Bischof: Nachfrage nach Grund und Boden seit Corona stark gestiegen

Es ist mit einer deutlichen Steigerung zu rechnen, auch wenn der Wald durch den Holzpreis aktuell wenig abwirft.

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Grund und Boden in Österreich noch einmal gestiegen. Für den auf land- und forstwirtschaftliche Immobilien spezialisierten Klaus Bischof, Geschäftsführer von Immobilien Bischof iBi, ist das keineswegs ein kurzfristiger Effekt, denn gerade Wälder und Jagden sind aus mehreren Gründen attraktiv. „In Krisenzeiten sind sichere Investitionsformen gefragt. Bei Wäldern und Eigenjagden ist der Anstieg besonders groß, weil sie neben geringen, aber stabilen Renditen auch einen sicheren Rückzugsort bieten“, so Bischof. Zum Vergleichszeitraum 2019 sind die Anfragen um rund 30% gestiegen.

Dementsprechend entwickeln sich auch die Verkaufspreise. „Es ist mit einer deutlichen Steigerung zu rechnen, auch wenn der Wald durch den Holzpreis aktuell wenig abwirft“, so Bischof, der seit Beginn der 1990er Jahre schon über 100.000 ha verkauft hat. Im Vergleich zum Vorjahr werden es im Wirtschaftswaldbereich durchaus 3 bis 5 Prozent bei guter Bonität sein. Auch Diskussionen über Negativzinsen spielen eine Rolle, dass wertbeständige Investitionsformen gefragt sind.

Krise vergeht, Klimaschutz bleibt

Darüber hinaus wird auch der Klimaaspekt bei Wäldern künftig eine wesentliche Rolle spielen. Trotz Krisenbekämpfung gibt es keine Anzeichen, dass Klimaschutz nicht wieder rasch und umfassend angegangen wird. „Will man den Klimaschutz erfolgreich gestalten, ist die wertvolle Ressource Wald als Teil einer Gesamtlösung unverzichtbar“, führt Bischof einen weiteren Grund an, warum Waldbesitz eine gute Überlegung ist.

Über Immobilien Bischof

Immobilien Bischof (iBi) ist ein auf den land- und forstwirtschaftlichen Bereich sowie den großvolumigen Anlagen- und Gewerbesektor spezialisiertes Immobilienmakler-Unternehmen in Judenburg und Wien. Es wurde Anfang der 1990er Jahre von Klaus Bischof (49) gegründet und entwickelte sich seither zum marktführenden Immobilienbüro in diesem Bereich.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.04.2020
  • um:
    12:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung