CBRE Office Occupier Survey: Rückkehr ins Büro

Die Büros werden sich im Laufe des Jahres wieder füllen – so das Ergebnis der EMEA Office Occupier Sentiment Survey des national wie international führenden Immobilienberaters CBRE. Flexibilität, Technologie und hybrides Arbeiten sind am wichtigsten für Unternehmen

Fotocredit:

Die Umfrage, an der 130 Unternehmen in Europa im Juni 2021 teilnahmen, ergab, dass besonders kleine und mittelständische Unternehmen bei der Rückkehr ins Büro schon sehr weit sind. Über 80% der KMUs in Europa melden, dass alle ihre Standorte wieder geöffnet sind. Im Vergleich dazu ist es bei den größten Unternehmen nur ein Drittel, obwohl die Mehrheit von ihnen mehr als die Hälfte ihrer Standorte geöffnet hat.

Die Studie zeigt auch Unterschiede zwischen den einzelnen Sektoren auf: Mehr als 70% der Unternehmen aus dem Bereich Biotech melden die vollständige Wiedereröffnung ihrer Büros. Das liegt zum Teil auch daran, dass es in diesem Sektor schwierig ist, im Homeoffice zu arbeiten. Im Banken- und Finanzsektor (57%) sowie im Bereich Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) (46%) kehren die Mitarbeiter:innen deutlich langsamer an ihre Arbeitsplätze zurück.

Unternehmen tendieren zu hybrider Arbeitsweise

Die Umfrage ergab auch, dass die Mehrheit der Unternehmen (u.a. fast 80% der großen Unternehmen, d.h. Unternehmen mit mehr als 10.000 Beschäftigten,) zu einer Form der hybriden Arbeitsweise tendiert. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen mit hybridem Arbeitsmodell geben an, dass ihre Arbeitsplatzpolitik auf Unternehmensebene festgelegt wurde. 

Laura Holzheimer, Head of Research CBRE Österreich: “Wir stellen erhebliche Größen- und Branchenunterschiede fest. In unserer Erhebung befürworten rund 20% der Befragten eine Rückkehr eines Großteils der Vollzeit-Mitarbeiter:innen ins Büro, bei kleineren Unternehmen sind es sogar 63%. Die Unterstützung für Hybridmodelle, die von den Unternehmen individuell definiert werden, liegt in den Sektoren Banken und Finanz sowie TMT bei über 60%, in Bereich Biotech dagegen nur bei etwa 50%.”

Büro hat eine zentrale Rolle

Das Büro wird trotz aller Veränderungen auch weiterhin eine zentrale Rolle in der Arbeitswelt spielen – nur sehr wenige der befragten Unternehmen (15%) planen eine vollständige Remote-Lösung. 

Fast 80% der befragten Unternehmen in Europa gehen davon aus, dass sie sich für eine Arbeitsplatzpolitik entscheiden werden, bei der die Arbeit entweder vollständig oder überwiegend im Büro erledigt wird, oder zu gleichen Teilen im Remote und im Büro. 

Die Erwartungen der Unternehmen in Bezug auf die Veränderung der Größe ihrer Büroflächen sind gleichmäßig verteilt, wobei ein Drittel der Unternehmen davon ausgeht, dass sie die von ihnen genutzte Fläche in den nächsten drei Jahren vergrößern werden.

Besonders optimistisch sind die TMT-Unternehmen, von denen über 60% mit einer Ausweitung ihrer Büroflächen rechnen. Im Banken- und Finanzsektor sind die Erwartungen ausgewogener: rund 30% planen eine Expansion, weitere 30% wollen die Büroflächen reduzieren und 40% gehen von einer konstanten Entwicklung und Bedarf aus. 

Flex-Space-Modelle

Flexibilität wird den Büro-Nutzer:innen immer wichtiger. Dies ist zum Teil als Reaktion auf die kurzfristige wirtschaftliche Unsicherheit zurückzuführen, hat aber auch strategische Gründe. Bei der Frage nach dem prozentualen Anteil flexibler Flächen in ihren Büros erwarten Unternehmen, die zwischen 11% und 50% ihrer Büros in flexiblen Flächen haben, dass sich dieser Anteil in den nächsten zwei Jahren verdoppeln wird. Besonders mittelständische Unternehmen und der TMT-Sektor tendieren zu Flex-Space-Modellen.

