Deloitte Report: Erneuter Boom der globalen Baubranche trotz globaler Krisen

Strabag und Porr weiterhin unter umsatzstärksten Bauunternehmen der Welt

Die weltweite Baubranche verzeichnet im Geschäftsjahr 2021 einen weiteren Aufschwung. Laut aktuellem Deloitte Report konnte der Gesamtumsatz der 100 größten börsengelisteten Baufirmen im vergangenen Jahr um rund 14 Prozent gesteigert werden. Mit Strabag und Porr finden sich auch wieder zwei österreichische Vertreter im Ranking. Dominiert wird die Rangliste wie in den Jahren zuvor von China mit einem Gesamtumsatz von mehr als 990 Milliarden US-Dollar.

Mit dem Report „Global Powers of Construction” analysiert Deloitte jedes Jahr die umsatzstärksten Vertreter des globalen Bauwesens. Dabei zeigt sich: Die vergangenen Krisenjahre haben dem kontinuierlichen Wachstum der Branche keinen Abbruch getan. „Im Geschäftsjahr 2021 konnten die Top 100 Baukonzerne einen Gesamtumsatz von 1,8 Billionen US-Dollar und damit ein beachtliches Plus von 14 Prozent erzielen. Das ist in Krisenzeiten nicht selbstverständlich“, bestätigt Gabriele Etzl, Partnerin und Head of Real Estate bei Deloitte Legal.

Österreichs Strabag und Porr unter den Top 100

Zwei österreichische Unternehmen haben es in diesem Jahr erneut in das Ranking der 100 umsatzstärksten Baukonzerne geschafft. Die Strabag konnte sich mit einem Jahresumsatz von 18,099 Milliarden US-Dollar um einen Platz gegenüber 2020 verbessern und belegt damit Rang 19. Die Porr AG muss hingegen einen leichten Abstieg hinnehmen: Mit einem Umsatz von 6,116 Milliarden US-Dollar erreicht sie im Geschäftsjahr 2021 Platz 55. Zum Vergleich: 2020 war es Platz 51.

„Die erneuten Top-Platzierungen von Strabag und Porr im Ranking der weltweit umsatzstärksten Baukonzerne sind wirklich beeindruckend und zeigen, dass Österreich in der globalen Bauwirtschaft vorne mitmischt. Das ist ein wichtiges Zeichen für den Standort und die heimische Baubranche“, betont Gabriele Etzl.

Bauriesen aus China bei Umsatz unschlagbar

Generell ist das globale Ranking wieder von einer deutlichen Dominanz Chinas geprägt. So sind mittlerweile alle Ränge von 1 bis 6 mit Baukonzernen aus dem Land der Mitte belegt. Unangefochtener Spitzenreiter ist dabei die China State Construction Engineering Corporation (CSCEC) mit einem Umsatz von 293,194 Milliarden US-Dollar. Insgesamt haben die chinesischen Vertreter einen Gesamtumsatz von mehr als 990 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das umsatzstärkste Unternehmen Europas ist auf Platz 7 der französische Konzern Vinci mit einem Umsatz von 58,437 Milliarden US-Dollar.

Apropos Europa: In Sachen Marktkapitalisierung ist der Kontinent mit einem Anteil von über 35 Prozent führend. Die USA liegt mit deutlichem Abstand und knapp 22 Prozent Anteil auf Platz 2, gefolgt von China mit 17 Prozent.

Unsichere Marktentwicklung

Im Vergleich mit anderen Branchen hat die globale Bauwirtschaft die COVID-19-Krise bisher relativ unbeschadet überstanden. Mit aufkommenden Lieferengpässen, dem weltweiten Anstieg von Rohstoffpreisen und zunehmender Unsicherheit auf dem Weltmarkt sehen sich die Bauunternehmen aktuell jedoch mit einigen Hürden konfrontiert.

„Wie sich COVID-19 und die aktuelle geopolitische Lage mittel- und langfristig auf die Entwicklung der globalen Bauindustrie auswirken werden, ist derzeit schwer abschätzbar. Laut unserer Studie ist aber davon auszugehen, dass das enorme Wachstum der Branche in den kommenden Jahren nachlassen wird“, so Gabriele Etzl. „Es ist aber mit einer Konsolidierung auf hohem Niveau zu rechnen. Die Branche hat in den letzten Jahren bereits hohe Resilienz bewiesen und wird auch die aktuellen Herausforderungen meistern.“

Deloitte Österreich ist der führende Anbieter von Professional Services. Mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 13 Standorten werden Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Financial Advisory und Risk Advisory betreut. Kundinnen und Kunden profitieren von der umfassenden Expertise sowie tiefgehenden Branchen-Insights. Deloitte Legal und Deloitte Digital vervollständigen das umfangreiche Serviceangebot. Deloitte versteht sich als smarter Impulsgeber für den Wirtschaftsstandort Österreich. Der Deloitte Future Fund setzt Initiativen im gesellschaftlichen und sozialen Bereich. Als Arbeitgeber verfolgt Deloitte den Anspruch, "Best place to work" zu sein.

22.01.2025

Kampfkunst Immo Circle (KIC)

Evgeni Gerginski von HAWLIK GERGINSKI Architekten und ich starten eine Initiative. Wie es dazu gekommen ist und worum es sich handelt, darf ich Ihnen kurz präsentieren.

21.01.2025

Wirtschaftliche Herausforderungen und Innovationen in Europa

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktion Office Talk diskutiert Andreas Gnesda vom Team Gnesda, ein Experte für Arbeitsplatzgestaltung und Unternehmensberatung, die gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen und Innovationspotenziale in Europa.

20.01.2025

Einblicke in die Welt gemeinnütziger Immobilienunternehmen: Ein Interview mit Sandra Bauernfeind

In der jüngsten Ausgabe des Immobilienredaktion Office Talk hatten wir die Gelegenheit, mit Sandra Bauernfeind zu sprechen. Als erfahrene Expertin in der Immobilienbranche gewährt sie uns wertvolle Einblicke in die Arbeit bei einem gemeinnützigen Immobilienunternehmen. Dieses Gespräch beleuchtet die Unterschiede zur Privatwirtschaft, die Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven in diesem speziellen Sektor der Immobilienbranche.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.08.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 3/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe-, Investment-, und Wohnimmobilien spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News