Corona verändert die Büroarbeitswelt

Die herausfordernde wirtschaftliche Situation hinterlässt erste Spuren auf dem Wiener Büromarkt: Die Nachfrage nach Büroflächen ist spürbar zurückgegangen, da nach dem Lockdown einige Unternehmen bereits weitgehend fixierte Wachstums- und Umzugspläne vorerst on-hold gestellt haben.
  • Neubauprojekte starten dennoch mit sehr hohen Vermietungsgraden
  • Leerstandsrate bleibt auf niedrigem Niveau
  • Großvermietungen gleichen Nachfragerückgang aus
  • Unternehmen bereiten sich auf nachhaltig geänderten Flächenbedarf vor

In den Marktkennzahlen schlägt sich die Zurückhaltung vorerst noch kaum nieder. Der heute veröffentlichte EHL-Büromarktbericht weist für die ersten drei Quartale 2020 eine in Anbetracht des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes erfreuliche Vermietungsleistung von 145.000 m² aus. Dieser Wert liegt nur etwa 12% unter dem Niveau des Vergleichszeitraumes. Sehr positiv wirkten sich zwei von EHL vermittelte Großanmietungen mit 54.000 m2 bzw. 10.300 m2 aus. Die heuer auf den Büromarkt kommenden Neubau- und Sanierungsprojekte, wie z.B. Office Park 4 (ca. 26.000 m²), The Brick (ca. 19.000 m²), Bel&Main ca. (17.000 m²) oder WBS 7-9 (10.000 m²) weisen sehr hohe Vermietungsgrade auf. Von den ca. 160.000 m² zur Fertigstellung gelangenden Büroflächen sind knapp 75% bereits vermietet. Daher bleibt auch die Leerstandsrate auf einem konstant niedrigen Niveau.

Die aktuelle Entwicklung von Angebot und Nachfrage am Wiener Büromarkt sorgen auch für weiterhin stabile Mietpreise. Der leichte Anstieg der Durchschnittsmieten in den letzten 12 Monaten auf EUR 14,80/m²/M. ist auf die gute Auslastung der hochwertigen und daher auch etwas teureren Neuflächen zurückzuführen. Die Spitzenmieten, die an Top-Standorten in der Innenstadt erzielt werden, liegen unverändert bei netto EUR 25,50/m²/M.

„Insgesamt hat der Büromarkt das seit dem Corona-Ausbruch veränderte wirtschaftliche Umfeld bisher gut verkraftet“, zieht Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH, eine positive Zwischenbilanz. „Viele Unternehmen prüfen, wie ihre Bürostrukturen an die geänderten Rahmenbedingen angepasst werden können. Tatsächlich umgesetzt werden größere Anpassungen

vorerst aber nur vereinzelt. Wir rechnen jedoch damit, dass in den nächsten 6-9 Monaten einige Büroflächen zurückgestellt bzw. zur Untervermietung angeboten werden “

Corona wird den Büromarkt mittel- bis langfristig spürbar beeinflussen: „Es zeichnen sich zwei Trends ab, die sich quantitativ in etwa ausgleichen werden“, so Wernhart „Einerseits setzt der Einsatz von Remote Working Flächeneinsparungspotentiale durch eine Reduktion der fixen Büroarbeitsplätze frei. Andererseits werden statt Großraumbüros wieder mehr kleinteiligere Strukturen benötigt, um die Abstände zwischen den Schreibtischen zu erhöhen und zusätzliche Kommunikationsflächen zu schaffen, was wiederum den Flächenbedarf pro Arbeitsplatz erhöht.“

Auch geänderte Funktion und Bedeutung von Büros werden den Büromarkt mittel- und langfristig deutlich verändern: „Das Büro der Zukunft ist nicht mehr nur Arbeitsort, sondern wird zunehmend zu einem Ort der Kommunikation und der Identifikation“, erklärt Wernhart. „Dafür werden auch neue Büroformen und Standortqualitäten benötigt werden. Dieser Bedarf wird in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Motor der Flächennachfrage werden.“

Hier der Büromarktbericht von EHL zum Downloaden.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.10.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News