EHL Büromarktbericht Herbst 2019

Fertigstellungen von 2019 und 2020 verzeichnen hohen (Vor-) Vermietungsgrad. Flächenpotenzial für Neubauprojekte in den etablierten Büroclustern ist bereits ziemlich eingeschränkt.

 Die konstant starke Nachfrage am Wiener Büromarkt führt in Kombination mit der 2019 außergewöhnlich niedrigen Neuflächenproduktion dazu, dass sich Mietinteressenten immer frühzeitiger nach neuen Büroflächen umsehen müssen. Wie aus dem soeben erschienenen Büromarktbericht von EHL Immobilien, einem der führenden Immobiliendienstleister Österreichs, hervorgeht, entfielen von den Vermietungen mit mehr als 1.000 m2 im heurigen Jahr bereits 40 Prozent auf Vorverwertungen, bei denen der Mietbeginn mehr als zwölf Monate nach dem Vertragsabschluss liegt.

„Die hochwertigen Neuflächen in den Office Clustern, die seit 2017 fertiggestellt worden sind, wurden vom Markt weitgehend absorbiert. Vor allem in den boomenden Büroregionen rund um das Quartier Belvedere am Hauptbahnhof oder rund um den Praterstern und die Lassallestraße sind aktuell kaum mehr großflächige Erstbezüge verfügbar, sodass sich die Mietinteressenten auf Objekte konzentrieren, die ab 2020/2021 fertiggestellt werden“, erklärt Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH. Die Vorlaufzeiten haben sich damit gegenüber den Vorjahren deutlich verlängert. Für Einheiten von 1.000 bis 3.000 m² sollte ein Suchauftrag idealerweise zwölf Monate vor dem geplanten Bezugsdatum erteilt werden, bei größeren Einheiten mit mehr als 3.000 m² sind sogar bis zu 18 Monate sinnvoll. „Nur dann kann garantiert werden, dass man auch wirklich ein Büro in genau der Lage, Größe und Qualität, die man sich vorstellt, findet.“

Die in den vergangenen Jahren dominierenden Bürocluster weisen baulich nur mehr eingeschränkte Möglichkeiten für Neubauprojekte auf, daher rücken in den kommenden Jahren hochwertige Generalsanierungen in den Fokus des Wiener Büromarkts. Als Beispiele können hier das „Quartier Lassalle“ (ca. 83.000 m2) im zweiten Bezirk sowie „myhive Ungargasse“ (ca. 7.000 m2) im dritten Bezirk genannt werden. Beide Objekte werden umfassenden Generalsanierungen unterzogen und höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen.

Ab 2022 werden darüber hinaus sowohl in etablierten als auch in neuen Bürolagen großvolumige Entwicklungen entstehen. Dazu zählen unter anderem das Projekt „Francis Vienna“ (ca. 44.000 m2) beim Franz-Josefs-Bahnhof im neunten Bezirk, der Büroturm „Weitblick“ (ca. 33.000 m2) im Viertel Zwei sowie das multifunktionale Quartier „ViennaTwentytwo“ (ca. 20.000 m2) im 22. Bezirk.

Die wichtigsten Entscheidungskriterien sind nach wie vor höchste Ausstattungsqualität und Mitarbeiterzufriedenheit. Das wirkt sich auch auf die Durchschnittsmieten aus. Diese konnten ihren Aufwärtstrend weiter fortsetzen und sind aufgrund der zahlreichen Abschlüsse in hochwertigen Neuobjekten auf 14,80 EUR/m2 gestiegen. Die Spitzenmieten wiederum konnten ihr hohes Niveau von 25,50 EUR/m2 halten. „Die qualitative Verbesserung der Arbeitsumgebung, in der sich Mitarbeiter in einem modernen Umfeld wohlfühlen und entfalten können, sowie die Implementierung von New-World-of-Work-Arbeitskonzepten zählen aktuell zu den wichtigsten Übersiedlungsmotiven“, erklärt Wernhart. „Dieser Trend wird auch in den kommenden Jahren das Marktgeschehen nachhaltig bestimmen.“

Der Bericht kann kostenlos heruntergeladen werden unter: https://www.ehl.at/publikationen/bueromarktbericht_wien_herbst_2019/

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.10.2019
  • um:
    22:22
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News