DPC Büromarktbericht Frühjahr 2020

Aktuelle Entwicklungen am Wiener Büro- und Investmentmarkt, der Einfluss der Covid-19 Pandemie sowie vorsichtige Prognosen für das restliche Jahr 2020: der Büromarkbericht Wien Frühjahr 2020 ist ab sofort mit den relevanten Daten verfügbar.

Trotz leichter Zunahme des Neubauvolumens Rückgang beim Büroflächenumsatz erwartet

Heuer ist am Wiener Büromarkt mit ca. 150.000 m² an Neubauvolumen zu rechnen, ein deutliches Plus im Vergleich zu 2019 (ca. 45.000 m²). Dennoch bewirken der hohe Vorvermietungsgrad, sowie die Auswirkungen/Verzögerungen im Endeffekt einen rückläufigen Büroflächenumsatz. Der Leerstand liegt aktuell bei etwa 4,0%.

Im weiteren Jahresverlauf ist mit viel Unsicherheit zu rechnen, viele Arbeitgeber müssen aufgrund von Covid-19 veränderte Arbeitsbedingungen berücksichtigen, wie zum Beispiel das häufigere Arbeiten aus dem Homeoffice. Themen, wie die Optimierung des Flächenbedarfs, sowie die Änderung bzw. Überdenkung der Großraumbürokonzepte werden in nächster Zeit auf jeden Fall an Relevanzgewinnen.

Solide Zurückhaltung am Investmentmarkt

Nach dem Rekordjahr 2019 mit rund 6 Mrd. € Gesamtinvestitionsvolumen begann 2020 mit deutlicher Zurückhaltung, anfänglich noch wenig von der Corona-Krise beeinflusst. Aktuell ist sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite ein Abwarten feststellbar. Die Assetklassen entwickelten sich unterschiedlich; Büroimmobilien sind und bleiben die wichtigste Anlageklasse für Investoren, bei langfristig vermieteten Objekten ist kaum bzw. nur minimal mit Preisreduktionen zu rechnen.

Objekte mit größerem Leerstand werden durch die Unsicherheit einen Anstieg der Rendite mit sich ziehen. Wohnimmobilien gewinnen seit Jahren zunehmend an Bedeutung und erweisen sich als krisenresistente Asset-Klasse.

Logistikimmobilien könnten sich als „Gewinner“ der Corona-Krise herauskristallisieren, hier sind keine großen Änderungen in der Spitzenrendite oder Preissenkungen bei gut vermieteten Objekten in optimaler Lage zu erwarten. Der Retail-Sektor hat die Krise in den letzten Monaten durch Mietausfälle, Einbußen durch Umsatzmietvereinbarungen und Insolvenzen der Mieter am deutlichsten zu spüren bekommen. Durch das erhebliche Sinken des Mietniveaus wird erwartet, dass das Interesse der Anleger sinkt und die Preise negativ beeinflusst werden.

Ganz unabhängig von der Asset-Klasse, aber vor allem im Bereich Retail, werden Investoren auf die Bonität und Krisenresistenz bzw. Ausfallrisiken der Mieter achten. Bei Leerständen oder Mietausfällen ist mit hohenRisikoaufschlägen zu rechnen.

Ausblick 2020 und 2021

Der Investmentmarkt wird hinsichtlich Transaktionsvolumen heuer aufgrund der Corona-Krise eine Verschnaufpause einlegen. Auch erwarten wir eine Verschiebung der Anteile am Volumen von den Asset-Klassen Retail und Hotel hin zu Logistik. Der Anteil an Logistikinvestment wird deutlich höher ausfallen als in den vergangenen Jahren.

Den vollständigen Bericht finden Sie online auf unserer Homepage: https://bit.ly/3flgxJO

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.06.2020
  • um:
    20:08
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News