Die EM-Favoriten, so lebt es sich in deren Hauptstädten

Zum ersten Mal findet die EM in mehr als zwei Ländern statt. Europa rückt näher zusammen und gewährt tiefere Einblicke in die Lebensweisen der Nachbarländer. Neben Ballkünsten und Spielstärken interessiert auch etwas Anderes: Wie wohnen die Fußball-Fans in den Hauptstädten der diesjährigen Top-Favoriten? Die österreichische Immobilienplattform FindMyHome.at blieb am Ball und analysiert die „Heimspiele“ zwischen Paris, Madrid, Brüssel, Berlin und dem überraschenden Aufsteiger Wien.

Paris – Frankreich: Ungeschlagener Meister im Preis pro Quadratmeter

Für Großstadtmenschen und romantische Seelen hat die Metropole fraglos seine Reize – der Immobilienpreis ist allerdings keiner davon. „Mit durchschnittlich € 12.800 pro Quadratmeter ist Paris ungeschlagener Europameister, Tendenz steigend. Zum Vergleich: Der europäische Durchschnitt in Großstädten lag im Jahr 2020 bei etwa € 3.8001“, so Bernd Gabel-Hlawa, Geschäftsführer bei FindMyHome.at. Wer also in Paris wohnen möchte, muss sich das erst leisten können. Anträge auf Wohnförderung ist daher ein beliebter Weg zur eigenen Wohnung.

Madrid – Spanien: Eigentum statt Eigentor

Während in anderen europäischen Städten der Wunsch von Eigentumsimmobilien oftmals nur einer bleibt, verhält sich dies in Spanien anders – auch wenn es aus anderen Gründen als geglaubt passiert: „Im Gegensatz zu vielen anderen Orten, gibt es in Spanien keinen Mieter*innenschutz. Nicht selten können sich Bewohner*innen die immerzu steigenden Immobilienpreise nicht mehr leisten und müssen sich etwas außerhalb Madrids suchen“, weiß Gabel-Hlawa. 50 Prozent des Monatsgehalts2, oft auch mehr, für das Wohnen aufzuwenden, ist in der Stadt keine Seltenheit. Demnach sind Eigentumsimmobilien eine sicherere Wohnoption, wie auch die Zahlen zeigen: 76 Prozent der Spanier*innen wohnen in gekauften Wohnungen oder Häusern3. Ein Spitzenwert im Vergleich zu anderen europäischen Städten.

Brüssel – Belgien: Beste Plätze für wenig Geld

Die belgische Hauptstadt bietet im Vergleich zu seinen stärksten Konkurrent*innen den meisten Wohnraum für das geringste Geld. Mit durchschnittlich 2,1 Zimmern pro Person4 und einem Quadratmeterpreis von € 3.3505 ist Belgien der absolute Preis-Leistung-Sieger der Runde. „So wie in vielen anderen Städten variiert natürlich der Preis auch in Brüssel je nach Lage und Beliebtheit des Stadtviertels. Als Immobiliensuchende*r sollte man also immer seine Optionen abwiegen“, ruft Bernd Gabel-Hlawa in Erinnerung.

Berlin – Deutschland: Mit dem Ergebnis zufrieden

Abgesehen von der aktuellen Mietendeckel-Problematik, scheinen die Bewohner*innen von Berlin trotz hoher Immobilienpreise im Grunde zufrieden zu sein. 91 Prozent der Berliner*innen sind trotz vergleichsweise teuren Wohnpreisen mit ihrem Leben in der Stadt absolut glücklich.6 Dies bezieht sich allerdings wohl eher auf das Lebensgefühl als auf das Wohngefühl. Vor allem die Mietpreise werden durch den Widerruf des Deckels und zuvor durch den Deckel entstandene unausgewogene Angebot- und Nachfrageverhältnisse in die Höhe getrieben.

„Durchschnittlich muss in Berlin mit € 5.500 pro Quadratmeter gerechnet werden. Dies ist zwar nicht so teuer wie in Paris, jedoch in Relation zum Durchschnittseinkommen gesehen und der Tatsache, dass Berlin vor allem in Studierendenkreisen ein beliebter Wohnort ist, eine ordentliche Summe“, so der Immobilien-Experte.

Wien – Österreich: Nicht nur im Fußball der Geheimfavorit

Auch wenn in Wien über die steigenden Immobilienpreise geächzt wird, der Wunsch nach privaten Außenflächen zunehmend ansteigt und sich die meisten mehr Platz in den eigenen vier Wänden wünschen, lebt es sich in der österreichischen Hauptstadt – nicht nur im Vergleich – sehr gut. „Wien ist in seiner Vielfältigkeit sowie in der Lebensqualität kaum zu übertreffen. Österreich und seine Hauptstadt überrascht nicht nur im Fußball“, schließt Gabel-Hlawa.

  • 1 siehe Deloitte Property Index 2020
  • 2 siehe numbeo.com
  • 3 siehe Eurostat 2019
  • 4 siehe Eurostat 2019
  • 5 siehe Deloitte Property Index 2020

FINDMYHOME.AT - Die Immobilienwebsite

Hutweidengasse 40, 1190 Wien

FINDMYHOME.AT ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FINDMYHOME.AT ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FINDMYHOME.AT – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOME Premium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FINDMYHOME.AT bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.06.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News