AlpAreal Salzburg Wals: Vertriebsstart für neues Immobilienprojekt

Die BODNER Gruppe entwickelt, baut und verwertet – Top Standortfaktoren sollen hochwertige Neuansiedelungen garantieren – Baubeginn auf erstem Baufeld noch heuer möglich

AlpAreal Salzburg Wals: Vertriebsstart für neues Immobilienprojekt

© (C) Zechner-Grabher – Flenreisz visual studio

Die Kufsteiner BODNER Gruppe gibt den Vertriebsstart für das „AlpAreal Salzburg Wals“ in der Gemeinde Wals-Siezenheim bekannt. Auf einem insgesamt 2,7 Hektar großen Areal wird in mehreren Phasen ein moderner Business-Park errichtet. Mit dem Bau der ersten Gebäudekomplexe könnte noch heuer begonnen werden, entsprechende Ansuchen wurden bereits eingereicht. Damit kommen zunächst rund 11.200 m² Nutzfläche für Büroräumlichkeiten in Top-Lage auf den Markt. Die Verwertung wird unternehmensintern durch die BODNER Immobilien abgewickelt.

Das bereits vorhandene Angebot an Freizeiteinrichtungen, Gewerbe-und Handelsflächen im Ortsteil Himmelreich – im Gemeindegebiet Wals-Siezenheim am Stadtrand von Salzburg – wird um einen modernen Business-Park, das AlpAreal Salzburg Wals, ergänzt werden. Die Kufsteiner BODNER Gruppe, seit 2015 Eigentümerin der insgesamt 2,7 Hektar großen Liegenschaft, investiert am Standort rund 160 Mio. Euro in die Neugestaltung des Areals zwischen Westautobahn, Alte Bundesstraße und Franz-Brötzner-Straße. Im Endausbau wird auf dem AlpAreal Raum für rund 1.500 Arbeitsplätze geschaffen sein. Die Salzburger Niederlassungen der Firma BODNER bleiben mit ihren derzeit ca. 260 MitarbeiterInnen am Standort.

„Seit 2019 haben wir im Schulterschluss mit der Gemeinde das Projekt erfolgreich entwickelt, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu ergänzen und weiter zu attraktivieren. Für rund 1.500 neue Arbeitsplätze wird hier Raum entstehen. Jetzt starten wir mit den Vertriebsaktivitäten in die nächste Projektphase“, sagt Ing. Mag. Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter der BODNER Gruppe.

Top Standortfaktoren sollen hochwertige Neuansiedelungen garantieren

Der dynamische Wirtschaftsraum Salzburg selbst, die zentrale und bestens angebundene Lage im Herzen Europas als auch die Nähe zu Deutschland machen den Standort laut Thomas Bodner „für österreichische als auch für internationale Unternehmen besonders attraktiv.“ Und weiter: „In Kombination mit den verfügbaren Größen und dem hohen Individualisierungsgrad der Bauteile bieten wir hier Möglichkeiten, die rund um die Landeshauptstadt Salzburg zurzeit einzigartig sind – mit verfügbaren Nutzflächen ab 600 m² über 11.200 m² und Liegenschaftsgrößen ab 2.000 m² bis 22.000 m².“

Architektonisch umgesetzt wird das von der BODNER Gruppe entwickelte AlpAreal Salzburg Wals vom Wiener Architekturbüro Zechner & Zechner ZT GmbH. Auf dem ersten Baufeld könnte noch heuer mit dem Bau begonnen werden, wenn alle notwendigen Genehmigungen vorliegen.

Jetzt ist der Vertriebsstart der attraktiven Immobilienflächen durch die BODNER Immobilien erfolgt. Ansprechpartner ist Ing. Mag.(FH) Wolfgang Richter, verantwortlicher Projektentwickler für das AlpAreal Salzburg Wals bei BODNER Immobilien.

In Salzburg hat die BODNER Gruppe bereits erfolgreich das "Perron Salzburg" entwickelt. In der Linzer Tabakfabrik errichtet das Unternehmen zurzeit das Leuchtturmprojekt „Quadrill“.

WEISS PR & MEDIA e.U.

Mitterndorfer Straße 15, 6330 Kufstein

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.05.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3