Ausblick: Fünf Themen für die Immobilienmärkte 2023

Im Jahr 2022 haben sich Immobilien besser entwickelt als die meisten anderen Sektoren weltweit. Damit profitierten Investoren, deren Allokationen in dieser Vermögensklasse in den vergangenen zehn Jahren immer weiter gestiegen sind. Für das Jahr 2023 rechnet das Global Research Team von Nuveen Real Estate jedoch vereinzelt mit einer gewissen Abkühlung, die in einigen Märkten und Segmenten zu Wertverlusten führen dürfte.

Unterm Strich sind die Experten jedoch der Ansicht, dass Immobilien auch in Zukunft attraktive Möglichkeiten für Investoren bieten werden. Dazu tragen eine Reihe überzeugender Werttreiber bei: wirtschaftliche Divergenzen, Währungskurse, ESG-Investitionen, alternative Finanzierungen und Chancen in ausgewählten Segmenten, insbesondere bei Gewerbeimmobilien.

Nuveen Real Estate hat die folgenden fünf Schwerpunkte für Immobilienmärkte im Jahr 2023 identifiziert:

1.  Rezession – oder doch Erholung?

Die Kapitalkosten werden im Jahr 2023 für alle Regionen deutlich höher sein als im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Für die Immobilienmärkte wird vor allem das Ausmaß der Veränderung gegenüber dem bisherigen Niveau entscheidend sein. 

2.  Lohnt es sich gerade jetzt, in Asien und Europa zu investieren?

Für US-amerikanische Investoren sind Objekte in bestimmten globalen Märkten, allen voran Europa, Japan und Großbritannien, quasi zum Schnäppchenpreis zu haben. Bei mittelfristigen Haltedauern dürften Dollar-Renditen um 20% bis 40% höher liegen als solche in der jeweiligen Landeswährung. Und sie könnten sogar noch höher ausfallen, da Devisenmärkte dazu neigen, bei Korrekturen über das Ziel hinauszuschießen.

3.  Die wachsende Bedeutung alternativer Finanzierungen

Steigende Zinsaufschläge und -sätze wirken sich auf die Deckungsquoten bei fest und variabel verzinslichen Krediten aus, führen zu höheren Cap Rates und zwingen die Kreditgeber, einen geringeren Leverage zu akzeptieren.

4.  ESG is here to stay

Neben dem Reputationsverlust, der mit einem Rückschritt bei den ESG-Verpflichtungen zwangsläufig einherginge, dürften diese Faktoren weiterhin dafür sorgen, dass ESG ein wesentlicher Schwerpunkt für Immobilieninvestitionen bleiben wird.

5.  Gewinner, Verlierer und Überraschungen in den Sektoren für 2023

Der Immobilienmarkt steht im Jahr 2023 vor einem länger anhaltenden Abschwung. Bei dieser Sachlage ist eine sorgfältige Auswahl der resilientesten Segmente für die Zusammenstellung eines Portfolios unerlässlich. Um die langfristigen Gewinner und Verlierer zu identifizieren, ist struktureller Rückenwind wichtig. Doch entscheidend sind auch die Fundamentaldaten, damit solide und risikoadjustierte Ergebnisse erzielt werden können.

Nuveen, a TIAA company

Rue Henri M. Schnadt 4a, 2530 Luxembourg

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.12.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News