Die Immobilienbranche im radikalen Wandel - der 15. IFM-Kongress an der TU Wien gibt Antworten

Environmental Social Governance, Workplace Management und hybride Arbeitswelten verändern die Anforderungen an die Immobilienbranche

© envato elements

Die Taxonomie-Verordnung Environmental Social Governance (ESG) ist in aller Munde! Ulrike Gehmacher, Head of Group ESG bei IMMOFINANZ, erläuterte den besonderen Stellenwert in Europa: denn ESG ist eine gesetzliche Notwendigkeit. ESG ist aber auch DAS Thema bei Investmentfonds, im Bereich Finanzierung und um MieterInnen langfristig zu binden. Aber wie kann man sicherstellen, dass ein Gebäude „grün ist“. Alexander Götz und Hans-Peter Stubenrauch stellten eine innovative, einfach zu implementierende Lösung für ESG-Monitoring am Beispiel Theater an der Josefstadt vor. Andrej Grieb, Richter am LGZ Wien, erweiterte die Perspektive um das Erneuerbare-Wärme-Gesetz, das ab 2023 neue Gas- und Öl-Heizungen verbietet. Alles ist also im Wandel! Das bestätigten auch Wolfgang Gleissner, COO der BIG und Prof. Géza-Richard Horn, Geschäftsführer der RealFM. Wolfgang Gleissner forderte zudem zu hinterfragen, was wir in Zukunft wirklich brauchen.

Mit dem S aus ESG, sprich dem Menschen, beschäftigte sich danach der Vortrag von Gregor Grindjan, COO SAP Österreich. Er legte den ZuhörerInnen nahe: „Investieren Sie in Ihr Büro – es wird sich für Sie auszahlen“. „Bürostandorte müssen es den ArbeitnehmerInnen wert sein, um wieder ins Büro zu kommen“, bestätigte auch Pat Turnbull, Leiterin der Workplace Evolutionaries der IFMA. Hybride Arbeitswelten sind also ein wesentlicher Faktor um ESG umzusetzen.

Lesen Sie mehr: https://www.tuwien.at/ifm-kongress/rueckblick-15-ifm-kongress

TU Wien, IFM E330/5

Resselgasse 5, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.11.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil