Anzahl der Einfamilienhausverkäufe nahezu stabil, Preise gehen um -5,9 % zurück.

RE/MAX ImmoSpiegel 1. Halbjahr 2024: Die Auswirkungen von Inflation, Zinsen und Kreditvergaberichtlinien (KIM-V) lassen sich in der Statistik der Einfamilienhauskäufe festmachen: Zuerst sind die Mengen stark zurückgegangen, danach haben die Preise nachgegeben: 2021 und 2022 wurden österreichweit noch 4.763 und 4.633 Einfamilienhäuser verbüchert, 2023 und 2024 jedoch nur mehr 3.890 bzw. 3.840.

Anzahl der Einfamilienhausverkäufe nahezu stabil, Preise gehen um -5,9 % zurück. Typischer Preis bei 330.000 Euro

© RE/MAX Austria

Spitzentrio 2024: Kitzbühel, Salzburg, Innsbruck mit Preisen über 1 Mio. Euro

  • Verkaufsmenge mit 3.840 Stück nur um -50 hinter dem Vorjahr,
  • Bundesländer-Stückzahlen: Salzburg, Burgenland und Niederösterreich im Plus
  • Der typische Preis für ein Einfamilienhaus in Österreich liegt bei 329.829 Euro nach 350.473 Euro vor einem Jahr, prozentuell also -5,9 %.
  • Inflationsbereinigt sind die Einfamilienhauspreise seit Juni 2023 um
  • -31.157 Euro günstiger geworden.
  • Fünfjahrespreisvergleich sinkt: +32,6 % (2024/2019) nach +55,5 % (2022/2017)
  • Bundeslandpreise: Wien bleibt vor Tirol, dahinter überholt Vorarlberg Salzburg.
  • Preisspreizung Tirol zu Burgenland vergrößert sich wieder: Tirol 4,0-mal so teuer
  • Landeshauptstädte im Einfamilienhäuser-Preisranking: Salzburg führt wieder, Wien rutscht hinter Innsbruck. 

Zahlen und Entwicklungen über Menge, Werte, Preis im Mittel und im Quartil, Fünfjahresvergleiche auf Bundesland- und Bezirksbasis sowie Grafiken und Fotos finden Sie im Volltext mit 24 Seiten unter www.remax.at/de/presse/presseaussendungen

Die „Österreich-Preise“ zum Halbjahr sind im Mittel von 350.473 (2023) auf 329.829 Euro (2024) nach unten gegangen. Während also von 2019 bis 2022 die Mengen im Jahresvergleich um rund -4 % nachgegeben haben, war der Rückgang von 2022 auf 2023 das Vierfache, exakt -16,0 %.

Die Preise haben sich von 2019 bis 2022 im Schnitt jährlich um +10 % erhöht, um 2023 auf +0,9 % abzubremsen und 2024 um -5,9 % nachzugeben.

Der Traum vom Einfamilienhaus bleibt eine große Herausforderung

„Wie von uns prognostiziert, kam es im Jahresvergleich zu einem weiteren Rückgang bei den Einfamilienhauspreisen. Das Angebot ist weiter gut, wer kaufen möchte, hat eine deutlich größere Auswahl als noch vor ein, zwei Jahren. Die Zinssenkungen der letzten Monate, die rückläufige Inflation und die damit verbundene bessere Stimmung haben auch am Einfamilienhausmarkt zu einer verstärkten Nachfrage geführt. Der Zeitpunkt für einen Kauf ist jetzt ein guter“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, MBA, Managing Director von RE/MAX Austria. „Der Traum vom Einfamilienhaus rückt aufgrund der aktuellen Entwicklungen wieder für mehr Menschen in greifbare Nähe. Trotzdem müssen die Kreditvergaberichtlinien angepasst werden. Die derzeitige Regelung stellt selbst Besserverdiener vor oft unüberwindbare Hürden, um sich in jungen Jahren Eigentum zu schaffen und verknappt damit unnötig den Markt in der leichter leistbaren unteren und mittleren Preiskategorie“, so Reikersdorfer weiter.

„Die Rechnung der Währungshüter, die Immobilienkonjunktur mit der KIM-Verordnung abzuwürgen, ist voll aufgegangen. Schon die Inflationsängste und die höheren Kreditzinsen hätten genug gebremst“, ergänzt Reikersdorfer. „Jetzt sind die Preise auf dem Niveau zwischen 2021 und 2022, aber die gehandelten Mengen knapp unter denen von vor elf Jahren. Dass dabei auch der Neubau stark eingebrochen ist, wird wirtschaftlich noch weiter negative Kreise ziehen und schlussendlich auch den Immobilienmarkt negativ beeinflussen. Denn wenn der Neubau fehlt, wird der Bestand wieder teurer. Aber genau das wollte man ja verhindern.“

Gesamtverkaufswert für Einfamilienhäuser schwächer gesunken

2024 war das bisher gerade noch das sechststärkste Jahr, denn neben 2023 wäre beinahe auch noch 2019 umsatzstärker als 2024 gewesen. 1.530 Mrd. Euro (2024) sind um -104 Mio. Euro weniger als 2023 (-6,4 %), von den -382 Mio. Euro zu 2022 (-20,0 %) ganz zu schweigen.

