Digital, mobil, gemeinsam: So sieht das Wohnen der Zukunft aus

Mobilität, Digitalisierung und Kommunikation rücken in den Fokus von Wohnungssuchenden – mit Trendforschern werden neue Wohnkonzepte entwickelt.

Globalisierung, Digitalisierung, Flexibilisierung: Das Leben der Menschen ändert sich rasant und tiefgreifend. Gerade in den Metropolen. Arbeits- und Privatleben verschmelzen. Die Zahl der Single-Haushalte steigt. Der Anspruch an ein vernetztes, mobiles und flexibles Miteinander ebenso. Gleichzeitig findet eine Rückbesinnung auf grundlegende soziale Werte statt. „Während die Konsumgüterindustrie längst auf diese Trends reagiert, sie befeuert oder gar setzt, verharrt die Wohnimmobilienwirtschaft oft im bewährten Prinzip: Wohnzimmer, Küche, Bad – und vergibt sich damit die Chance, Mehrwerte für die Menschen zu schaffen, für die sie baut“, sagt Roderick Rauert, geschäftsführender Gesellschafter der Bauwerk Development. Das Unternehmen realisiert aktuell den Bau von „kupa – Quartier Kuvertfabrik Pasing“ in München. Das Konzept dafür hat Bauwerk gemeinsam mit Trendforschern entwickelt. Es basiert auf gesellschaftlichen Megatrends und geht damit auf die aktuellen Wünsche von Wohnungssuchenden nach Mobilität, Kommunikation, Vernetzung und lokaler Verbundenheit ein.

Megatrend 1: Mobility

Der Besitz eines Autos als Prestigeobjekt hat in den Großstädten an Bedeutung verloren. Das flexible Teilen von Fahrzeugen ist etabliert. Denn es spart nicht nur Kosten für Anschaffung und Unterhalt. Es schont auch die Umwelt. „Dass auch Entwickler von Wohn- und Gewerbebauprojekten Mobility-Angebote in ihre Konzepte integrieren, ist eine logische Konsequenz dieser Entwicklung“, erklärt Roderick Rauert. „Für kupa haben wir deshalb ein umfassendes Mobilitätskonzept entwickelt. Damit bieten wir den künftigen Bewohnern der 175 Eigentumswohnungen einen Mobilitätsmix aus Autos, E-Bikes, Elektrolastenfahrrädern sowie E-Scootern. Diese können einfach über eine Quartiers-App angemietet werden. Darüber hinaus steht den Bewohnern eine Fahrradwerkstatt zur Verfügung. Und: In der Tiefgarage finden sich selbstverständlich E-Ladestationen.“

Megatrend 2: Togetherness

In Deutschland leben immer mehr Menschen allein. Laut aktueller GfK-Studie betrug der Anteil der Einpersonenhaushalte deutschlandweit im Jahr 2018 etwa 38,1 Prozent. München gehört mit 50,6 Prozent zu den Top 10 unter den Stadtkreisen mit den meisten Alleinlebenden. Die Baubranche reagiert auf diese Entwicklung mit dem verstärkten Bau von Mikro-Apartments. „Vergessen wird dabei oft, dass sich die Menschen im Zeitalter der Digitalisierung zunehmend nach einem zwischenmenschlichen Miteinander sehnen. Und das gilt für Singles ebenso wie für Paare und Familien“, erklärt Roderick Rauert. „In kupa schaffen wir daher über Sharing-Flächen und diverse Services Begegnungsmöglichkeiten, die das Miteinander im Quartier fördern sollen. Dazu gehören eine Dachterrasse für alle Bewohner, die großzügige kupa kitchen zum Anmieten für Feierlichkeiten oder Kochabende mit Freunden und eine Fahrradwerkstatt für alle.“

Megatrend 3: Connectivity

Essen, Kleidung, Taxi, Hauswirtschafterin: Es gibt kaum einen Konsum- und Dienstleistungsbereich, in dem Apps nicht das Leben erleichtern. Darauf setzt Bauwerk auch bei der Konzeption der neuen kupa. Eine eigens für das Projekt entwickelte App ist als zentraler, digitaler Hub des Quartiers geplant. Über sie können die Bewohner nicht nur Autos, Fahrräder, E-Scooter und Sharing-Flächen mieten. Auch Concierge-Dienste lassen sich darüber buchen. So können die Bewohner beispielsweise in den Urlaub oder auf Geschäftsreise fahren – der Concierge übernimmt in dieser Zeit das Blumengießen oder kümmert sich nach Rückkehr um die Beauftragung eines Wäscheservices. Darüber hinaus ist ein intelligentes Paketpostsystem geplant. Auch dieses wird über die kupa-App bedient, die mit Zustelldiensten, Concierge und Bewohnern vernetzt ist. Eine Paketboxanlage ermöglicht den Empfang und Versand der Post – egal, ob die Bewohner anwesend sind oder nicht. Zustellung und Rücksendung sind jederzeit und mit allen Paketdienstleistern möglich. Und: Der Smart-Home-Trend wird in kupa ebenfalls berücksichtigt. Über eine KNX-Bussystem-Vorrüstung wird das vernetzte Leben auf Wunsch auch in den eigenen vier Wänden ermöglicht.

Megatrend 4: Local Love

Die Zusammenarbeit von Bauwerk und Trendforschern hat gezeigt: Je globalisierter und digitaler die Welt wird, desto stärker besinnen sich die Menschen auf die lokale Herkunft von Produkten. „In einer schnelllebigen Zeit wird die Authentizität von Waren oder Dienstleistungen wichtiger. Dieser gesellschaftliche Trend spiegelt sich auch bei der Wohnungssuche wider“, erläutert Rauert. „Menschen wollen an Orten leben, die einen Charakter haben. Das ist einer der Gründe, warum ein traditionsreicher Stadtteil wie München-Pasing aufblüht und immer mehr Unternehmen und Wohnungssuchende anzieht. Pasing versprüht den Charme einer Kleinstadt mit eigenem Viktualienmarkt und Marienplatz, bietet aber direkte Anbindungen zu wichtigen Verkehrsadern, ÖPNV und ICE sowie die schnelle Erreichbarkeit von Alpen und Seenlandschaften.“ Für die Entwicklung von kupa setzt Bauwerk deshalb auf die Verbindung von lokalem Bezug und den Annehmlichkeiten einer Metropole. Darüber hinaus schafft der Projektentwickler mit der Sanierung der alten Kuvertfabrik auch architektonisch eine Beziehung zwischen Tradition und Moderne. Rauert: „Die aktuellen Anfragen von Wohnungssuchenden zeigen uns, dass wir mit dieser Mischung aus lokaler Verbundenheit und zukunftsweisendem Konzept den Nerv vieler Singles, Paare und Familien treffen.“

Weitere Informationen unter: www.kupa-quartier.de

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.05.2019
  • um:
    10:48
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News