2019: Rekordjahr bei Immobilieninvestitionen in Kontinentaleuropa – Rückgang in Großbritannien

Mit 248 Milliarden Euro wurde im Jahr 2019 auf den kontinental-europäischen Immobilienmärkten eine Rekordsumme investiert Damit wurde der Wert von 243 Milliarden Euro des Rekordjahres 2018 in Kontinentaleuropa um 2% übertroffen.

In Europa (inklusive Großbritannien und Irland) belief sich das Investmentvolumen auf EUR 315 Milliarden, ein Rückgang von 2% gegenüber dem Volumen von EUR 322 Mrd. im Jahr 2018.  Der Rückgang in Europa ist einzig auf das geringere Investmentvolumen in UK zurückzuführen, das um 19% – in absoluten Zahlen von EUR 74 Milliarden auf EUR 60 Milliarden – zurückgegangen ist gegenüber 2018. „Die Anleger sind in Großbritannien zurückhaltend, so lange die politische Situation ist wie sie ist“, so Andreas Ridder, Managing Director CBRE Austria & CEE.

In Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Schweden, Irland, Österreich und Portugal wurde 2019 ein Rekordinvestmentniveau verzeichnet. Vor allem in Österreich mit 39%, Schweden mit 56% und Irland mit 58% sind die Investmentvolumina signifikant gestiegen gegenüber den Vorjahren. In Irland erreichte das Investitionsvolumen einen neuen Höchstwert von EUR 7,2 Milliarden, was alle Prognosen übertraf.

Bereits zum zweiten Mal in Folge war Deutschland der größte Immobilieninvestmentmarkt Europas. Im Jahr 2019 wurden insgesamt EUR 84,5 Milliarden in deutsche Immobilien investiert. Damit wurde das Ergebnis des Jahres 2018 um 8% übertroffen. Im 4. Quartal 2019 gab es in Deutschland 78 Transaktionen über der EUR-100-Millionen-Marke, darunter zwölf Deals mit EUR 500 Millionen oder mehr. 

In den nordischen Staaten wurde ein Anstieg des Investmentvolumens um 7% von EUR 39 Milliarden im Jahr 2018 auf EUR 42 Milliarden im Jahr 2019 verzeichnet.  Das letzte Quartal war besonders stark mit einem Volumen von EUR 13 Milliarden, was auf eine große M&A Transaktion in Schweden und auf den Verkauf vier großer Corporate Assets in Norwegen zurückzuführen war.  

„In den wichtigsten Hauptstädten Kontinentaleuropas herrscht nach wie vor ein Mangel an erstklassigen Produkten, was die Renditen auf Rekordtiefs getrieben hat. Die Kapitalflüsse in Richtung Immobilien sind jedoch stark und M&A Aktivitäten sind in diesem Sektor nach wie vor weit verbreitet. Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinssätze zu senken sowie  die erneute quantitative Lockerung haben das Investitionsvolumen im 4. Quartal zusätzlich belebt. Wir gehen davon aus, dass das Marktumfeld für europäische Immobilieninvestment im Jahr 2020 weiterhin günstig bleibt“, so Ridder. 

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.01.2020
  • um:
    17:09
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3