DenkMalNeo Aktion „Schmuckstück statt Schandfleck“

Auch heuer gibt es von DenkMalNeo die Aktion „Schmuckstück statt Schandfleck“. Teilnehmen können Hinweisgeber, vor allem jedoch private oder öffentliche Eigentümer leerstehender Gebäude, die durch eine Restaurierung vom Schandfleck in ein Schmuckstück verwandelt werden sollen. Die Aktion startet mit dem Städtetag in Bad Ischl am 31. Mai 2023.

© Rhomberg Bau GmbH & DenkMalNeo

© Rhomberg Bau GmbH & DenkMalNeo

Bereits zum zweiten Mal, nach 2022, sucht DenkMalNeo Geschäftsführerin Helga Noack mit ihrem Team schutzwürdige Bauwerke die leer stehen und für die aktuell kein Nutzungskonzept existiert. Ziel der Aktion ist für einen Ort und seine Bewohner vielseitige Ideen zu entwickeln, um den Bereich mit einem wirtschaftlichen Konzept wieder zu beleben.

Wie schon letztes Jahr wählt DenkMalNeo unter allen Einreichungen ein Gebäude aus, für das eine kostenlose Machbarkeitsstudie erstellt wird.

2022 fiel die Wahl auf die Gemeinde Mönchhof im Burgenland. DenkMalNeo erstellte eine Machbarkeitsstudie für das denkmalgeschützte Granarium (Speicherbau), das lange als Schüttkasten und Weinkeller verwendet wurde. Seit dem Ankauf der Gemeinde Mönchhof im Jahr 1990 stand der Bau, dessen Substanz bis ins späte

16. Jahrhundert zurückgeht, teilweise leer.

Helga Noack: „DenkMalNeo hat den Anspruch zu pflegen und zu reparieren statt abzureißen und auszulöschen. Alte Gebäude sollen ihre Identität bewahren und kommenden Generationen ihre Geschichte unverfälscht erzählen können. Eines unserer Hauptanliegen ist die Verringerung der Leerstände in den Ortskernen durch Revitalisierung historischer Bausubstanz. Der dadurch entstehende soziale und identitätsstiftende Mehr‐Wert ist ein relevanter Nebeneffekt.“

DenkMalNeo Werkstatt guten Bauens GmbH

Belvederegasse 26, 1040 Wien

DenkMalNeo ist ein Baumeisterbetrieb mit der Erlaubnis zu entwerfen, zu planen und auszuführen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.05.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News