Ausblick auf ein spannendes Immobilien-Jahr

Die NOE Immobilien Development GmbH (NID), der Spezialist für hochwertiges Wohnen in Niederösterreich und Wien, kann auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurückblicken – und startet mit einer prall gefüllten Pipeline an Projekten ins neue Jahr.

Ausblick auf ein spannendes Immobilien-Jahr

© Renderbild

  • Recap 2022: termingerechte Fertigstellungen und Baustarts

  • Neue Liegenschaften in niederösterreichischen Wachstumsregionen sowie in Wien erworben

  • Geplante NID Projektstarts in 2023 unter anderem in Bad Vöslau und Wien

Bei den freifinanzierten Wohnprojekten „Das.Kremserberg“ (St. Pölten) sowie „Stettner.Weg“ (Korneuburg) wurden im Q4/2022 insgesamt 164 Wohneinheiten zeitgerecht fertiggestellt. Baufertigstellungen bei den Projekten für Investoren in St. Pölten (Quartier Mitte: Mietwohnungen – Bauteile „Stadthaus zum Fluss“, „Am Park“) und in Wien (Mietwohnungen – Niederhofstraße 6) sowie beim Wohnungseigentums-Projekt in Wiener Neustadt („KOLL.home“ – Kollonitschgasse 5) sind jeweils für heuer geplant.

„Auch wenn die gesamtwirtschaftliche Situation manchmal bedenklich dargestellt wird, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Herausforderungen an die Immobilienbranche konzipieren wir unsere Projekte – um dem zu begegnen – so, dass diese den Puls der Zeit treffen. Wir merken, dass Immobilien hinsichtlich Vermögensanlage weiterhin gefragt sind. Und unsere Klientel am Heimmarkt in Niederösterreich verfügt oft über einen entsprechend hohen Eigenmittelanteil, der die Finanzierung beim Ankauf erleichtert“, gibt Bmstr. Ing. Michael Neubauer, Geschäftsführer NID, einen Ausblick.

Pläne für 2023

NID Projekte zeichnen sich durch ausgezeichnete Lagen mit sehr guter Infrastruktur, durchdachte und umweltschonende Mobilitätskonzepte sowie hochwertige Ausführung bei gleichzeitig leistbaren Preisen aus. Der Zielsetzung entsprechend, Wohn- und Lebensräume zu realisieren, starten in Kürze neue Wohnbauprojekte:

  • Faerber² – Färberstraße 15, Bad Vöslau (40 freifinanzierte Eigentumswohnungen, Vormerkung bereits möglich, nähere Infos unter https://faerberstrasse15.at)

  • Ein Projekt am Quarzweg in Wien 21

  • Ein Projekt an der Ecke Ulanenweg/Marderweg in Wien 22

  • Zwei Projekte in der Breitenfurter Straße in Wien 23

„Als Ergänzung zum Quartier Mitte in St. Pölten wird bis Jahresende eine Hochgarage mit rund 460 Stellplätzen auf 12 Ebenen errichtet. Auch für die Zukunft sind die Weichen gestellt: weitere Wohnbauprojekte in Judenau, Mauerbach, Purkersdorf, Melk und Wien sind in Entwicklung, zudem haben wir mehrere Liegenschaften in niederösterreichischen Wachstumsregionen und in Wien erworben“, so Neubauer

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.03.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung