Der B2B-Marktplatz für Maklerinnen und Makler ist eröffnet

Ein B2B-Marktplatz für Immobilienmakler ist österreichweit installiert. Das Portal soll für alle Maklerinnen und Makler eine gemeinsame Basis zur Vermarktung schaffen. Im Rahmen eines Webinars wurde der neue Marktplatz der Immobilienbranche vorgestellt.

„Es ist ein Mehrwert für alle Maklerinnen und Makler in der Zusammenarbeit“, meinte Martina Denich-Kobula, Denich-Real Immobilien, über den neuen „Marktplatz“, den sie gemeinsam mit Georg Spiegelfeld, Spiegelfeld Immobilien, präsentierte. Seit 2016 wird an den Plänen der B2B-Maklerplattform gearbeitet, nun ist sie fertig. „Wir testen seit Ende des Jahres 2019 unter Echtbedingungen, und wir können jetzt guten Gewissens sagen, es geht los“, so Georg Spiegelfeld.

Da in Österreich lediglich 30 bis 40 Prozent der Immobiliengeschäfte über Maklerinnen und Makler stattfinden, war es schon längst an der Zeit, eine gemeinsame Initiative ins Leben zu rufen. In Ländern, in denen es gemeinsame Plattformen der Maklerorganisationen gibt, findet ein Großteil der Vermietungen und der Verkäufe über Maklerfirmen statt. In einigen Gegenden Kanadas sind es sogar fast 100 Prozent. Dort ist aber eine ähnliche Plattform schon seit den 60er-Jahren vorhanden.

Immobiliensuche durch “meinen Makler”

Dennoch: In den USA spricht man von „meinem Makler“ und meint damit die Person des Vertrauens, der man die Immobilie zur Vermarktung gibt. Die Maklerinnen und Makler sind aber auch dank der gemeinsamen Plattformen bestens vernetzt und haben damit eine gute Übersicht über die Objekte, die am Markt angeboten oder gesucht werden. Das fehlte in Österreich bisher noch, und mit dem „Marktplatz“ sollen jetzt neue Wege beschritten werden.

Mit der Einbringung der Objekte aller Beteiligten bekommen die Mitarbeiter einerseits mehr „Überblick über den Markt“, sagt Martina Denich-Kobula, andererseits haben sie die Möglichkeit, ihren Mandanten mehr Objekte anzubieten. Der Mehrwert betrifft daher nicht nur die Maklerinnen und Makler, sondern natürlich auch die Kunden. Diese können damit rechnen, dass die Immobilie wesentlich schneller verwertet werden kann.

Die Einschreibgebühren und die jährlichen Gebühren sind äußerst niedrig, um allen Firmen die Möglichkeit zu geben, sich am Marktplatz zu beteiligen. Damit soll die Vielfalt des Angebots wesentlich erweitert werden.

Im Webinar erklären Georg Spiegelfeld und Martina Denich-Kobula die Plattform und geben auch Antworten auf Fragen seitens der Zuseherinnen und Zuseher.

Eine B2C-Version soll es demnächst ebenfalls geben.

Foliensatz

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.10.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News