Laura Holzheimer: “Es gibt zwei Gründe für die steigende Beliebtheit von flexiblen Raumlösungen: Einerseits, um verschiedene Belegungsmodelle zu evaluieren, andererseits, um den Mitarbeiter:innen mehr Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Arbeitsort und -umgebung zu bieten. Der zweite Grund ist vor allem für große Unternehmen von Bedeutung, die zunehmend bereit sind, mit verschiedenen Raumnutzungsmodellen zu experimentieren und den Raum neu zu konfigurieren, um den sich verändernden Präferenzen der Mitarbeiter:innen und den Erkenntnissen aus den ersten Pilotprojekten Rechnung zu tragen.

Flexibilität, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit

Flexibilität, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Kriterien bei der Wahl von Büroflächen. Rund 40% der Unternehmen nennen nachhaltiges Design als Schlüsselfaktor, weitere 40% legen großen Wert auf die Integration von Technologien und 54% nennen die Luftqualität in Innenräumen als einen der wichtigsten Faktoren. Größere Unternehmen messen der Gebäudeausstattung die größte Bedeutung bei.

Mit der Rückkehr in die Büros und zum „klassischen“ Zusammenarbeiten werden auch Werte wieder relevanter, die während der Lockdowns weniger wichtig waren: Zusammenarbeit, Engagement und die Förderung einer starken Unternehmenskultur gewinnen wieder an Relevanz. Dies hat zur Folge, dass der Ausbau von Flächen, die für Zusammenarbeit genutzt werden, von rund 36% der Befragten als wichtig erachtet wird, rund ein Drittel testet neue Arbeitsplatzstrategien an neuen Standorten und für rund ein Viertel ist die Überarbeitung von Designstandards im Fokus.

Die Unternehmen sind sich bewusst, dass die Veränderungen in der Arbeitswelt eng verknüpft sind mit technologischen Anforderungen. Verbesserte Videokonferenztools werden von den Befragten als am wichtigsten eingeschätzt (67%), intelligente Gebäudesysteme (31%) und Luftqualitätssensoren (25%) stoßen auch auf großes Interesse.

07.05.2024

Artikel

Luxusimmobilien im Alpenraum bei Investoren auf dem Radar

Einer steigenden Nachfrage nach Immobilien in höheren Regionen steht ein immer geringer werdendes Angebot gegenüber. Die Attraktivität bestehender hoch gelegener Skigebiete steigt.

05.05.2024

Artikel

Das Projekt “Grünblick” im Viertel 2: Ein Wohnbau-Hochhausprojekt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität

Herzlich willkommen zum Immobilienredaktion Office Talk. Heute sprechen wir über ein besonderes Immobilienprojekt im Viertel Zwei Quartier: das Grünblick von Value One. Doch was dieses Projekt noch interessanter macht, ist ein LinkedIn-Posting der Projektverantwortlichen, Veronika Frajo-Apor. In unserem Interview erfahren wir mehr über dieses außergewöhnliche Projekt und die vielfältige Zusammensetzung des Teams.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.08.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Aufrufe:
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2024

Wir Gratulieren eMentalist zu erreichten 42 Punkten!

eMentalist

Bauernmarkt 10, 1010 Wien

Willkommen bei eMentalist, Ihrem Spezialisten für strategische Konzeption und Beratung bei Digitalisierungsvorhaben. Wir unterstützen Unternehmen verschiedener Branchen dabei, ihre Ziele in der digitalen Transformation zu erreichen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Webentwicklung - Gerhard Popp

Hasnerstraße 18, 1160 Wien

Als freiberuflicher Web-Entwickler biete ich Ihnen ein breites Leistungsspektrum – von der Konzeption und CI-Entwicklung über die Programmierung bis hin zur Suchmaschinen-Platzierung Ihrer Website.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bundeskammer der Ziviltechniker:innen

Karlsgasse 9, 1040 Wien

Die Kammern der ZiviltechnikerInnen sind Körperschaften öffentlichen Rechts und die gesetzlichen Berufsvertretungen der staatlich befugten und beeideten Ziviltechniker/innen (Architekt/innen und Zivilingenieur/innen mit rund sechzig Befugnissen auf ingenieur- und naturwissenschaftlichen, montanistischen Fachgebieten und Fachgebieten der Bodenkultur). Rechtsgrundlage ist das Ziviltechnikergesetz (ZTG 2019). Die Vertretung erfolgt durch gewählte, ehrenamtlich tätige Berufsvertreter/innen (Wahlen alle 4 Jahre).

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News