Büromarkt Wien: Vienna Research Forum veröffentlicht seine Zahlen für das 1. Quartal 2022

Im 1. Quartal 2022 summierte sich die Ver- mietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt auf 35.967 m² – das sind um 34% weniger als im 4. Quar- tal 2021 und um 3% weniger als im 1. Quartal 2021.
  • Vermietungsleistung im 1. Quartal bei rund 36.000 m²
  • Größte Vermietung für rund 17% der Vermietungsleistung verantwortlich
  • Leerstandsquote liegt bei 4,2%

Zu diesem Ergebnis kommt das Vienna Research Forum (VRF) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten des Wiener Büromarktes. Berücksichtigt werden vom VRF dabei nur moderne Büroflächen, die ab 1990 gebaut oder generalsaniert wurden und die gewisse Qualitätskriterien wie Klimatisierung, Lift oder IT-Standard erfüllen.Die größte Vermietung (Vorvermietung) fand laut VRF mit 6.230 m² im Submarkt Prater/Lassallestraße statt und entspricht 17% der Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt im Q1. Eine weitere größere Vermietung wurde im Submarkt Donaucity mit ca. 5.200 m² registriert. Insgesamt wurden im 1. Quartal 38 Vermietungen verzeichnet – das sind um 12 Vermietungen weniger als im Vorquartal und um 2 mehr als im Q1 2021. Betrachtet man die Vermietungsleistung nach dem Anteil der Vermietungsarten, so entfallen im Q1 2022 83% der Flächen auf Neuvermietungen und somit 17% auf Vorvermietungen*.Leerstand im 1. Quartal auf 4,2% gesunken. Im 1. Quartal 2022 betrug die Leerstandsquote im VRF-Bestand moderner Bürogebäude in Wien 4,2%. Der Leerstand ist somit im Vergleich zum Vorquartal um 0,4 Prozentpunkte gesunken und im Vergleich zum Q1 2021 um 0,3 Prozentpunkte gestiegen.Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 1,9% im Submarkt Hauptbahnhof registriert, die höchste mit 14,6% im Submarkt Airportcity Vienna.

Das VRF hat erstmals im September 2016 für Wien auch den Gesamtbestand an modernen Büroflächen erhoben und diesen mit Ende des 1. Quartals 2022 aktualisiert: Er beträgt demnach 5.931.993 m²**, davon entfallen 63% auf Flächen der Klasse A und 37% auf Flächen der Klasse B nach VRF Standard. Weiters wurden bei sämtlichen Projekten die Leerstände überprüft und aktualisiert. Im 1. Quartal wurde das Projekt Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 13 im Submarkt Hauptbahnhof und das Projekt Schottenring 17 im Submarkt Innere Stadt – CBD in den Bestand aufgenommen.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.04.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung