Ehemaliges BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum am Hietzinger Kai 131 ist Paradebeispiel für effiziente Gebäudeumnutzung

Für die BUWOG war der Umzug in das neue Kunden- und Verwaltungszentrum in der Wiener Innenstadt der Beginn eines neuen Kapitels in der Unternehmensgeschichte. Die Übersiedelung in das im Sommer 2020 in prominenter Lage in der Wiener Innenstadt eröffnete neue Bürogebäude war sowohl aus Platz-, als auch aus Effizienzgründen notwendig. Mit dem Umzug stellte sich die Frage nach der sinnvollen Nutzung des alten, geschichtsträchtigen Standorts in Wien Hietzing.

© BUWOG Hietzinger Kai

  • Das ehemalige BUWOG-Headquarter zeigt sich beispielhaft für effiziente Gebäudeumnutzung

  • Im Herbst 2022 öffnet hier ein neues Gesundheitszentrum „Medikai“ seine Tore

  • Auch die Stadt Wien zieht ein, zudem dient ein Teil des Gebäudes den Wiener Volkshochschulen bis 2024 als Ersatzstandort

  • Eine durchdachte Fassadenbegrünung macht das Gebäude künftig zum optischen und ökologischen Vorzeigeobjekt

Die Stationen des Gebäudes am Hietzinger Kai 131 sind so unterschiedlich wie vielfältig. Ursprünglich wurde an dem Standort ein Autohaus geplant, dieses wurde jedoch nie verwirklicht. Stattdessen bezog das Technische Museum vorübergehend das Gebäude, bevor schließlich die BUWOG einzog und zwischen 1984 und 2020 hier ihren Hauptsitz hatte.

Umnutzung schafft gesellschaftlichen Mehrwert

Nach einer Sanierung und Neugestaltung des Objekts inklusive Fassadenbegrünung kommt es nun zu einer effizienten Umnutzung des Standorts: Ende 2022 eröffnet am Hietzinger Kai 131 mit dem “Medikai“ nicht nur ein modernes Gesundheitszentrum, welches sich über drei Obergeschosse erstreckt, seine Tore. Auch die Stadt Wien nutzt einen Teil des Gebäudes. Bis Mitte 2024 übernimmt zudem die VHS Hietzing für die Erwachsenenbildung 3 Halbgeschosse als Ersatzstandort, welche im Anschluss ebenfalls von weiteren Mieter:innen des Gesundheitszentrums „Medikai“ bezogen werden. Bisher konnten für den „Medikai“ das Diagnosezentrum Hietzing sowie Labors.at gewonnen werden.

„Es ist schön zu sehen, dass durch die hier gezeigte effiziente Gebäudeumnutzung auch ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Mit einem Gesundheitszentrum und einer Einrichtung der Stadt Wien hat der Standort am Hietzinger Kai 131 wahrlich eine würdige Nachnutzung gefunden“, freut sich Kevin Töpfer, für das Immobilienmanagement der BUWOG verantwortlicher Geschäftsführer.


Fassadenbegrünung optimiert Energieeffizienz

Auf einer Fassadenfläche von ca. 350 wird ein Grünfassadensystem etabliert, welches aufgrund des hohen Immergrün-Anteils auch im Winter für einen grünen Anblick sorgt. Aufgrund der gesamtflächigen Anbringung auf der Fassadenseite entlastet das Grünfassadensystem die bestehende Gebäudeklimatisierung im Sommer und reduziert im Winter den Wärmeverlust – damit kann zu einer Steigerung der Energieeffizienz beigetragen werden. Zudem produziert die Grünfassade Sauerstoff und bindet das Kohlenmonoxid, was speziell an der stark befahrenen Westeinfahrt von Bedeutung ist, darüber hinaus fördert sie die Schalldämmung des Gebäudes.

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.10.2022
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3