ConTech-Erweiterung: Das neue Werk für nachhaltiges Bauen, das dritte seiner Art in Europa, wird jährlich Furnierschichtholz (LVL) und I-Träger im Wert von 150 Millionen Euro für den amerikanischen, australischen und europäischen Markt liefern

VMG Lignum Construction, die erste nachhaltige Baufabrik ihrer Art im Baltikum und erst die dritte in Europa, hat den Betrieb aufgenommen und plant, Produkte im Wert von 150 Millionen Euro pro Jahr für Skandinavien, Nordamerika, Australien und die wichtigsten europäischen Märkte zu produzieren.

© envato elements

Die 100-Millionen-Euro-Anlage für Holzwerkstoffe im Hochbau befindet sich in der Akmenė Free Economic Zone. Die VMG-Gruppe, einer der größten holzverarbeitenden und möbelherstellenden Konzerne in Mittel- und Osteuropa, eröffnete den Standort gemeinsam mit Hanner, dem führenden Immobilienentwickler in Litauen, und dem Baltic Industrial Fund II, der von BRAITIN verwaltet wird.

Das Werk von VMG Lignum Construction hat eine jährliche Produktionskapazität von 120.000 Kubikmetern Furnierschichtholz (LVL), 15 Millionen Metern I-Trägern und 200.000 Kubikmetern Bauspanplatten.

„Diese Produktpalette ist weltweit einzigartig als Kombination von Holzwerkstoffen für den Bau, die Holzbiomasse mit höchster Effizienz nutzen. Sie soll höchste Nachhaltigkeitsstandards gewährleisten und ein schnelleres Wachstum der grünen ConTech-Branche ermöglichen", sagt Sigitas Paulauskas, Alleingesellschafter und Investor der VMG Group.

Er betont, dass die Fabrik lokale und globale Märkte mit Holzwerkstoffen und Baulösungen beliefern wird. Auf diese Weise wird eine schnellere Entwicklung nachhaltiger und klimafreundlicher Arbeiten sowohl bei Neubauten als auch bei seriellen Renovierungsprojekten mit Paneelen ermöglicht.

In einer späteren Entwicklungsphase soll das Angebot um weitere nachhaltige Baukonstruktionen wie vorgefertigte Wand- und Deckenelemente, verleimte LVL-Stützen und Wandspanplatten mit Dekorschicht erweitert werden.

Der Holzbau wird als eine der wichtigsten Prioritäten des neuen europäischen Green Deal genannt. Im Rahmen der von der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedstaaten unterstützten New European Bauhaus-Initiative sollen Holzkonstruktionen verstärkt für Neubau- und Renovierungsprojekte eingesetzt werden. Da neue Vorschriften darauf abzielen, die Auswirkungen auf das Klima zu minimieren, steht die Bauindustrie vor neuen Herausforderungen bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Holzwerkstoffe tragen dazu bei, dieses Problem zu lösen, und schaffen gleichzeitig neue Möglichkeiten, Energie zu sparen und die stagnierende Effizienz zu steigern.

Laut Global Wood Markets Info (GWMI) wächst der europäische Markt für mehrgeschossige Massivholzbauten jährlich um etwa 8 %.

Informationen über die VMG Group

Die VMG Group vereinigt 20 Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und exportiert in mehr als 30 Länder. Die Gruppe entwickelt derzeit Großprojekte in einer der freien Wirtschaftszonen Litauens mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 500 Millionen Euro.

Die 100-Millionen-Euro-Baustofffabrik ist das dritte Industrieprojekt der VMG Group in der FEZ Akmene. Im Jahr 2020 eröffnete das Unternehmen eine der größten Spanplattenfabriken Europas und investierte 150 Millionen Euro in den Standort. Im August 2023 wurde eine neue Möbelfabrik eröffnet. Die Investitionen in dieses Projekt beliefen sich auf über 80 Millionen Euro.

VMG Group

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.02.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News