Europäische Immobilien-Investoren konzentrieren sich auf die Modernisierung ihrer Bestände

Performance, Nachhaltigkeit und Portfolio-Resilienz stehen im Mittelpunkt. Investitionsklima verbessert sich langsam wieder. Logistikmärkte mit besten Rahmenbedingungen für Investitionen.

© Union Investment

Dekarbonisierung, Digitalisierung und demographischer Wandel: Die Immobilienwirtschaft muss sich vielfältigen Transformationserfordernissen stellen. Der höchste Zinsanstieg seit 60 Jahren hat den zyklischen Wechsel zudem in rasantem Tempo eingeleitet. Bei den europäischen Immobilien-Investoren stehen dementsprechend die Themen Performance (79 Prozent), Nachhaltigkeit (73 Prozent) und die Portfolio-Resilienz (68 Prozent) in den kommenden zwei Jahren im Mittelpunkt ihrer Strategien. Das hat eine aktuelle Umfrage von Union Investment und Ipsos unter 137 Immobilienunternehmen und institutionellen Immobilien-Investoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergeben.

Fokus auf Modernisierung
Um die Resilienz ihres Immobilien-Portfolios zu stärken, will die Mehrheit der europäischen Immobilien-Investoren (61,1 Prozent) in den kommenden zwei Jahren vor allem in die Modernisierung ihrer Bestände investieren. 37,2 Prozent planen in den nächsten 24 Monaten Immobilien in unattraktiven Lagen und Gebäude mit Modernisierungsbedarf zu verkaufen, um die Portfolios noch widerstandsfähiger zu machen. Und 31,3 Prozent der Befragten setzen in den Jahren 2024/2025 beim Ankauf auf kleinere Objektgrößen. 

Viele Investoren kaufen aktuell weniger Bürogebäude und fahren den Büroanteil in ihren Portfolios etwas zurück. Union Investment beispielsweise hat in den vergangenen Monaten die Büroimmobilien VisionCrest Commercial in Singapur, Shibuya Prime Plaza in Tokio, Fifty-One in Zürich und Smultronet 6 in Stockholm verkauft. „Obwohl das Transaktionsvolumen auf den Immobilienmärkten insgesamt stark zurückgegangen ist und das Sentiment im Hinblick auf Büroimmobilien eher negativ ausfällt, lassen sich auch in diesen herausfordernden Zeiten Verkäufe von Bürogebäuden zu guten Preisen realisieren“, so Martin Schellein, Leiter Investment Management Europa bei Union Investment.

42 Prozent Netto-Käufer
Laut Studie werden 42 Prozent der europäischen Immobilieninvestoren in diesem Jahr zu den Netto-Käufern zählen. 28 Prozent der Befragten indes wollen mehr Immobilien verkaufen als kaufen. Für 23 Prozent steht die Ausrichtung noch nicht fest. Je nach Land gibt es dabei deutliche Unterschiede: Während sich in Deutschland nur 35 Prozent der Befragten zu den Netto-Käufern zählen, sind es in Großbritannien 44 Prozent und in Frankreich sogar 47 Prozent. In Deutschland und Frankreich stehen in diesem Jahr jeweils 31 Prozent der befragten Immobilieninvestoren auf der Netto-Verkäufer-Seite, in Großbritannien hingegen nur 15 Prozent. 

Logistikmarkt am attraktivsten
Die Mehrheit der europäischen Immobilieninvestoren (57 Prozent) rechnet damit, dass die europäischen Investmentmärkte im Jahr 2025 wieder anziehen werden. 28 Prozent der Befragten glaubt sogar, dass die Märkte noch länger brauchen, um wieder in Schwung zu kommen. Nur zwölf Prozent gaben an, dass es bereits in diesem Jahr schon wieder bergauf geht. Bei der Frage, welche Nutzungsart in den kommenden zwölf Monaten die besten Rahmenbedingungen für Investitionen aufweist, gaben 37 Prozent der Umfrageteilnehmer den Logistikimmobilienmarkt an. 16 Prozent stimmten für den Hotelimmobilienmarkt und auf Platz drei landen mit jeweils zwölf Prozent die Einzelhandels-, Büro- und Wohnungsmärkte. 

Investitionsklima steigt
Insgesamt erholt sich die Stimmung an den europäischen Immobilienmärkten langsam wieder. Während der von Union Investment in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ermittelte Immobilien-Investitionsklimaindex im ersten Halbjahr 2023 lediglich in Deutschland gestiegen ist (um 2,4 Punkte), dreht das Barometer nun in allen drei Ländern ins Positive. In Deutschland ging es im zweiten Halbjahr 2023 um weitere 0,8 auf 62,1 Punkte nach oben, in Frankreich um 3,4 auf 62,7 Punkte. Am kräftigsten legte der Index in Großbritannien zu – um 4,2 auf 63,8 Punkte, womit UK unter den drei größten europäischen Volkwirtschaften nun das beste Klima für Immobilieninvestitionen ausweist.

Union Investment Real Estate GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

28.06.2025

Die Kraft der Räume – Juli

Farbe des Monats: GELB/GOLD – Zahl des Monats: 519 71 48 – Thema des Monats: Mein Weg zum s p a c e– clearing© als Lebensaufgabe – Motto des Monats: Ich anerkenne meine Macht, und meinen Willen

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.03.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News