Erste Marktstudie zu Österreichs Bauwerksbegrünung

Mit dem Austrian Green Market Report ist erstmals ein Marktbericht mit umfassenden Daten, Zahlen und Fakten über die österreichische Bauwerksbegrünungsbranche erhältlich.

Begrünungstechnologien liefern einen wertvollen Beitrag, um die dringend notwendige Anpassung unserer Städte und Gebäude an den Klimawandel zu bewerkstelligen. Um die Verbreitung der Bauwerksbegrünung und das Wachstum am grünen Arbeitsmarkt zu beschleunigen, bedarf es sowohl mutige Ziele, als auch messbare Fortschritte und realistische Potentialabschätzungen. Hierfür wurde der Austrian Green Market Report verfasst.

Die Innovationsplattform GRÜNSTATTGRAU des österreichischen Verbandes für Bauwerksbegrünung (VfB) führte im Rahmen einer Marktforschungsinitiative der europäischen Föderation der Bauwerksbegrünungsverbände (EFB) und der IMG Innovation Management Group GmbH eine umfassende Datenerhebung innerhalb der österreichischen Begrünungsbranche durch. Der entstandene Marktbericht stellt erstmalig eine detaillierte Faktensammlung über den Begrünungsmarkt in Österreich dar.

Gerold Steinbauer, VfB-Präsident und Mitgründer der EFB erklärt: “Endlich haben wir fundierte Zahlen und Fakten, mit denen wir nachweisen können, wie wichtig die Branche der Bauwerksbegrünung ist. 1.000.000m² Dachbegrünung, 40.000m² begrünte Fassaden und 4.000m² Innenwandbegrünung, die jährlich in Österreich installiert werden, sind zukunftsweisende Maßnahmen zur Klimawandelanpassung. Um unsere Lebensbedingungen besonders in den Städten zu erhalten und zu verbessern, sind Investitionen in die grünen Infrastrukturen notwendig. Diese werden darüber hinaus tausende neue Arbeitsplätze schaffen.“

Der Austrian Green Market Report offenbart neben der Entwicklung des Marktes detailreiche Einblicke in die heimische Wertschöpfungskette. Auf 230 Seiten werden die Strategien österreichischer Städte zur Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung der Bauwerksbegrünung beleuchtet, verschiedene Begrünungsformen, deren Kosten und Leistungen beschrieben, sowie wichtige Trends und Innovationsfelder vorgestellt.

Weiters werden Einschätzungen von VertreterInnen der Immobilien- und Baubranche, österreichischer ForscherInnen und internationaler ExpertInnen präsentiert. Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz bestätigt im Vorwort: “Zuverlässige Daten sind wichtig, um eine erfolgreiche Strategie zu entwickeln und einen Schritt voraus zu sein. Grüne Infrastruktur ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Klimawandelanpassung.“

Laut dem Green Market Report könnte sich die Bauwerksbegrünungsbranche in einem moderaten Wachstumsszenario bis 2030 auf 270 Millionen Euro Umsatz ausweiten – das entspräche einem Zuwachs von 200%. “Die aufstrebende Branche bietet zahlreiche Innovationschancen. Der Green Market Report liefert wertvolle Entscheidungsgrundlagen, um Ideen hinsichtlich ihrer Marktattraktivität evaluieren zu können“, unterstreicht Manfred Peritsch von IMG.

*Der Green Market Report wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz mitfinanziert. Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU wurde im Rahmen des BMK-Programms „Stadt der Zukunft“ initiiert, um Kooperationen und Synergien im Forschungsbereich „Grüne Stadt“ zu unterstützen.

Die Marktstudie “Green Market Report Austria” kann hier bestellt werden.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.04.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News