CBRE: Aktuelle Trends auf den Retailmärkten weltweit

Im Jahr 2021 sind die Retail Umsätze weltweit um rund 7% gestiegen, für 2022 wird – Status Februar 2022 – mit einem weiteren Anstieg von 5% gerechnet. So die Analyse der Expert:innen von CBRE im Rahmen des Global Retail Outlook, der nun veröffentlicht wurde. Der Report gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf den globalen Retailmärkten und skizziert die Entwicklungen und Trends der kommenden Monate.

Die durch die Pandemie und die Lockdowns im Jahr 2020 verursachten Rückgänge im Einzelhandel wurden im Jahr 2021 mehr als kompensiert. Neue Services bringen die Menschen zurück in den Einzelhandel, das Shopping Verhalten hat sich allerdings – im Vergleich zum Jahr 2019 – verändert: Erlebnisse und Services wie F&B oder Entertainment werden immer wichtiger, um Menschen in Shopping Center bzw. in den stationären Handel zu bringen. „Die Menschen geben heute für Entertainment und Freizeit Aktivitäten tendenziell mehr aus als noch vor der Pandemie“, so Walter Wölfler, Head of Retail Austria + CEE bei CBRE. Die Expert:innen von CBRE stellen auch fest, dass medizinische sowie Beauty Angebote die Besucherzahlen positiv beeinflussen, ebenso alle Services, die die Customer Experience beeinflussen. Neu sind auch „instagrammable“ Events – etwas, das sich online nicht umsetzen lässt und für einzigartige Erlebnisse sorgt.

Die E-Commerce Umsätze haben sich in allen Märkten in den vergangenen Monaten stabilisiert, sind aber deutlich über dem Niveau vor der Pandemie. Der Markt mit der stärksten E-Commerce Penetration ist nach wie Südkorea. Dort – wie auch in anderen, bereits etablierten E-Commerce Märkten – wird der Online Handel durch bereits etablierte Online Händler noch weiter wachsen. In Ländern wie Kroatien, Südafrika oder Portugal ist E-Commerce noch weniger etabliert, wird aber wichtiger.

Entwicklung der Retail Sektoren

Die Entwicklung im Travel Retail ist nach wie vor durch das geänderte Reiseverhalten gebremst, erst in den Jahren 2023/24 ist mit einer vollständigen Erholung zu rechnen. Der Lebensmittelhandel hat sich als der resilienteste Sektor während der Pandemie erwiesen, der Anteil von E-Commerce sollte hier, auch durch immer professionellere Lieferservices, weiter wachsen. Ebenfalls als relativ resilient haben sich die Baumärkte erwiesen, auch hier zeigt alles in Richtung Wachstum. In den USA und in China haben sich die Umsätze im Luxushandel am schnellsten erholt und befinden sich bereits über den Niveau von 2019. Bain & Company geht davon aus, dass bis 2025 die Luxusumsätze weltweit jährlich um 6 bis 8% steigen werden. Im stationären Fashion Handel, einem der Verlierer der Pandemie, ist von einem Anstieg bei Umsätzen weltweit auszugehen – vorausgesetzt, dass keine weiteren Lockdowns verhängt werden. Auch der Food & Beverages Sektor erholt sich weiter, getrieben durch den großen „Appetit“ der Konsument:innen nach den Lockdowns, wobei Outdoor Konsumationen am beliebtesten sind und die Umsätze für Lunches nach der Rückkehr in die Offices auch wieder ansteigen dürften. „Während der Pandemie haben sich eine Reihe innovativer Omnichannel Strategien und Modelle und Ideen etabliert. Wir gehen davon aus, dass diese auch weiterhin bestehen werden“, so Wölfler.

Expansionsstrategien im Einzelhandel

Drei große Expansionstrends werden den stationären Handel in den kommenden Monaten weltweit dominieren:

1.               Lokale wie regionale Marken zeigen in vielen Märkten – wie z.B. China – starkes Interesse zu expandieren. Diese machen sich die Tatsache zunutze, dass internationale Einzelhandelsketten sich aus einigen Märkten zurückgezogen haben. 

2.               Mehr und mehr Stores – vor allem im Luxussegment – werden zu Flagshipstores aufgewertet, um die Marken- und Consumer Experience im Store zu steigern. Brand Building kann als Motivation für mehr und mehr E-Mobilitätsanbieter gesehen werden, ihre Showrooms in den Innenstädten etablieren.

3.               Service und Erlebnis stehen im Vordergrund. Im Bereich Food & Beverages wird mit neuen Konzepten wie Drive Thrus oder Dark Kitchens expandiert.

Ausblick: Das erwartet Einzelhändler:innen, Vermieter:innen und Konsument:innen

Die wichtigsten Trends für Einzelhändler:innen

_       Partnerschaften von stationären Händlern und digitalen Brands werden zu Win-Win-Allianzen

_       Durch technische Lösungen kann die Effizienz – z.B. bei Retouren – gesteigert werden

_       Die Umsätze sollten sich weiterhin gut entwickeln, könnten allerdings durch Herausforderungen am Arbeitsmarkt sowie bei den Lieferketten beeinträchtigt werden

_       Einzelhändler werden in Zukunft über neue Locations und Märkte nachdenken 

Die wichtigsten Trends für Vermieter:innen und Investor:innen

_       Die Frequenzen in Shopping Centers – vor allem in jenen mit Outdoor Anteil – werden wieder höher

_       ESG Kriterien werden bei der Planung von neuen Shopping Center Projekten zunehmend wichtiger, da diese sowohl von Investor:innen als auch von Konsument:innen gefordert werden

_       Ein „Knowledge Premium“ für retail-affine Investor:innen ist möglich

_       Möglichkeiten zur weiteren Verdichtung ergeben sich aus der Nutzung von bisher wenig genutzten Flächen

Die wichtigsten Trends für Konsument:innen

_       Technik spielt bei Einkaufserlebnissen eine immer größere Rolle – vor allem in Form von Mobilen Geräten wie etwa Smartphones

_       Konsument:innen wenden sich vertrauenswürdigen Marken zu, die gemeinsame Werte teilen oder lokal am Markt sind

_       Livestream Shopping bekommt ein Revival, das Streaming funktioniert über Apps und wird von Influencer:innen oder Celebrities gehostet

_       Indoor Aufenthalte in Stores oder Restaurants werden zunehmend wieder selbstverständlicher

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.03.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News