Catella Research: Europaweiter Bedarf an Studentenapartments lockt Investoren

Der europäische Markt für Studentenapartments ändert sich rasch. Waren 2016 noch viele Immobilien-Professsionals der Überzeugung, beim Immobiliensegment Student Housing handle es sich um ein lokal verankertes Nischensegment, …

stieg schon zwei Jahre später die Zahl der Transaktionen deutlich, die Aktivität verlagerte sich zunehmend auf institutionelle, oftmals pan-europäisch agierende Player. 2021 steht das Segment im Zeichen eines weiter anhaltenden Wohnungsbooms, aber auch zahlreicher Beschränkungen durch die COVID-19-Pandemie. Bei den europaweiten Recherchen für die aktuelle Studie „Student Housing Europe 2021“ konnte Catella Resesarch allerdings keine ernsthaften Gründe für Pessimismus feststellen.

Prof. Dr. Thomas Beyerle, Leiter Research Catella Group, kommentiert: „Für das laufende Jahr erwarten wir eine weiterhin hohe Bereitschaft von Investoren. Diese zeigen sich oftmals wenig dogmatisch, denn ‚wo Student draufsteht, muss nicht immer Student drin sein‘. Anders formuliert: Die Nachfrage aus den lokalen Wohnungsmärkten spüren die Betreiber der Objekte deutlich. Die Nachfrage nach temporärem Wohnraum ist weiterhin ungebrochen.“

Hier einige Aussagen der Analyse:

  • Aktueller Spitzenreiter bei den Studierendenzahlen ist Deutschland (2.891.000), gefolgt von Frankreich (2.725.300) und UK (2.532.400).
  • Das Vereingte Königreich hat mit 22 % der höchsten Anteil an internationalen Studierenden. (Diese haben einen erhöhten Bedarf an Studentischem Wohnen, waren aber im COVID-19-Jahr auch am stärksten von Reisebeschränkungen betroffen.)
  • Die höchste Versorgungsquote mit Studentischem Wohnen hat UK (26 %), gefolgt von Dänemark (22 %) und Schweden (20 %). Italien (4 %) und Portugal (5 %) haben die niedrigsten Versorgungssquoten. Das Angebot deckt den Bedarf nicht.
  • Spitzenreiter bei gewerblichen Immobilientransaktionen im Segment Student Housing war 2019-2020 UK (96.250 Betten), der traditionell fungibelste Markt in Europa in diesem Segment, danach folgten mit großem Abstand Frankreich (9.000 Betten), Deutschland (6.100) und Spanien (5.700).

Klar ist, dass es ein Leben nach der Online-Vorlesung geben wird. Die Assetklasse Student Housing verzeichnete in den letzten 10 Jahren ein stetiges Wachstum. Der Durchschnittspreis pro Einheit (d. h. pro Zimmer) ist 2020 auf 144.000 Euro gestiegen.

Die vollständige Studie finden Sie zum Download hier.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.04.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News