Überbordende Regulierung versus Markterfolg

Angesichts der Marktentwicklung ist die Kritik an der KIM-Verordnung in der bestehenden Form nicht neu und auch nicht unternehmensintern motiviert: „Wir haben im RE/MAX-Netzwerk entgegen dem Markttrend im ersten Halbjahr 2024 um +20 % im Jahresvergleich bei den Einfamilienhausverkäufen zugelegt und begleiten mittlerweile jedes siebente Einfamilienhaus in Österreich auf dem Weg zu neuen Eigentümern. Wir kennen daher auch die Herausforderungen und Sorgen derer, die unter den aktuellen Kreditvergaberichtlinien leiden oder jener, die daran auch scheitern. Und von genau dieser Bevölkerungsgruppe, die erheblich in ihrer Zukunftsgestaltung behindert wird, hört man üblicherweise nichts, denn sie hat kein öffentliches Sprachrohr“, erläutert Reikersdorfer.

Inflation als Kaufhelfer

Wenn man die Inflation, die in Form von Lohn- und Gehaltsanpassungen großteils ausgeglichen wurde, miteinrechnet, sind die Zeiten für Einfamilienhauskäufer günstig: Im Vergleich zu 2023 sind die Preise um -31.157 Euro nach unten gegangen, im Vergleich zu 2022 sogar um -56.383 Euro. Aufgrund der Bauflaute gehen die Experten allerdings davon aus, dass es nicht lange so bleiben wird.

Einfamilienhaus-Angebot so groß wie schon lange nicht

Das Angebot an kaufbaren Einfamilienhäusern ist laut Imabis, der Webanalyse-Plattform der IMMOunited-Roland Schmid-Group, so groß wie schon lange nicht. Im September 2021 betrug die Auswahl an Einfamilienhäusern noch 3.100 Objekte, im September 2022 folgte ein Anstieg um +34 %. Noch ein Jahr später wuchs die Auswahl sogar um weitere +43 % und 2024 werden zusätzliche +10 % mehr Einfamilienhäuser online angeboten. Das Angebot hat sich also in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Davon sind 1.700 Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser alleine auf remax.at zu finden.

Sichere Zahlen aus dem Grundbuch

Die Grundlagen für die verlässlichsten verfügbaren Immobilien-Marktdaten in Österreich liefert das Grundbuch mit seinen öffentlich zugänglichen Kaufverträgen, die von der IMMOunited GmbH, den Expert:innen für Immobiliendaten, in der Kaufvertrags-Sammlung vollständig erfasst und von RE/MAX Austria kontinuierlich seit dem Jahr 2009 ausgewertet und analysiert werden. 

„Wir erheben Transaktionsdaten aus dem österreichischen Grundbuch und ergänzen diese z. B. um historisch erfasste Nutzwertgutachten, Flächenwidmungs- und Gebäudeinformationen aus dem Grundstücksverzeichnis sowie Daten aus Immobilieninseraten. So entstehen vollständige Transaktionsdatensätze, die für einen transparenten Immobilienmarkt sorgen und für unsere Partnerunternehmen eine wertvolle Entscheidungsgrundlage darstellen“, sagt Mag. Roland Schmid, Eigentümer und Geschäftsführer der IMMOunited GmbH.

Das Immobilienexperten-Netzwerk RE/MAX

betreibt in Österreich 120 Bürostandorte (in allen neun Bundesländern und allen Landeshauptstädten). Über 800 Kolleg:innen konnten 2023 über 10.000 Immobilien-Transaktionsseiten erfolgreich begleiten. Den jährlichen Untersuchungen des Branchenmagazins „Immobilienmagazin“ zufolge ist RE/MAX nicht nur das mit Abstand erfolgreichste Immobilien-Franchisesystem in Österreich, sondern auch beim erzielten Honorar unter allen Marktteilnehmern die ganz klare Nummer 1, mit mehr Umsatz als die Nummer zwei und drei zusammen.

RE/MAX Austria ist, wie die einzelnen RE/MAX-Büros, ein rechtlich und wirtschaftlich unabhängiges, rein österreichisches Unternehmen, gleichzeitig aber Teil des weltweit führenden Franchisenetzwerks RE/MAX.

Drei Besonderheiten begründen den langjährigen Erfolg der Marke in Österreich:

  • das unumschränkte Bekenntnis zur Zusammenarbeit unter den Kolleg:innen und damit mehr Auswahl, besserer Service und größere Erfolgschancen für Käufer:innen, Mieter:innen und Eigentümer:innen,
  • das einzigartige und für alle Mitglieder laufend verpflichtende Ausbildungs- und Schulungsprogramm der RE/MAX-Akademie und
  • der in vielerlei Hinsicht technologische Vorsprung der RE/MAX-Organisation.

Reichl und Partner PR

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.10.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    5 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News