Catella Research: Europaweiter Bedarf an Studentenapartments lockt Investoren

Der europäische Markt für Studentenapartments ändert sich rasch. Waren 2016 noch viele Immobilien-Professsionals der Überzeugung, beim Immobiliensegment Student Housing handle es sich um ein lokal verankertes Nischensegment, …

stieg schon zwei Jahre später die Zahl der Transaktionen deutlich, die Aktivität verlagerte sich zunehmend auf institutionelle, oftmals pan-europäisch agierende Player. 2021 steht das Segment im Zeichen eines weiter anhaltenden Wohnungsbooms, aber auch zahlreicher Beschränkungen durch die COVID-19-Pandemie. Bei den europaweiten Recherchen für die aktuelle Studie „Student Housing Europe 2021“ konnte Catella Resesarch allerdings keine ernsthaften Gründe für Pessimismus feststellen.

Prof. Dr. Thomas Beyerle, Leiter Research Catella Group, kommentiert: „Für das laufende Jahr erwarten wir eine weiterhin hohe Bereitschaft von Investoren. Diese zeigen sich oftmals wenig dogmatisch, denn ‚wo Student draufsteht, muss nicht immer Student drin sein‘. Anders formuliert: Die Nachfrage aus den lokalen Wohnungsmärkten spüren die Betreiber der Objekte deutlich. Die Nachfrage nach temporärem Wohnraum ist weiterhin ungebrochen.“

Hier einige Aussagen der Analyse:

  • Aktueller Spitzenreiter bei den Studierendenzahlen ist Deutschland (2.891.000), gefolgt von Frankreich (2.725.300) und UK (2.532.400).
  • Das Vereingte Königreich hat mit 22 % der höchsten Anteil an internationalen Studierenden. (Diese haben einen erhöhten Bedarf an Studentischem Wohnen, waren aber im COVID-19-Jahr auch am stärksten von Reisebeschränkungen betroffen.)
  • Die höchste Versorgungsquote mit Studentischem Wohnen hat UK (26 %), gefolgt von Dänemark (22 %) und Schweden (20 %). Italien (4 %) und Portugal (5 %) haben die niedrigsten Versorgungssquoten. Das Angebot deckt den Bedarf nicht.
  • Spitzenreiter bei gewerblichen Immobilientransaktionen im Segment Student Housing war 2019-2020 UK (96.250 Betten), der traditionell fungibelste Markt in Europa in diesem Segment, danach folgten mit großem Abstand Frankreich (9.000 Betten), Deutschland (6.100) und Spanien (5.700).

Klar ist, dass es ein Leben nach der Online-Vorlesung geben wird. Die Assetklasse Student Housing verzeichnete in den letzten 10 Jahren ein stetiges Wachstum. Der Durchschnittspreis pro Einheit (d. h. pro Zimmer) ist 2020 auf 144.000 Euro gestiegen.

Die vollständige Studie finden Sie zum Download hier.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.04.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3