Erfolgreicher Start des ersten Fördercalls für betriebliche und große PV-Anlagen

Neues Portal bringt Erleichterungen für Förderwerber. Nullsteuersatz ersetzt Förderantrag für private Anlagen. Die Bundesregierung hat für heuer Fördermittel in Höhe von 150 Millionen zur Verfügung gestellt. 135 Millionen davon für Investitionszuschüsse für Photovoltaikanlagen. Der Investitionszuschuss regelt die Förderung für PV-Anlagen bis zu 1000 kWp.

© envato elements


Durch die Verbesserung des Fördersystems entfällt seit dem 01.01.2024 die gesamte Umsatzsteuer auf private Photovoltaikanlagen bis 35 kWp. Damit ist seit diesem Jahr für Private überhaupt kein Förderantrag mehr erforderlich und es ist für viele Menschen noch einfacher, ihren Teil zur Energiewende zu leisten und in die Zukunft zu investieren. 

Für Unternehmen und Betreiber von großen Anlagen über 35 kWp gibt es -wie bereits in den vergangenen Jahren- auch heuer wieder Fördercalls für die Antragstellung. Der erste ist heute am Montag gestartet. Es wurden in der ersten halben Stunde knapp 10.000 Tickets gezogen. Für private Anlagenbetreiber ist aufgrund des Nullsteuersatzes auf die Umsatzsteuer in der Regel keine Antragstellung mehr notwendig. Daher ist ist diese Zahl niedriger als in den vergangenen Jahren. 

Die OeMAG trägt als zentrale Abwicklungsstelle für Förderungen erneuerbarer Energien maßgeblich dazu bei, den Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich serviceorientiert und kompetent voranzutreiben und eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. 

Das neue, benutzerfreundliche EAG-Portal stand bei diesem Fördercall erstmals zur Verfügung. „Mit dem Start des EAG-Portals setzen wir ein starkes Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung nachhaltiger Projekte“, betonen die beiden OeMAG-Vorstände Horst Brandlmaier und Gerhard Röthlin.

Eine weitere Neuerung ist, dass nun auch Unternehmen den Förderantrag noch nach Beginn der Arbeiten einbringen können- unter der Voraussetzung, dass der erstmalige gültige Antrag für die konkrete Anlage vor Inbetriebnahme der Anlage gestellt wird.

Der Fördercall ist noch bis zum 29. April 2024 geöffnet. Bis dahin können Sie Ihren Antrag fertigstellen. Der nächste PV-Fördercall startet am 12. Juni 2024.

Für weitere Informationen und zur Registrierung besuchen Sie bitte unsere Website unter www.eag-abwicklungsstelle.at. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Über das EAG-Portal:

Das EAG-Portal ist eine Plattform zur Beantragung von Fördermitteln für erneuerbare Energien. Es ermöglicht Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen eine vereinfachte Einreichung von Projekten und trägt so zur Förderung nachhaltiger Energieprojekte bei.

OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.04.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News