4. HPBA Off-Market-Studie: Off-Market Segment weiter auf Wachstumskurs

Off-Market-Transaktionsvolumen von rund 50-80 Mrd. Euro für das Corona Jahr 2020 im DACH-Raum. + Off-Market-Segment mit stärkerem Wachstum als konventionelle On-Market-Transaktionen. + Share-Deal-Anteil (bei On- und Off-Market-Transaktionen) von 57 Prozent

Off-Market-Transaktionen im Immobiliensegment legen weiter zu. So liegt das Transaktionsvolumen für das Corona-Jahr 2020 bei 50 bis 80 Milliarden Euro im gesamten DACH-Raum. Im Jahr 2018 lag das Transaktionsvolumen bei etwa 40 bis 70 Milliarden Euro für Deutschland. Die weiter zunehmende Bedeutung des Off-Market-Segmentes zeigt auch eine aktuelle Umfrage unter Fondsmanagern, Projektentwicklern, Family Offices, Aktiengesellschaften sowie weiteren professionellen und institutionellen Investorengruppen. So gaben über 29 Prozent der Befragten einen Off-Market-Anteil zwischen 25 und 50 Prozent im Ankauf an. Beinahe ein Drittel der Befragten setzte die Quote sogar noch höher an. Dies sind Ergebnisse der vierten HPBA-Off-Market-Studie in Kooperation mit bulwiengesa. In der aktuellen Ausgabe wurden erstmals auch Österreich und die Schweiz analysiert.

Abwicklungssicherheit wichtigstes Argument

„Für viele Marktakteure ist die höhere Abwicklungssicherheit das wichtigste Argument für einen Off-Market-Deal“, erklärt Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter bei bulwiengesa. Die durchschnittliche Erfolgsquote liegt bei 67 Prozent aller Transaktionen. Zum Vergleich: Bei On-Market-Modellen liegt die Quote bei etwa 40 Prozent. „In der Pandemie wurden Off-Market-Transaktionen eher noch abwicklungssicherer im Vergleich zu Bieterverfahren“, sagt John Amram, Gründer und Geschäftsführer, HPBA Off-Market-Solutions.

Corona: Wohnimmobilien bestimmen Off-Market-Segment

Angesichts von COVID-19 hat sich der Immobilienmarkt auch für das Off-Market-Segment deutlich geändert. Wohnimmobilien prägten mit einem Anteil von rund 46 Prozent das Off-Market-Segment im Ankauf. Vor der Pandemie lag dieser Wert noch rund elf Prozentpunkte niedriger. Zudem verzeichneten Logistikimmobilien einen starken Aufwind, während Einzelhandelsobjekte seltener gehandelt wurden.

Kaufpreis nicht Hauptmotivation für Off-Market-Deals

Beim Preisdelta zwischen Off-Market- und On-Market-Modellen zeigt sich kein einheitliches Bild. Rund 36 Prozent der Befragten ist bereit, deutliche Preisaufschläge zu bezahlen. 37 Prozent rechneten jedoch eher mit Preisnachlässen im Vergleich zu klassischen Bieterverfahren. „Das uneinheitliche Ergebnis macht deutlich, dass Off-Market-Transaktionen nicht primär durch den Kaufpreis motiviert sind“, erklärt John Amram.

Im Schnitt wickelten die Umfrageteilnehmer zuletzt 57 Prozent aller ihrer Verkäufe in Form eines Share-Deals ab. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass vor allem großvolumige Transaktionen als Share-Deal abgewickelt werden. Kleinere Einzelobjekte werden dagegen häufiger als klassische Asset-Deal gehandelt.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.03.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News