Auch Vermieten muss leistbar bleiben

Eine Replik des ÖVI (Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft) auf die heutige Pressekonferenz der SPÖ. Die wirklich großen Fragen der Immobilienwirtschaft bleiben unbeantwortet.

Der Standort bestimmt den Standpunkt. Diese alte rhetorische Weisheit ist bei der heutigen Pressekonferenz von Vizekanzler Andreas Babler und der Chefin der Mietervereinigung Wien, Abg. zNR Elke Hanel-Torsch wieder deutlich zum Ausdruck gekommen. Hier wurde vor allem mit Zahlen herumgeworfen, die den weiteren Eingriff in bestehende und künftige Mietverträge nötig machen würden. Diese Zahlen sind aber stark zu hinterfragen. Wie kann es sein, dass Mietverträge, die nach Richtwert maximal nach dem Verbraucherpreisindex erhöht werden konnten, exorbitant gestiegen wären? Der Richtwert ist de facto seit 2023 eingefroren. Die Inflation des Jahres 2023 in Höhe von 7,8% konnte genauso wenig vom Vermieter geltend gemacht werden, wie jene 2,9%, die 2024 im Jahresdurchschnitt an Inflation. Real ist die Miete günstiger geworden! 

Die wirklich großen Fragen der Immobilienwirtschaft bleiben unbeantwortet:

  • Wie kann wieder mehr Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter gleichermaßen erzielt werden? Was kann gültig vereinbart werden im Bereich Wertsicherung oder Betriebskosten?
  • Welche rechtlichen Maßnahmen - abseits von Förderungen - ermöglichen den Umstieg auf neue Heizsysteme und unterstützen damit mittelfristig die Erreichung der Klimaziele?
  • Der Trend zur Urbanisierung hält an. Immer mehr suchen Job und Wohnung im städtischen Raum. Wie kann für ausreichend Angebot gesorgt werden? Die aktuellen Prognosen der Bauwirtschaft deuten in die entgegengesetzte Richtung.
  • Durch die KIM-VO ist der Eigentumserwerb stark reglementiert worden. Damit wurde noch mehr Druck auf den Mietmarkt erzeugt. Nur ausreichendes Angebot in beiden Teilmärkten schafft eine ausgeglichene Situation. Immobilienmärkte in Graz, Linz und St. Pölten zeigen vor, dass der Markt gut funktioniert.
  • Wie kann es sein, dass der Richtwert in Wien bei EUR 6,67, in der Steiermark bei EUR 9,21, in Vorarlberg gar bei EUR 10,25 pro m² und Monat liegt? Ist Planwirtschaft im Jahr 2025 wirklich die wünschenswerte Utopie? Muss das System nicht dem Grunde nach neu gedacht werden?

Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft fordert die Bundesregierung auf, in einem intensiven Dialog mit den Verbänden der Immobilienwirtschaft – wie im Regierungsprogramm angekündigt – mögliche Maßnahmen zu erörtern, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und diese nicht einer vordergründigen populistischen Taktik zu opfern.

Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI)

Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft setzt sich als unabhängige und freiwillige Vereinigung seit 1979 erfolgreich für seine Mitglieder und die standespolitischen Interessen der Immobilienwirtschaft ein.Makler, Verwalter, Bauträger, Sachverständige - unter dem Dach des ÖVI versammeln sich die besten Immobilienexperten Österreichs. ÖVI Unternehmen unterwerfen sich einem Ehrenkodex, der über die gesetzlichen Standesregeln hinausgeht und erfahren in ihrem Berufsalltag Unterstützung vom Verband.Kompetenz, wirksame Medienarbeit und aktives Marketing sorgen dafür, dass der ÖVI als Stimme der Immobilienwirtschaft eine wichtige Rolle einnimmt. Das Lobbying des Verbandes erstreckt sich sowohl auf nationale wie internationale Ebenen. Das Fachwissen der ÖVI Experten ist in diversen Arbeitsgruppen, Entscheidungsgremien und Ausschüssen gefragt und anerkannt.Der Verband wird in allen Fragen der Interessenvertretung, der politischen Meinungsbildung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Politik, Branche und den Medien wahrgenommen.Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Vernetzung mit anderen Vereinigungen der Branche steigern die Effizienz unserer Arbeit.Mit der Tätigkeit des Verbandes und seinen Tochterunternehmen, der ÖVI Immobilienakademie - mit den Schwerpunkten Seminare und Edition - und der ImmoZert - der Zertifizierungsstelle für Immobilienbewerter - ist der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft aus dem Sektor Immobilien nicht mehr wegzudenken.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.06.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News