Am Ende wird alles gut: IMMOBILIEN MARKTBERICHT Österreich 2020 Colliers International

Die allgegenwärtige Pandemie hinterlässt auch in der Immobilienbranche im wahrsten Sinn des Wortes deutliche Spuren – dennoch gilt es, Zuversicht zu bewahren und nach vorne zu blicken, denn auch Krisenzeiten bergen immer neue Chancen.

So bleibt der österreichische Immobilienmarkt für Investoren aufgrund seiner Stabilität und Planbarkeit gerade in Krisenzeiten attraktiv und hat nach einem schwachen ersten Quartal allmählich wieder Fahrt aufgenommen. Der Anteil internationaler Investoren bleibt hoch; besonders nachgefragt werden weiterhin Assetklassen wie Wohnen, Office oder Logistik. Die Hotelbranche trifft die Krise nach dem Rekordjahr 2019 mit voller Wucht – aufgrund der ausbleibenden Nächtigungen v.a. internationaler Touristen überdenken einige Entwickler ihre geplanten Developments oder passen den Nutzungs-Mix entsprechend an.

Im Büromarkt sorgt der Lockdown zu Beginn des Jahres für einen historischen Tiefstand an Vermietungen und erholt sich nur langsam. Home Office ist in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken – ein Umstand, der dafür sorgt, dass Mieter sich zunehmend Gedanken über die tatsächlich notwendige Bürofläche und höhere Flexibilität bei der Vertragsgestaltung machen.

Der Retailmarkt wird vom Treibstoff Zuversicht befeuert – und frei werdende Flächen sorgen insbesondere in Toplagen, die sich trotz der Krise hoher Nachfrage erfreuen, für Bewegung. Die Mietpreise bleiben damit stabil. Landeshauptstädte profitieren vom hohen Anteil lokaler Kundschaft, dennoch äußert sich steigender Druck auch hier in einigen bereits sichtbaren Leerständen.

Industrie und Logistik zeigen deutlich das geänderte Konsumverhalten – der kontinuierliche Anstieg des Jahresumsatzes im Online-Handel führt zu einer ebenso steigenden Nachfrage nach entsprechenden Lagerflächen. Gemeinsam mit steigendem Paketvolumen wird die „last mile“ in der Citylogistik immer relevanter. Der Großraum Wien bleibt der wichtigste Logistikmarkt in Österreich.

Der private Rückzug hat an Bedeutung gewonnen und Wohnbedürfnisse unterliegen kontinuierlichem Wandel: Das private Zuhause mutiert zum multifunktionalen Mix aus Schule, Office, Eigenheim und Restaurant. Freiflächen und Bewegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Insgesamt zeigt sich, dass die Krise noch nicht überwunden ist – aber zumindest erste Anzeichen einer Trendwende erkennbar sind. Deshalb sehen es die Experten von Colliers International wie Oscar Wilde: Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Marktbericht

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.10.2020
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3