Corona verändert die Büroarbeitswelt

Die herausfordernde wirtschaftliche Situation hinterlässt erste Spuren auf dem Wiener Büromarkt: Die Nachfrage nach Büroflächen ist spürbar zurückgegangen, da nach dem Lockdown einige Unternehmen bereits weitgehend fixierte Wachstums- und Umzugspläne vorerst on-hold gestellt haben.
  • Neubauprojekte starten dennoch mit sehr hohen Vermietungsgraden
  • Leerstandsrate bleibt auf niedrigem Niveau
  • Großvermietungen gleichen Nachfragerückgang aus
  • Unternehmen bereiten sich auf nachhaltig geänderten Flächenbedarf vor

In den Marktkennzahlen schlägt sich die Zurückhaltung vorerst noch kaum nieder. Der heute veröffentlichte EHL-Büromarktbericht weist für die ersten drei Quartale 2020 eine in Anbetracht des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes erfreuliche Vermietungsleistung von 145.000 m² aus. Dieser Wert liegt nur etwa 12% unter dem Niveau des Vergleichszeitraumes. Sehr positiv wirkten sich zwei von EHL vermittelte Großanmietungen mit 54.000 m2 bzw. 10.300 m2 aus. Die heuer auf den Büromarkt kommenden Neubau- und Sanierungsprojekte, wie z.B. Office Park 4 (ca. 26.000 m²), The Brick (ca. 19.000 m²), Bel&Main ca. (17.000 m²) oder WBS 7-9 (10.000 m²) weisen sehr hohe Vermietungsgrade auf. Von den ca. 160.000 m² zur Fertigstellung gelangenden Büroflächen sind knapp 75% bereits vermietet. Daher bleibt auch die Leerstandsrate auf einem konstant niedrigen Niveau.

Die aktuelle Entwicklung von Angebot und Nachfrage am Wiener Büromarkt sorgen auch für weiterhin stabile Mietpreise. Der leichte Anstieg der Durchschnittsmieten in den letzten 12 Monaten auf EUR 14,80/m²/M. ist auf die gute Auslastung der hochwertigen und daher auch etwas teureren Neuflächen zurückzuführen. Die Spitzenmieten, die an Top-Standorten in der Innenstadt erzielt werden, liegen unverändert bei netto EUR 25,50/m²/M.

„Insgesamt hat der Büromarkt das seit dem Corona-Ausbruch veränderte wirtschaftliche Umfeld bisher gut verkraftet“, zieht Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH, eine positive Zwischenbilanz. „Viele Unternehmen prüfen, wie ihre Bürostrukturen an die geänderten Rahmenbedingen angepasst werden können. Tatsächlich umgesetzt werden größere Anpassungen

vorerst aber nur vereinzelt. Wir rechnen jedoch damit, dass in den nächsten 6-9 Monaten einige Büroflächen zurückgestellt bzw. zur Untervermietung angeboten werden “

Corona wird den Büromarkt mittel- bis langfristig spürbar beeinflussen: „Es zeichnen sich zwei Trends ab, die sich quantitativ in etwa ausgleichen werden“, so Wernhart „Einerseits setzt der Einsatz von Remote Working Flächeneinsparungspotentiale durch eine Reduktion der fixen Büroarbeitsplätze frei. Andererseits werden statt Großraumbüros wieder mehr kleinteiligere Strukturen benötigt, um die Abstände zwischen den Schreibtischen zu erhöhen und zusätzliche Kommunikationsflächen zu schaffen, was wiederum den Flächenbedarf pro Arbeitsplatz erhöht.“

Auch geänderte Funktion und Bedeutung von Büros werden den Büromarkt mittel- und langfristig deutlich verändern: „Das Büro der Zukunft ist nicht mehr nur Arbeitsort, sondern wird zunehmend zu einem Ort der Kommunikation und der Identifikation“, erklärt Wernhart. „Dafür werden auch neue Büroformen und Standortqualitäten benötigt werden. Dieser Bedarf wird in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Motor der Flächennachfrage werden.“

Hier der Büromarktbericht von EHL zum Downloaden.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.10.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News