Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

ARE stellt nachhaltigen Neubau in Mödling fertig

07.Oct.2024

3 Minuten

Markus Schieder
ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler, Stadträtin für Soziales Roswitha Zieger, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Baudirektor Werner Deringer übergeben den symbolischen Schlüssel an die ersten Mieter*innen.
Andreas Buchberger

Die ARE Austrian Real Estate (ARE) entwickelt in enger Abstimmung mit der Stadtgemeinde das neue, attraktive Stadtviertel "Im grünen Mödling" im Neusiedlerviertel. Jetzt ist mit der Fertigstellung des multifunktionalen Neubaus in der Technikerstraße 12 ein weiterer Meilenstein geschafft. Das fast 4.000 Quadratmeter große Gebäude bietet 33 Betreuungseinheiten, Büro- und Praxisflächen sowie einen Nahversorger.

"Ich freue mich, dass mit der Fertigstellung unseres nachhaltigen Gebäudes neuer Raum für Leben und Arbeiten samt Nahversorgung entstanden ist und heiße alle Mieter*innen herzlich Willkommen", sagt Gerd Pichler, Leiter ARE Projektentwicklung.

„Mödling ist eine Stadt der kurzen Wege für alle Generationen. Durch den neuen Nahversorger und das Modell des betreuten Wohnens ist die Versorgung des Neusiedlerviertels bestens gewährleistet. Besonders freut es mich, dass auch eine Hautarztpraxis mit Kassenvertrag eröffnet,“ sagt Bürgermeister Michael Danzinger.  

"Mit der Transformation des ehemaligen Gendarmerieschulgeländes ergeben sich schöne Synergien für mehr Lebensqualität im Grätzel", so Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler. "Ich freue mich besonders über die vielen Möglichkeiten der vorgesehenen Durchwegung für unsere Stadt der kurzen Wege. Die Parkplatznutzung außerhalb der Öffnungszeiten des Nahversorgers ist wichtig für die Anrainer*innen und kann durchaus zum gelungenen Pilotprojekt für Doppelnutzungen werden", meint Drechsler

Wohlfühloase für Senior*innen

Nach den Plänen von Franz & Sue Architekten entstand ein viergeschoßiger, U-förmiger Neubau mit Tiefgarage. Die 33 Betreuungseinheiten samt einladend gestalteter Gemeinschaftsflächen, wie einem Gemeinschaftsraum mit Küche, einem Therapieraum und Gemeinschaftsterrassen für Zeitvertreib an der frischen Luft, finden jeweils im ersten und zweiten Obergeschoß Platz. Im Soft-Wellnessbereich mit Infrarotkabine können die Seniorinnen und Senioren künftig entspannen. Die Betreuungseinheiten bieten zwei bis drei Zimmer und sind zwischen 43 und 68 Quadratmeter groß. Alle verfügen zudem über eine private Loggia.

Im dritten Obergeschoß sind bis zu sechs Büro- und Praxiseinheiten möglich. Mit einer BILLA-Filiale befindet sich ein Nahversorger direkt im Erdgeschoß des Hauses. Auf dem Quartiersplatz "Fliegenspitz" finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Bei einem gemütlichen Spaziergang sind das Prießnitztal oder das Panoramarestaurant erreichbar. 

Kombination aus Sicherheit und Freiheit

Silver Living kümmert sich als Betriebsmanager um das Wohl der Senior*innen. Diese können sich in die eigenen vier Wände zurückziehen mit der Sicherheit, dass jemand da ist, wenn sie ihn brauchen. Das stellt die von Montag bis Freitag vor Ort anwesende Betreuung inklusive Concierge Service sicher. Die Betreuung kümmert sich in erster Linie darum, dass durch die Organisation von gezielten Aktivitäten eine gute Gemeinschaft entsteht. Darüber hinaus ist der Betreuungsservice Anlaufstelle bei Fragen und Problemen aus dem Alltag sowie zur Gesundheit und bietet einen wöchentlichen Einkauf von schweren Sachen genauso wie einen haustechnischen Dienst an. Das Bedürfnis nach Sicherheit wird außerdem durch die vorinstallierte Nobi-Lampe abgerundet, die der Sturzerkennung und -prävention dient.

Klimafreundliche Energieversorgung und Holzfassade

Der Neubau wird überwiegend mit klimafreundlicher Energie versorgt. Dabei kommt die Energie für Warmwasser, Heizung und Temperierung aus klimaneutraler Erdwärme. 21 Sonden in jeweils 150 Metern Tiefe liefern die Wärme oder Kälte an die Wärmepumpen. Für ganzjährig angenehme Temperaturen im Inneren sorgt dann die in die Zwischendecke integrierte Bauteilaktivierung. Durch die gute Speicherfähigkeit von Beton kann hier Energie eingespart werden. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert einen Teil des benötigten Stroms. Für die Außenhaut kommt eine hinterlüftete Holzfassade zum Einsatz.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth