige Portfolio- oder Share Deal-Investments. Hier stechen Länder wie Spanien und Großbritannien hervor. In Deutschland sind die Transaktionsvolumen kleiner.

Thomas Beyerle, Head of Group Research, Catella: „Insgesamt erwarten wir 2020 neue und innovative Konzepte, welche das Angebotsspektrum in der europäischen Hotelbranche vielfältiger machen. Hier sehen insbesondere auch Investoren sehr gute Anlagealternativen mit attraktiven Renditen.“

Die vollständige Studie finden Sie zum Download hier:

https://www.catella.com/de/deutschland/research

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.12.2019
  • um:
    11:35
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3