Büromarkt Wien 2021: Gute Nachfrage, geringes Neuflächenangebot

Vermietungsleistung mit 170.000 m2 gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken. + Neuflächenproduktion mit knapp 67.000 m2 vergleichsweise gering. + Öffentlicher Sektor dominiert das Vermietungsgeschehen

Durchwegs erfreuliche Resultate prägten 2021 den Wiener Büromarkt. Obwohl auch dieses Jahr unter dem Einfluss von der Covid-19-Pandemie stand und die Vermietungsleistung mit 170.000 m2 gegenüber dem Vorjahr gesunken ist, bleibt der Leerstand weiterhin auf sehr niedrigem Niveau und die Nachfrage nach den wenigen auf den Markt gekommenen Neuflächen war ausgesprochen gut. Ein starkes 4. Quartal gibt Zuversicht für 2022.

Auf Mieterseite dominierte eindeutig der (halb-)öffentliche Sektor, auf den 45 Prozent der Abschlüsse mit über 1.000 m2 entfielen, darunter die vier größten Anmietungen. Beachtlich ist auch der Anteil der beratenden Berufe (Steuerberater, Rechtsanwälte etc.) mit rund 18 Prozent. Hier ist vor allem die von EHL begleitete Anmietung von 4.300 m2 Bürofläche im „Ensemble Schwarzenbergplatz“ durch die renommierte Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei LeitnerLeitner erwähnenswert.

Auf ein niedriges Niveau ist hingegen die Neuflächenproduktion gesunken, die im Vorjahr nur mehr 66.700 m2 erreichte. Noch dazu entfiel davon ein Drittel auf hochwertige Refurbishments. Neubauten dominierten nur noch, weil gleich zwei große Bürotürme auf den Markt kamen (Tower Canettistraße, Austro Tower). Die Neuflächenproduktion von 2021 weist einen Vermietungsgrad von 94 Prozent auf.

Die Leerstandsrate ist seit Pandemiebeginn nicht gestiegen, sondern aufgrund der geringen Neuflächenproduktion sogar gesunken. Aktuell liegt sie auf dem sehr niedrigen Niveau von nur 4,3 Prozent. Festzuhalten ist aber auch, dass durch die steigende Bedeutung von Homeoffice die tatsächliche Büroauslastung zurückgegangen ist.

„Der Wiener Büromarkt bewies einmal mehr seine Stabilität und befindet sich keineswegs im Krisenmodus“, resümiert Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH. „Es entstehen zwar wenige, aber durchwegs sehr innovative neue Objekte und der Bestand wird konsequent modernisiert. Diese qualitative Verbesserung entspricht der Situation auf Nachfragerseite, da selten zusätzliche, sehr oft aber höherwertige Flächen gesucht werden. Diese ausgewogene Entwicklung führt dazu, dass signifikante Leerstände kaum zu verzeichnen sind und die Mieten auf einem stabilen Niveau bleiben.“

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.01.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News