Ehemaliges BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum am Hietzinger Kai 131 ist Paradebeispiel für effiziente Gebäudeumnutzung

Für die BUWOG war der Umzug in das neue Kunden- und Verwaltungszentrum in der Wiener Innenstadt der Beginn eines neuen Kapitels in der Unternehmensgeschichte. Die Übersiedelung in das im Sommer 2020 in prominenter Lage in der Wiener Innenstadt eröffnete neue Bürogebäude war sowohl aus Platz-, als auch aus Effizienzgründen notwendig. Mit dem Umzug stellte sich die Frage nach der sinnvollen Nutzung des alten, geschichtsträchtigen Standorts in Wien Hietzing.

© BUWOG Hietzinger Kai

  • Das ehemalige BUWOG-Headquarter zeigt sich beispielhaft für effiziente Gebäudeumnutzung

  • Im Herbst 2022 öffnet hier ein neues Gesundheitszentrum „Medikai“ seine Tore

  • Auch die Stadt Wien zieht ein, zudem dient ein Teil des Gebäudes den Wiener Volkshochschulen bis 2024 als Ersatzstandort

  • Eine durchdachte Fassadenbegrünung macht das Gebäude künftig zum optischen und ökologischen Vorzeigeobjekt

Die Stationen des Gebäudes am Hietzinger Kai 131 sind so unterschiedlich wie vielfältig. Ursprünglich wurde an dem Standort ein Autohaus geplant, dieses wurde jedoch nie verwirklicht. Stattdessen bezog das Technische Museum vorübergehend das Gebäude, bevor schließlich die BUWOG einzog und zwischen 1984 und 2020 hier ihren Hauptsitz hatte.

Umnutzung schafft gesellschaftlichen Mehrwert

Nach einer Sanierung und Neugestaltung des Objekts inklusive Fassadenbegrünung kommt es nun zu einer effizienten Umnutzung des Standorts: Ende 2022 eröffnet am Hietzinger Kai 131 mit dem “Medikai“ nicht nur ein modernes Gesundheitszentrum, welches sich über drei Obergeschosse erstreckt, seine Tore. Auch die Stadt Wien nutzt einen Teil des Gebäudes. Bis Mitte 2024 übernimmt zudem die VHS Hietzing für die Erwachsenenbildung 3 Halbgeschosse als Ersatzstandort, welche im Anschluss ebenfalls von weiteren Mieter:innen des Gesundheitszentrums „Medikai“ bezogen werden. Bisher konnten für den „Medikai“ das Diagnosezentrum Hietzing sowie Labors.at gewonnen werden.

„Es ist schön zu sehen, dass durch die hier gezeigte effiziente Gebäudeumnutzung auch ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Mit einem Gesundheitszentrum und einer Einrichtung der Stadt Wien hat der Standort am Hietzinger Kai 131 wahrlich eine würdige Nachnutzung gefunden“, freut sich Kevin Töpfer, für das Immobilienmanagement der BUWOG verantwortlicher Geschäftsführer.


Fassadenbegrünung optimiert Energieeffizienz

Auf einer Fassadenfläche von ca. 350 wird ein Grünfassadensystem etabliert, welches aufgrund des hohen Immergrün-Anteils auch im Winter für einen grünen Anblick sorgt. Aufgrund der gesamtflächigen Anbringung auf der Fassadenseite entlastet das Grünfassadensystem die bestehende Gebäudeklimatisierung im Sommer und reduziert im Winter den Wärmeverlust – damit kann zu einer Steigerung der Energieeffizienz beigetragen werden. Zudem produziert die Grünfassade Sauerstoff und bindet das Kohlenmonoxid, was speziell an der stark befahrenen Westeinfahrt von Bedeutung ist, darüber hinaus fördert sie die Schalldämmung des Gebäudes.

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.10.2022
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News