Baustart in Wien: IFA realisiert gefördertes Mietwohnbauprojekt „Breitenleer Straße 248“

IFA setzt Projekte verlässlich um: Im September erfolgte der Baustart für das 490. IFA Bauherrenmodell „Breitenleer Straße 248“ in Wien. In attraktiver Stadtrandlage schafft IFA bei diesem geförderten Mietwohnbauprojekt 45 dringend benötigte, hochwertige und leistbare Mietwohnungen; nahezu alle mit privaten Freiflächen wie Eigengarten, Terrasse oder Balkon.

Baustart in Wien: IFA realisiert gefördertes Mietwohnbauprojekt „Breitenleer Straße 248“

© IFA AG

 

  • IFA-Anleger:innen investierten gesamt 19,7 Mio. Euro in das geförderte Mietwohnbauprojekt in Wien Donaustadt
  • IFA schafft bei diesem Projekt 45 dringend benötigte, hochwertige und leistbare Mietwohnungen in Wiens bevölkerungsreichstem Bezirk
  • IFA realisiert mit fixierten Baukosten aus 2022; geplante Fertigstellung ist im Frühjahr 2026

IFA-Anleger:innen investierten gesamt 19,7 Mio. Euro in die Schaffung von begehrtem Mietwohnraum. Sie profitieren bei diesem Bauherrenmodell von langfristig soliden, inflationsgeschützten Mieteinnahmen, der Vermietung über einen gemeinsamen Mietenpool, steuerlicher Optimierung und öffentlichen Förderungen. IFA realisiert das Projekt für Investor:innen mit garantierten Baukosten aus 2022 und gewährleistet die Mieteinnahmen für 12 Monate ab Vermietungs- bzw. Tilgungsbeginn. Zusätzlich ermöglicht IFA Investor:innen eine Verwertungsoption, um flexibler von langfristigen Wertsteigerungen profitieren zu können. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sowie einer Grundwasser-Wärmepumpenanlage wird eine umweltfreundliche Energielösung geschaffen; angestrebt ist auch eine klimaaktiv-Zertifizierung. Geplante Fertigstellung ist im Frühjahr 2026.

„IFA AG ist beständiger Partner und realisiert auch im herausfordernden Umfeld verlässlich. Wien-Donaustadt ist seit Kurzem der bevölkerungsreichste Bezirk der Bundeshauptstadt und wächst weiter. Schon heute ist die Donaustadt größer als Linz oder Salzburg. Hochwertiger und leistbarer Mietwohnraum ist hier besonders begehrt. Unsere Anleger:innen haben langfristig ertragreich investiert und tragen mit ihrem Engagement zur Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum bei“, so IFA-Vorstand Gunther Hingsammer. 

Attraktive Investmentoption in „Ökologisches Dorf in der Stadt“
Im Nachbarbezirk Floridsdorf schafft IFA mit dem 496. IFA Bauherrenmodell „Baumstadt1“ 76 hochwertige, geförderte und ESG-konforme Mietwohnungen. Es ist der erste von mehreren Bauteilen des innovativen Stadtentwicklungsprojekts „Baumstadt Floridsdorf“. Dabei transformiert IFA eine öffentlich gut angebundene, rund 150 Jahre alte Siedlung in verkehrsberuhigter Binnenlage in ein lebendiges, „ökologisches Dorf in der Stadt“. Investor:innen können sich ab einer  Eigenkapitalinvestition von 13.725 Euro p. a. über drei Jahre beteiligen und erwerben eine Gesamtbeteiligung von 131.087 Euro bei einer Planrendite von rund 5,4 Prozent p. a. bei Kreditzeichnung. Die Fertigstellung der ist bereits für Herbst 2026 vorgesehen.

Mehr Informationen unter www.ifa.at

Hinweis zu den genannten Zahlen der IFA AG:
Die Angaben, Analysen und Prognosen beziehen sich auf die Vergangenheit und sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen.

Über IFA
IFA AG ist mit rund 500 realisierten Projekten österreichischer Marktführer für Immobilieninvestments. Für mehr als 7.900 Investor:innen verwaltet IFA rund 4,1 Milliarden Euro - und das schon seit 1978. Die Investitionsmöglichkeiten reichen von geförderten Bauherrenmodellen über exklusive Prime Investments bis zu Anleihen. IFA AG ist Teil der SORAVIA Gruppe, einem der führenden Immobilienkonzerne in Österreich und Deutschland.
www.ifa.at

IFA Institut für Anlageberatung AG

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.09.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News