Büromarkt Wien: Vienna Research Forum ver- öffentlicht seine Zahlen für das 3. Quartal 2023

Im 3. Quartal 2023 summierte sich die Ver- mietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt auf 31.081m² – das sind um 11,78% weniger als im 2. Quartal 2023 und um 31,64% weniger als im 3. Quar- tal 2022.
  • Vermietungsleistung im 3. Quartal bei rund 31.100 m²

  • Größte Vermietung für 16,27% der Vermietungsleistung verantwortlich

  • Leerstandsquote liegt bei 3,83%

Zu diesem Ergebnis kommt das Vienna Research Forum (VRF) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten des Wiener Büromarktes. Berücksichtigt werden vom VRF dabei nur moderne Büroflächen, die ab 1990 gebaut oder generalsaniert wurden und die gewisse Qualitätskriterien wie Klimatisierung, Lift oder IT-Standard erfüllen.

 

Die größte Vermietung (Neuvermietung) fand laut VRF mit 5.058 m² im Submarkt Innere Bezirke

- CBD statt und entspricht 16,27% der Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt im Q3. Eine weitere größere Vermietung wurde ebenfalls im Submarkt Innere Bezirke - CBD mit 3.689  m²  registriert.   Insgesamt  wurden  im

3. Quartal 43 Vermietungen verzeichnet – das sind um 4 Vermietungen weniger als im Vorquartal und um 32 weniger als im Q3 2022.

Insgesamt wurden an das VRF 42.689 m² ge- meldet, davon 31.081 m² Neuvermietungen und Vorvermietungen sowie 5.952 m² Untervermie- tungen. Das ergibt in Summe 37.035 m² welche für das VRF relevant sind.

Leerstand im 3. Quartal bei 3,83%

 

Im 3. Quartal 2023 betrug die Leerstandsquote im VRF-Bestand moderner Bürogebäude in Wien 3,83%. Der Leerstand ist im Vergleich zum Vorquar- tal um 0,01% gestiegen und im Vergleich zum Q3 2022 um 0,27% gesunken.

Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 1,02% im Submarkt Hauptbahnhof registriert, die höchste mit 13,05% im Submarkt AirportCity Vienna, gefolgt vom Submarkt Wienerberg mit 7,23%.

Das VRF hat erstmals im September 2016 für Wien auch den Gesamtbestand an modernen Büroflächen erhoben und diesen mit Ende des 3. Quartals 2023 aktualisiert: Er beträgt demnach 6.044.927 m²**, davon entfallen rd. 63% auf Flächen der Klasse A und 37% auf Flächen der Klasse B nach VRF Standard. Weiters wurden bei sämtlichen Projekten die Leerstände überprüft und aktualisiert.

Submarktname

aktive Objekte Gesamtfläche

in m²

aktive Objekte Ge-

samtfläche in m² Klasse A

aktive Objekte Ge- samtfläche in m²

Klasse B

Leerstandsrate in %

Vermietungs-

leistung ges- amt Q3 2023

Innere Bezirke - CBD

2.183.223

989.133

1.194.090

2,78%

12.834

Donaucity

537.736

287.634

250.102

3,35%

260

Prater

754.083

668.495

85.588

5,98%

1.498

Erdberg - St. Marx (Osten)

722.170

616.867

105.303

4,47%

4.170

Hauptbahnhof

548.461

446.892

101.569

1,02%

556

Wienerberg (Süden)

495.981

342.945

153.036

7,23%

2.435

Norden

441.092

237.017

204.075

2,45%

900

Westen

259.117

147.733

111.384

3,82%

7.226

AirportCity Vienna

103.064

68.228

34.836

13,05%

1.202

Gesamt

6.044.927

3.804.944

2.239.983

3.83%

31.081

Vienna Research Forum

Goldeggasse undefined, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.10.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil