Dachgleiche beim ÖGNI-Goldzertifiziertem Projekt „Großes Glück“

Das 10.000 Quadratmeter großes Leuchtturmprojekt von INVESTER United Benefits erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards und erhält ÖGNI-Gold-Zertifizierung. Großes Glück“ ist großvolumiges Wohnbauprojekt mit Fokus auf ökologischen Baumaterialien, klimafreundlicher Energieversorgung und Digitalisierung

Ein Rohbau mit Vorbildcharakter: Nachdem das Development-Projekt „Grosses Glück“ mit 153 Wohneinheiten gerade erst auf der Expo Real mit dem Nachhaltigkeitssiegel ÖGNI-Gold von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ausgezeichnet wurde, feiert der Projektentwickler INVESTER United Benefits zusammen mit dem Totalunternehmer Swietelsky nun die Dachgleiche. Das Projekt im 22. Wiener Bezirk setzt neue Maßstäbe für zukunftsorientierte Immobilienentwicklung und überzeugt durch den Rückgriff auf ökologische Baumaterialien, hohe Recyclingquoten sowie eine klimafreundliche Energieversorgung und digitale Technik. „Mit der Fertigstellung des Rohbaus haben wir dem Grossen Glück ein Fundament und ein Dach gegeben, das wir nun mit unseren Ideen und Konzepten für eine grüne Zukunft des Wohnens befüllen wollen“, unterstreicht INVESTER-CEO Michael Klement die Bedeutung der Immobilie. Der Wohnneubau ist bereits das dritte Projekt, das Invester zusammen mit dem Bauunternehmen Swietelsky umsetzt. Der Vermarktungsstart der 153 Mietwohnungen ist für das erste Quartal 2023 vorgesehen, Voranmeldungen seien bereits möglich. Eigentümer ist der Green Impact Fonds nach Artikel 9 des Investmentmanagers WEALTHCORE.

 

 

Die 153 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 10.000 Quadratmetern entstehen in der Wiener Donaustadt im 22. Bezirk der Metropole und in unmittelbarer Nähe zur Donauinsel. Mit Fertigstellung der nahezu CO2-neutralen Immobilie erwartet Klement auch die Zertifizierung nach den anspruchsvollen Kriterien der EU-Taxonomieverordnung: „Die strengen Standards, die in Artikel 9 zum Ausdruck kommen, werden im Wohnungsbau leider immer noch nicht in ausreichendem Maße umgesetzt. Unsere Projektentwicklung ist eine der wenigen Ausnahmen auf dem Markt. Mit der Dachgleichenfeier haben wir einen entscheidenden Schritt in eine grünere Zukunft getan.“

 

Neben dem Zuschnitt auf unterschiedlichste Wohnbedürfnisse macht sich das Projekt vor allem durch die nahezu autarke Energie- und Wärmeversorgung über Photovoltaik und Geothermie einen Namen. Doch dem Nachhaltigkeitsanspruch wird nicht zuletzt auch in Bezug auf soziale Standards Rechnung getragen. Deshalb wird auf attraktive Begegnungszonen und eine maximale Begrünung der Immobilie Wert gelegt. Jede der 2- bis 4-Zimmerwohnungen verfügt über individuelle Freiflächen wie Balkone, Dachterrassen und Gärten. Zusätzlich erfüllt das Projekt durch großzügige Gemeinschaftsflächen, separat anmietbare Homeoffice-Kojen, digitale Zutrittskontrollen sowie zwei Kinderspielplätze alle Voraussetzungen moderner Wohnformen.

 

Für die Vergabe der ÖGNI-Gold-Zertifizierung sind all jene Maßnahmen besonders bedeutsam, die das Gebäude digitaler machen und effizient verwalten lassen. Michael Klement: „Mit unserem digitalen Konzept schaffen wir für das Grosse Glück nicht nur eine Schnittstelle zur Verwaltung, sondern vor allem eine klimafreundlichere Zukunft. Die zahlreichen Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten sind nutzerfreundlich und dienen zugleich als Stellschrauben für ein Asset Management, das auf Datentransparenz und Ressourcenschonung setzt.“ 

 

ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

Mayerhofgasse 1, 1040 Wien

Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige ImmobilienwirtschaftNachhaltige Immobilien bilden die Grundlage für eine lebenswerte Stadt mit einem messbaren Mehrwert für Mensch und Umwelt. Im Mittelpunkt stehen bei uns der Mensch und sein Wohlbefinden in seiner Wohn- und Arbeitsumgebung. Gemeinsam mit Ihnen übernehmen wir Verantwortung für zukünftige Generationen.Die ÖGNI setzt Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche in Szene – werden Sie Teil davon und gestalten Sie mit!Wer wir sind: Die ÖGNI – Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, ist eine NGO (Nichtregierungsorganisation) zur Etablierung der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche. Ziel der ÖGNI ist es, den Mehrwert von Gebäudezertifizierungen aufzuzeigen, um umwelt- und ressourcenschonende Gebäude, mit hoher wirtschaftlicher und sozialer Effizienz zu schaffen, die über Generationen hinweg flexibel nutzbar sind und sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Nutzer auswirken. Die ÖGNI wurde 2009 gegründet und ist Kooperationspartner der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), deren Zertifizierungssystem übernommen, an Österreich adaptiert wurde und seither stetig weiterentwickelt wird. Die ÖGNI ist als einziges österreichisches Council ein „established member“ des WorldGBC (World Green Building Councils) und bestrebt, das europäische Qualitätszertifikat auf internationaler Ebene zu stärken.Was wir tun: Im Mittelpunkt der Arbeit der ÖGNI steht die Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden – sogenannten Blue Buildings. Blue Buildings sind Gebäude bei denen über den gesamten Lebenszyklus hinweg alle drei Säulen der Nachhaltigkeit, Ökonomie, Ökologie und soziokulturelle Aspekte, aber auch die Prozessqualität, die technische Qualität und der Standort betrachtet werden. >> Details zur ZertifizierungDie ÖGNI vergibt (Vor-)Zertifikate (nach dem DGNB-System) und stellt Bewertungssysteme für verschiedene Gebäudetypen zur Verfügung, die von verschiedenen Arbeitsgruppen europaweit weiterentwickelt und von ihren Ausschüssen freigegeben werden. Sie organisiert die >> Ausbildung von Auditoren in Zusammenarbeit mit österreichischen Universitäten und koordiniert unabhängige Prüfungen der von den Auditoren eingereichten Dokumentationen nachhaltiger Bauwerke. Zur Bewusstseinsschaffung und Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens in der Branche, richtet die ÖGNI regelmäßig Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus.Was uns wichtig ist: Transparenz hat für die ÖGNI oberste Priorität! Die Leistung des Vereins wird von zwei RechnungsprüferInnen – in der aktuellen Periode sind das Frau Karin Fuhrmann und Frau Mariana Ristic – geprüft und bei der jährlichen Generalversammlung veröffentlicht. Zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Gestion der GmbH und Geschäftsstelle ernennt das Präsidium eine GebarensprüferIn. In der aktuellen Funktionsperiode ist das Frau Karin Fuhrmann. Alle Protokolle der Generalversammlungen stehen zum Download im internen Bereich der Website zur Verfügung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.12.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News