Beethovens 9. Symphonie brachte 100.000 Euro für Hospiz Kalksburg

1856 Besucher:innen und Spender:innen des Benefizkonzerts zugunsten CS Hospiz Wien spenden 100.000 Euro. Emmanuel Tjekanavorian dirigierte die camerata ars vivendi.

Emmanuel Tjeknavorian dirigiert famos „alle Menschen werden Brüder“

Eine außergewöhnliche Interpretation von Beethovens 9. Symphonie von Emmanuel Tjekanavorian entführte die Besucher:innen in schwindelerregende Höhen und abgrundtiefe Niederungen, die in eine fast sakrale Stimmung am Ende der Symphonie endete. 

Nach dem famosen Grande final der Vertonung von Schillers Gedicht „Freude schöner Götterfunken“ gab es Standig Ovation und nicht enden wollenden Applaus für die Solist:innen Jeremias Fliedl, Jenni Hietala, Daria Sushkova, Katleho Mokhoabane und Jusung Gabriel Park, die camerata ars vivendi und die Wiener Singakademie unter der Leitung des Dirigenten Emmanuel Tjekanavorian.

Gerald Groß moderierte konzis das Intro der Benefizmatineé, herzlichen Dank dafür.

„Alle Menschen werden Brüder“ - ein versöhnliches Bild am Ende des Lebens für die Hospizbegleitung der CS Caritas Socialis.

Immobilienbranche stellt sich in den Dienst der Hospizbegleitung

Unter dem enormen Engagement von Michael Ehlmaier, Geschäftsführer EHL Immobilien, wurde heuer zum dritten Mal mit seinen Geschäfts-Partner:innen das CS Benefizkonzert zugunsten von #mehrRaum für bestmögliche Lebensqualität am Lebensende unterstützt. Rund 70.000 Euro stellte der Geschäftsführer von EHL Immobilien selbst und mit seinen Kolleg:innen für den Ausbau der CS Kalksburg auf.

„Seit meinem 18 Lebensjahr weiß ich, wie wichtig die Unterstützung für hochaltrige Menschen ist. Damals fasste ich den Entschluss, wenn es mir möglich ist zu helfen, dann werde ich das tun“, so Micheal Ehlmaier, GF EHL Immobilen. „Ich freue mich, dass das Netzwerk der Immobranche gerade in Zeiten wie diesen so zusammenhält, wenn es um die Unterstützung von schwerkranken und hochaltrigen Menschen geht!“, so Ehlmaier weiter. Der leidenschaftliche Geiger unterstützt die CS Caritas Socialis nicht nur finanziell, sondern war auch heuer unter den Geigern im Ensemble zu finden.

Gesundheitsstadtrat Hacker dankt CS für jahrzehntelange Zusammenarbeit

Im Gespräch mit Gerald Groß hob Gesundheitsstadtrat Peter Hacker die langjährige hervorragende Zusammenarbeit heraus. "Die CS hat sich über die Jahre einen wirklich guten Ruf erarbeitet für die Betreuung hochbetagter und schwerstkranker Menschen. Für diese Zusammenarbeit für die Wienerinnen und Wiener mit uns danke ich der CS", so Peter Hacker.

Kunst Hilft langjähriger CS Unterstützer der CS Caritas Socialis

„Wer die letzten Konzerte mit Emmanuel Tjekanavorian für die Caritas Socialis miterleben konnte, wird somit über das heutige Konzertprogramm wenig verwundert sein. Ist doch die enge Verbundenheit unter den Ensemblemitgliedern und mit ihm als Dirigenten persönlich, wie auch im musikalischen Geiste, unser Aller zentrales Anliegen bei der Gestaltung und Umsetzung von Musik“, erzählen Brigitte Gassler-Nägele und Peter Gassler, Organisatoren des musikalischen Projektes.

Mehrraum CS Kalksburg  - hospizliche Pflegeoase

Die Spenden dieses Konzerts kommen der CS Kalksburg zugute. Ein neues, modernes Pflegezentrum, das den gestiegenen Anforderungen hochaltriger oder schwer erkrankter Menschen mit Unterstützungsbedarf Rechnung trägt. Am Standort wird eine Pflegeoase für schwer an Demenz erkrankte Menschen entstehen, die hospizliche Betreuung bis zuletzt erfahren. Bis Mitte des Sommers wird alles für den Neubau vorbereitet.

CS Caritas Socialis – Lebensqualität vom Beginn bis zum Ende des Lebens

Die CS Caritas Socialis wurde 1919 von Hildegard Burjan als geistliche Schwesterngemeinschaft mit dem Auftrag gegründet, soziale Not zu lindern. Heute setzt die CS Caritas Socialis drei Schwerpunkte: Betreuung und Pflege (Demenz), Hospizkultur (CS Hospiz Rennweg) und die Unterstützung und Begleitung von Familien und Kindern. Basis dafür sind das mäeutische Führungsverständnis und das CS Leitbild.

Ein Teil der Einrichtungen ist durch den Fonds Soziales Wien (FSW) gefördert. Die CS Caritas Socialis Privatstiftung verfolgt ausschließlich den gemeinnützigen Zweck der Sicherung des Fortbestandes der Einrichtungen der CS Caritas Socialis GmbH und unterstützt und fördert Einrichtungen und Projekte über die Förderungen des Fonds Soziales Wien und der Stadt Wien hinaus.

Spendenkonto: IBAN: AT27 2011 1800 8098 0900

Wir danken den Sponsor:innen des Konzerts

EHL Immobilien, Österreichische Lotterien, Wild GmbH, FSW, Die Presse, Kunst Hilft, Immobilien Magazin, Kick Off, 3SI Immogroup, S IMMO AG, Schelhammer Capital AG, Bank Austria Real Invest, Bentlage, BUWOG, heinzelsales, tpa, 6B47, Bondi Consult, Exploreal, Huber baut & saniert, ubm, Winegg Makler, allora Immobilien, Aubmes Invest GmbH, BIG, consulting company Immobilien, DEBA - Der Bauträger, Exterhazy, hsp.law, Immo United, justimmo, Hallmann corporate Group, SÜBA, ÖSW, Pro Projekt, Peter Schabel, S+B Gruppe, Spedition Fuchs, SV Group, Thanner, Union Investment, Die Wohnkompanie, WSE

CS Caritas Socialis GmbH

Pramergasse 7, 1090 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

28.06.2025

Die Kraft der Räume – Juli

Farbe des Monats: GELB/GOLD – Zahl des Monats: 519 71 48 – Thema des Monats: Mein Weg zum s p a c e– clearing© als Lebensaufgabe – Motto des Monats: Ich anerkenne meine Macht, und meinen Willen

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.03.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News