Bis zu 640 Euro Miete: Innsbruck, Dornbirn und Salzburg sind die teuersten Städte für Studierende

Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen (bis 40 m²) in Hochschulstädten zeigt:

Höchste Gesamtmieten in Innsbruck (640 Euro), Dornbirn (600 Euro) und Salzburg (580 Euro)

– Wien unter den Top-4: Singlewohnungen in der Hauptstadt kosten im Median rund 550 Euro

– Preiswerte Mieten: Villach (400 Euro), Leoben (360 Euro) und Steyr (330 Euro) sind die günstigen Städte der Untersuchung

Zum 1. März startet an den Hochschulen das neue Semester. Mit welchem Budget Studierende bei der Wohnungssuche kalkulieren müssen, hängt stark vom jeweiligen Studienort ab. In der beliebten Hochschulstadt Innsbruck ist eine kleine Wohnung nahezu doppelt so teuer wie in Steyr in Oberösterreich. Das zeigt eine Studie von immowelt.at, in der Angebotsmieten von Singlewohnungen mit bis zu 40 Quadratmetern in 12 ausgewählten Universitätsstädten untersucht wurden.

Bis zu 640 Euro im Monat: Innsbruck, Dornbirn und Salzburg

Die teuersten Städte für Studierende sind im Westen Österreichs. Mit rund einem Fünftel der Einwohner als Studenten zählt Innsbruck zu den populärsten Studienorten des Landes. Doch eine kleine Wohnung bis 40 Quadratmeter kostet in der Tiroler Hauptstadt im Median 640 Euro Gesamtmiete. In Dornbirn ist die Fachhochschule Vorarlberg beheimatet. Wer sich dort immatrikuliert und eine Garçonnière anmieten möchte, muss im Mittel mit 600 Euro rechnen. Nur unwesentlich preiswerter ist Salzburg bei Medianmieten von 580 Euro.

Wien und Graz: Großes Studienangebot und Preise im Mittelfeld

Mit über 190.000 Studierenden ist Wien der größte Hochschulstandort Österreichs. Mit einem Mietzins von im Median 550 Euro monatlich zählt die Hauptstadt zu den Top 4 der teuersten Städte. In Graz sind rund 50.000 angehende Akademiker immatrikuliert. Mit 8 Hochschulen bietet die steirische Hauptstadt ein breites Angebot an Studiengängen. Die Mieten bewegen sich im Mittelfeld der untersuchten Städte: 430 Euro im Median werden für ein kleines Singleapartment verlangt.

Hohen Mieten fressen Großteil der Studienbeihilfe

Wie groß die finanzielle Belastung für Studierende in Österreich durch die Mieten ist, zeigt ein Vergleich mit der Studienbeihilfe: Der Maximalsatz der Förderung beträgt 841 Euro im Monat. Die Miete für eine Wohnung in Innsbruck verschlingt also rund drei Viertel des Höchstsatzes der staatlichen Ausbildungsförderung. Auch in Wien müssen sogar Empfänger des Maximalsatzes rund 65 Prozent für die Miete kalkulieren. Viel Geld zum Leben bleibt da nicht, wenn nicht noch andere finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Zudem erhalten in der Praxis die meisten Studierenden sogar deutlich weniger, denn der Maximalbeitrag wird nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen gewährt – unter anderem muss der Antragsteller dafür bereits älter als 27 Jahre sein. Geringste Mietbelastung in Villach, Leoben und Steyr

Um am Ende des Monats mehr Geld über zu haben, kann sich für Studierende der Blick in die kleineren Hochschulstandorte durchaus lohnen. Dort ist das Studienangebot zwar nicht so breit, aber es gibt spezialisierte Lehrstühle für etliche Fachrichtungen. Zudem fällt die Mietbelastung geringer aus: In Villach werden kleine Wohnungen bis 40 Quadratmeter im Median für 400 Euro angeboten. Noch weniger für das Wohnen ausgeben müssen Studenten in Leoben (360 Euro), wo die Montan-Universität Studiengänge für Werkstoffwissenschaften und Ingenieurwesen im Angebot hat. Etliche betriebswirtschaftliche Abschlüsse werden am Campus Steyr der FH Oberösterreich angeboten. Mit Preisen um 330 Euro ist die Statutarstadt die preiswerteste der Untersuchung.Gesamtmieten für Singlewohnungen (bis 40 m²) im Überblick

Stadt Miete 2021 (im Median)

Innsbruck 640 Euro

Dornbirn 600 Euro

Salzburg 580 Euro

Wien 550 Euro

Klagenfurt am Wörthersee 450 Euro

St. Pölten 430 Euro

Graz 430 Euro

Linz 450 Euro

Krems 430 Euro

Villach 400 Euro

Leoben 360 Euro

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

26.04.2025

„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“

Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.02.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News