Business Tower Styria: Vermarktungsstart für höchsten Büroturm der Weststeiermark

Der höchste Büroturm der Weststeiermark ist Teil des neuen Logistik- und Industriestandorts in Lieboch - 20.000 Quadratmeter Hotel-, Büro- und Geschäftsflächen auf 12 Stockwerken - 16 Hallen und zwei Hochgaragen.

Business Tower Styria: Vermarktungsstart für höchsten Büroturm der Weststeiermark

© Immovate

Beste Verkehrsanbindung, moderne Infrastruktur, energieeffiziente Haustechnik, hochwertige Ausführung: Direkt beim Autobahnknoten Lieboch südwestlich von Graz entsteht in den kommenden Jahren auf einer Gesamtfläche von 90.000 Quadratmetern das neue Business Village Styria. Neben 16 Hallen für Industrie und Logistik mit 30.000 Quadratmetern Nutzfläche und zwei Hochgaragen baut der Wiener Immobilienentwickler IMMOVATE den mit 45 Metern höchsten Büroturm der Weststeiermark. 20.000 Quadratmeter modernste Büro-, Hotel- sowie Geschäfts- und Gastronomieflächen bieten auf 12 Etagen flexibel planbaren Platz für Unternehmen - vom Start-up über einen Beherbergungsbetrieb bis zum Großkonzern.

Derzeit laufen die baulichen Vorbereitungsmaßnahmen auf der Liegenschaft. Der Baustart für den Business Tower ist bis spätestens Ende 2025 geplant, die Fertigstellung soll im Jahr 2027 erfolgen. Kombiniert mit den geplanten Produktions- und Lagerflächen schafft die IMMOVATE in unmittelbarer Nähe zur steirischen Landeshauptstadt Graz sowie zum Flughafen Graz und mit direktem Anschluss an die Südautobahn (A2) eine optimale Drehscheibe für regionale und internationale Unternehmen aus Technologie, Industrie und Logistik. Aufgrund der flexibel nutzbaren Flächen sind auch maßgeschneiderte Lösungen für eine Hotelnutzung, Labors, Start-ups, Gesundheits- sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen machbar.

Unabhängige Energieversorgung

Besonderen Wert legt IMMOVATE bei der Umsetzung des Business Village Styria auf hohe Bau- und damit Nutzungsqualität sowie moderne, energieeffiziente Gebäudetechnik. Das reduziert nicht nur die CO2-Emissionen, sondern senkt langfristig die Energiekosten für die Nutzer massiv.

Ein innovatives, unabhängiges Energieversorgungssystem ist das technische Highlight des Gesamtprojekts. Sämtliche Gebäudedächer werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Abwärme ungenutzter Wärmequellen wird direkt vor Ort gezielt in den Heiz- und Energiekreislauf zugeführt. In einem eigenen Blockheizkraftwerk wird durch Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Überschüssige Energie wird gespeichert und bei Bedarf gezielt genutzt. Und Absorptionskältemaschinen sorgen in Verbindung mit dem Blockheizkraftwerk für eine nachhaltige Kühlung im Sommer. Begrünte Dach- und Freiflächen sorgen zudem für natürliche Kühleffekte.

Für umweltfreundliche Mobilität stehen in einem E-Ladepark ausreichend Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung - egal, ob man am Standort arbeitet bzw. terminlich zu tun hat oder auf der Durchreise die Akkus aufladen möchte.

Landmark mit Strahlkraft

Optisch sorgt die horizontal gegliederte Fassadengestaltung des Business Tower Styria für Strahlkraft. Das Konzept von Innocad Architektur ZT GmbH sieht verschiedene Fassadentypologien für die einzelnen übereinander angeordneten, jeweils dreigeschoßigen Module vor. Mit diesem optischen Trick und der dezenten, harmonischen Farbgebung gelingt eine lebendige, schlüssige Fernwirkung genauso wie eine qualitätsvolle, differenzierte Nahwirkung.

Immovate Realita GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.03.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News