Das Büro ist tot - es lebe das Büro! – Wie man leerstehenden Büroflächen neuen Nutzen schenkt

Besonders seit Beginn der Pandemie hat die Zahl an leerstehenden Bürogebäuden zugenommen. Viele Angestellte sind permanent ins Home Office abgewandert oder verbringen nur mehr einen geringen Teil ihrer Arbeitswoche im Headquarter. Die Gründe dafür liegen vorrangig im fehlenden Mehrwert, den klassische Büroflächen bieten, da sie wenige Kollaborationsflächen enthalten.

© andys.cc

Beidseitige Vorteile mittels Revenue Sharing

Generell stellen Büroraumkonzepte aus der Zeit vor Corona eindeutig ein Auslaufmodell dar, aber auch das Home Office kann keine Dauerlösung sein. Weder für Unternehmen und besonders in Anbetracht der derzeitigen Energiekosten auch nicht für die Mitarbeiter*innen. Weitere Gründe sind zudem die fehlende Abgrenzung zwischen Privat- und Arbeitsleben aber auch oftmals die schlechte technische Ausstattung in den eigenen vier Wänden.

Das PropTech-Startup andys.cc setzt genau am Problem der ungenutzten Büroflächen mittels Revenue Sharing-Konzept an. Prinzipiell handelt es sich dabei um ein partnerschaftliches Modell zur Vermietung von Leerflächen: Der Partner stellt die Fläche und das Mobiliar zur Verfügung und andys.cc betreut laufend den Standort, kümmert sich um die Vermarktung und Abrechnung und trägt die volle Vertragsverantwortung gegenüber den Kund*innen.

Ziel ist, einerseits einen Mehrwert für die Fläche bei gleichzeitiger Kostenreduktion zu generieren, aber andererseits auch eine Verbesserung der Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter*innen zu schaffen. „Moderne Raumkonzepte, deren Fokus auf Kommunikationsschnittpunkten liegt, kreieren einen spürbaren Anreiz, um wieder vermehrt ins Office zu kommen. Leerstehende Büroflächen werden so wieder zur genutzten Ressource und Mitarbeiter*innen profitieren von einer ansprechenden Arbeitsumgebung in Form von Satelliten Offices. Oder mit anderen Worten: Das Büro ist tot - es lebe das Büro! “, so Marcus Weixelberger, CEO und Founder von andy.cc. So würden sowohl für die Bedürfnisse der Geschäftsführung als auch für die Bedürfnisse des Teams umsetzbare Lösungen entstehen.

New Work: Arbeiten im 21. Jahrhundert

Ein weiterer Aspekt, der durch neue Bürokonzepte wie beispielsweise andys.cc bedient werden soll, ist „New Work“, ein neues Verständnis von Arbeit, bei dem Freiheit, Selbstständigkeit und flexible Arbeitsumgebungen zentrale Elemente darstellen. Durch den direkten Austausch mit den Kolleg*innen im Büro findet ein kreativer Perspektivenwechsel statt, wobei das flexible Office-Konzept die variierenden Bedürfnisse der Zusammenarbeit erfüllen kann. Zudem können Fahrtzeiten und damit CO2 reduziert werden, vor allem bei abgeschlossener Abdeckung Wiens und der Erschließung der Ballungszentren entlang der Weststrecke. „Wir wollen die Umbaumaßnahmen in bestehenden Flächen so gering wie möglich halten und konzentrieren uns auch auf die Verwertung von B-Lagen. Auf diese Weise können wir einerseits einen positiven Umweltaspekt leisten und andererseits auch Menschen außerhalb der Städte moderne Arbeitsstätten anbieten“, erläutert Marcus Weixelberger.

Zusammengefasst sollen die flexiblen Standorte von andys.cc eine Alternative zum eigenen Headquarter bieten, die Mitarbeiter*innen eine professionelle Umgebung als Ergänzung zum Home Office bietet und zur erneuten Nutzung von leerstehenden Büroflächen beiträgt.

andys.cc - the coworking company

Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien

andys bietet flexible Bürolösungen für Unternehmen. Mit erstklassigen Flächen, All-in Services und einer lebendigen Community unterstützen wir dein Business.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.12.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News