Buchvorstellung: „Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!“

Markus Redl, langjähriger Autor des TP-Blogs und Experte für die Transformation von Skigebieten in ganzjährige Bergerlebniszentren, veröffentlicht Sachbuch bei story.one: Die Zukunft der Skigebiete: in einem von Bergen geprägten Land wie Österreich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch vom Lebensgefühl her von höchster Bedeutung!

Buchvorstellung: „Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!“

© story.one publishing

Buchvorstellung: „Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!“

© Markus Redl

Darüber zu schreiben, dass sich der Schneesport weiterentwickeln lässt, was das ganzjährige Bergerlebnis attraktiv macht, wie Transformation im alpinen Tourismus gelingen kann, ist für Markus Redl mehr Berufung als Beruf. Der ausgebildete Sportwissenschafter, staatlich geprüfte Skilehrer und Harvard-Absolvent Redl (50) ist seit 2011 Geschäftsführer der – in der ecoplus Alpin GmbH zusammengefassten – landeseigenen Bergbahnen in Niederösterreich.

In dieser Rolle galt es Skigebiete in ganzjährige Bergerlebniszentren zu verwandeln, dabei klug die speziellen Rahmenbedingungen des jeweiligen Standortes zu nutzen. Denn das Geschäftsmodell einer eher kurzen, intensiven Skisaison hat definitiv ausgedient — nicht nur in den Voralpen. Gefragt ist vielmehr Ausflugs- wie Nächtigungsgästen das ganze Jahr über attraktive Erlebnisse am Berg zu bieten.

Seit 2016 reflektiert Redl seine berufliche Praxis auf dem Tourismuspresse-Blog der APA-Comm. Eine Auswahl von Beiträgen der letzten Monate wurde für das bei story.one erschienene Buch um Praxisbeispiele gelungener Transformation – wie jene bei der Wexl Arena in St. Corona am Wechsel oder die aus dem Pandemiemanagement entstandene Digitalisierungsoffensive – ergänzt.

Neun von Robert Six illustrierte Zukunftsbilder – jeweils drei ab 2020, 2030 und 2040 – zeigen auf, welche strategische Entscheidungen rund um das schneesportliche Angebot von Destinationen zu treffen sind, wie sich Infrastruktur und Kultur des Alpinsportes weiterentwickeln lassen.

Für Judith Grass, Geschäftsführerin Erlebnisberg Golm im Montafon, ... geben die Zukunftsbilder einen Ausblick auf das, was möglich ist. Praxisbeispiele aus St. Corona am Wechsel und Annaberg verdeutlichen, wie innovative Ideen bereits heute erfolgreich umgesetzt werden. Für mich eine absolute Pflichtlektüre für alle, die aktiv die Zukunft des Alpentourismus gestalten wollen.

Der deutsche Landschaftsarchitekt Andreas Kipar, Gründer und CEO des international tätigen Büros LAND mit Hauptsitz in Mailand, schreibt: Weißgold oder Grüngold? Das ist die Frage nicht nur im alpinen Tourismus … Ein großes Thema, gut zusammengefasst in einem kleinen Buch.

Peter Haimayer, Tourismusberater und ebenfalls Autor des TP-Blogs, kommentiert: Schön, dass es nun so weit ist! Irgendwie habe ich darauf gewartet, dass Markus Redl seine zahlreichen fundierten und meist recht ausführlichen Blog-Beiträge in Buchform herausbringt und damit einem breiten Kreis von Interessierten zur Verfügung stellt.

Basierend auf viel praktischer Erfahrung und umfassenden Recherchen sprechen seine Beiträge einen breiten Querschnitt wintertouristischer sowie seilbahnbezogener Themen an. Zudem liefern sie, wie aus dem TP-Blog bekannt, wertvolle Hinweise auf weiterführende Studien und lehrreiche Beispiele in anderen Regionen, etwa auch in Nordamerika.

Unter einem Beitrag von Markus Redl am Tourismuspresse-Blog kommentiert Wolfgang Egger, langjähriger Vorstand der Gasteiner Bergbahnen AG: Österreichs geerdete Seilbahner beschäftigen sich mehr mit der Zukunft, als so mancher glaubt. Dazu braucht es Out-of-the-box-Denker, die über den Tellerrand hinausschauen, nachdenken und die Gedanken auch weitergeben. Selbst wenn diese Querdenker einem manchmal nicht recht sind, braucht man sie. Weil sie auch sagen, was unbequem ist, weil deren Überlegungen oftmals nicht ins aktuelle Konzept passen.

Querdenken und querhandeln. Darf er denn das? Er tut es einfach, der Redl!

 

Einband Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum 16.01.2024

Verlag story.one publishing

Seitenzahl 80

Maße (L/B/H) 20,9/13,2/0,9 cm

Gewicht 200 g

Sprache Deutsch

ISBN 978-3-7115-0085-4

ecoplus Alpin GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.03.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil