DPC Büromarktbericht Frühjahr 2020

Aktuelle Entwicklungen am Wiener Büro- und Investmentmarkt, der Einfluss der Covid-19 Pandemie sowie vorsichtige Prognosen für das restliche Jahr 2020: der Büromarkbericht Wien Frühjahr 2020 ist ab sofort mit den relevanten Daten verfügbar.

Trotz leichter Zunahme des Neubauvolumens Rückgang beim Büroflächenumsatz erwartet

Heuer ist am Wiener Büromarkt mit ca. 150.000 m² an Neubauvolumen zu rechnen, ein deutliches Plus im Vergleich zu 2019 (ca. 45.000 m²). Dennoch bewirken der hohe Vorvermietungsgrad, sowie die Auswirkungen/Verzögerungen im Endeffekt einen rückläufigen Büroflächenumsatz. Der Leerstand liegt aktuell bei etwa 4,0%.

Im weiteren Jahresverlauf ist mit viel Unsicherheit zu rechnen, viele Arbeitgeber müssen aufgrund von Covid-19 veränderte Arbeitsbedingungen berücksichtigen, wie zum Beispiel das häufigere Arbeiten aus dem Homeoffice. Themen, wie die Optimierung des Flächenbedarfs, sowie die Änderung bzw. Überdenkung der Großraumbürokonzepte werden in nächster Zeit auf jeden Fall an Relevanzgewinnen.

Solide Zurückhaltung am Investmentmarkt

Nach dem Rekordjahr 2019 mit rund 6 Mrd. € Gesamtinvestitionsvolumen begann 2020 mit deutlicher Zurückhaltung, anfänglich noch wenig von der Corona-Krise beeinflusst. Aktuell ist sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite ein Abwarten feststellbar. Die Assetklassen entwickelten sich unterschiedlich; Büroimmobilien sind und bleiben die wichtigste Anlageklasse für Investoren, bei langfristig vermieteten Objekten ist kaum bzw. nur minimal mit Preisreduktionen zu rechnen.

Objekte mit größerem Leerstand werden durch die Unsicherheit einen Anstieg der Rendite mit sich ziehen. Wohnimmobilien gewinnen seit Jahren zunehmend an Bedeutung und erweisen sich als krisenresistente Asset-Klasse.

Logistikimmobilien könnten sich als „Gewinner“ der Corona-Krise herauskristallisieren, hier sind keine großen Änderungen in der Spitzenrendite oder Preissenkungen bei gut vermieteten Objekten in optimaler Lage zu erwarten. Der Retail-Sektor hat die Krise in den letzten Monaten durch Mietausfälle, Einbußen durch Umsatzmietvereinbarungen und Insolvenzen der Mieter am deutlichsten zu spüren bekommen. Durch das erhebliche Sinken des Mietniveaus wird erwartet, dass das Interesse der Anleger sinkt und die Preise negativ beeinflusst werden.

Ganz unabhängig von der Asset-Klasse, aber vor allem im Bereich Retail, werden Investoren auf die Bonität und Krisenresistenz bzw. Ausfallrisiken der Mieter achten. Bei Leerständen oder Mietausfällen ist mit hohenRisikoaufschlägen zu rechnen.

Ausblick 2020 und 2021

Der Investmentmarkt wird hinsichtlich Transaktionsvolumen heuer aufgrund der Corona-Krise eine Verschnaufpause einlegen. Auch erwarten wir eine Verschiebung der Anteile am Volumen von den Asset-Klassen Retail und Hotel hin zu Logistik. Der Anteil an Logistikinvestment wird deutlich höher ausfallen als in den vergangenen Jahren.

Den vollständigen Bericht finden Sie online auf unserer Homepage: https://bit.ly/3flgxJO

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.06.2020
  • um:
    20:08
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3