Covid wirkt sich auf das Immobilieninvestment- Volumen in Europa aus

Im dritten Quartal 2020 wurden ca. EUR 49 Milliarden in europäische Immobilien investiert, was einem Rückgang von 36% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 entspricht. Insgesamt beläuft sich das Investmentvolumen von Jänner bis September 2020 in Europa auf ca. EUR 183 Milliarden und ist damit 11% unter Vorjahresniveau.

Erreichten die Immobilieninvestments im ersten Quartal 2020 aufgrund von Mega-Deals in Deutschland, Großbritannien und Skandinavien noch Rekordniveaus, so wirkte sich im zweiten und dritten Quartal bereits die Covid-19 Pandemie auf die Transaktionen aus.

Einige Märkte waren mehr, andere weniger von den Auswirkungen der Pandemie betroffen, wobei jene Länder, die das Virus besser unter Kontrolle hatten, weniger Rückgänge bei den Investitionen verzeichneten. Die Schweiz ist das einzige Land in Europa, in dem in diesem Jahr ein massives Plus beim Investitionsvolumen verzeichnet wurde: von Jänner bis September wurde um 24% mehr investiert als im selben Zeitraum 2019, im dritten Quartal war das Investmentvolumen um 124% höher als in den Sommermonaten des Vorjahres. In Deutschland wurde in den ersten drei Quartalen um 10% mehr investiert als im Vergleichszeitraum 2019, im dritten Quartal war allerdings ein Rückgang um 34% zu verzeichnen, was noch immer moderater ist als im Rest Europas.

Keine Asset Klasse wurde von der Pandemie verschont, allerdings war der Logistiksektor einmal mehr der resilienteste. Von Jänner bis September war dieser Sektor ca. 3% im Plus gegenüber dem Vorjahr, im dritten Quartal gab es allerdings ein Minus von 9%. Eine ähnliche Entwicklung gab es beim Multifamily Sektor, der über die ersten neun Monate ähnlich performte wie im letzten Jahr, allerdings im dritten Quartal 49% unter dem Vorjahresniveau blieb. Der Retail Sektor war 2019 bereits unter Druck, das Investmentvolumen der ersten drei Quartale 2020 war ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres, im dritten Quartal allerdings 18% unter Vorjahr. Am meisten sind die Sektoren Office – 24% unter Vorjahresniveau in den ersten drei Quartalen – und Hotel mit 57% Investmentrückgang in Europa getroffen.

“Der Rückgang bei den Immobilieninvestments in Europa hatte unterschiedliche Auswirkungen auf die Preise: einerseits sind Multifamily und Logistik sowie Prime Office Immobilien in Deutschland, Frankreich und UK nach wie vor sehr gefragt, wodurch die Renditen bei Büroimmobilien in den wichtigsten deutschen Städten und Paris erneut gesunken sind. Dies ist ein Resultat des ‚Qualitäts-Trends‘, der sich noch weiter fortsetzen wird: Unternehmen wollen Büros in Toplagen mit Top-Ausstattung mieten, was sich auch im Investoreninteresse wiederspiegelt.

Andererseits sind die Preise für Büroimmobilien in B-Lagen und Büroimmobilien mit Sanierungs- bzw. Vermietungsbedarf, durchschnittliche Retailobjekte sowie Hotels, für die wir in den kommenden Quartalen eine angespannte Situation erwarten, unter Druck“, so Chris Brett, Head of EMEA Capital Markets bei CBRE.

Österreich robuster als andere Länder

Österreich gilt als sicherer und stabiler Markt, der von der Krise weniger getroffen wurde als andere europäische Länder. Bis zum Jahresende werden voraussichtlich EUR 3 Milliarden in österreichische Immobilien investiert werden, zum Ende des dritten Quartals waren es bereits EUR 2,3 Milliarden, wobei Büroimmobilien die stärkste Assetklasse bisher in diesem Jahr waren. „Investoren sehen Wiener Büroimmobilien auch außerhalb des Premium Segments aufgrund der geringen Neuflächenproduktion und dem grundsätzlich moderaten Mietlevel derzeit noch deutlich positiver als in anderen europäischen Märkten. Die in den Boomjahren oft von Investorenseite skeptisch beurteilte geringe Marktdynamik bei den Mieten und der hohe Anteil an öffentlichen Mietern am Wiener Büromarkt stellt aktuell einen Vorteil für den heimischen Büroinvestmentmarkt dar“, analysiert Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.10.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News