1. Österreichischer Neubaubericht – Branchensprecher Gollenz: „Wien erneut im Rekordbereich“

Qualifizierte Daten: WKÖ-Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder veröffentlicht Update zu bundesweiten Neubauprojekten 2023. Im Auftrag des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) erstellt EXPLOREAL laufend Auswertungen über Neubau-Wohnbauprojekte, aktuell für das vierte Quartal 2023 und das Gesamtjahr.

© imagesourcecurated

„Damit ist es uns erstmals möglich, regelmäßig die österreichische Neubauleistung bundesweit aktuell, so genau wie möglich und transparent zu erfassen, um die wertvollen, qualifizierten Daten für unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit aufzubereiten“, freut sich Fachverbandsobmann Gerald Gollenz. 

Hoch hielt 2023 an 

Im letzten Viertel des abgelaufenen Jahres zeigte sich eine Verschiebung der publizierten Fertigstellungen in das neue Jahr, insbesondere im Segment des freifinanzierten Bereichs von Miete und Eigentum wird die Fertigstellung etlicher Projekte nun erst für 2024 publiziert. „Und obwohl mit weiteren Verschiebungen zu rechnen ist, kommen wir für 2023 bundesweit dennoch auf eine prognostizierte Fertigstellungszahl von 43.800 Einheiten“, sagt Immobilienwirtschafts-Branchensprecher Gollenz. 

Wien bleibt noch auf Rekordkurs 

„Die aktuell im vierten Quartal prognostizierten Fertigstellungszahlen für 2023 von 16.700 Neubaueinheiten für Wien können erneut als Rekordzahl gewertet werden, in Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg ist die prognostizierte Fertigstellungsquote für 2023 gegenüber den Vorjahren sogar angestiegen“, berichtet Gollenz und führt weiter aus: „ Auf Rekorde folgen natürlich auch wieder Rückgänge, die angesichts der Spitzenneubauleistungen der vergangenen Jahre bis 2023 natürlich besonders dramatisch wirken. Derzeit prognostizieren wir für die Jahre nach 2025 bundesweit nur 29.000 fertiggestellte Einheiten im Neubau.“ 

Geförderte Mietwohnungen gleichen sich an freifinanzierten Wohnbau an 

Und auch ein weiterer Trend ab 2025 ist erstmals absehbar: Die Zahl der im Neubau errichteten geförderten Mieteinheiten gleicht sich erstmals an die Summe aus freifinanzierten Eigentums- und Mieteinheiten im Neubau an. Bis 2024 stemmte der freifinanzierte Markt das Neubausegment mit bis zu 75 Prozent fast alleine. „Während sich die Nachfrage am freifinanzierten Wohnungsmarkt weiter stabil erhöht, wird das Angebot zusehends knapper. Durch rechtliche und finanziell für viele unüberwindbare Zugangshürden am geförderten Mietsektor wird die Nachfrage bei sinkendem Angebot am freifinanzierten Sektor noch höher steigen. Die sinkende Zahl der Eigentumseinheiten wird auch hier zu Preissteigerungen führen“, prognostiziert Gerald Gollenz. 

Preisniveau sinkt nicht 

Die viel zitierten Preissenkungen im freifinanzierten Eigentumssegment sieht Gollenz österreichweit jedenfalls nicht. „Nach dem neuerlichen Rekordjahr 2023 ist die Neubautätigkeit bundesweit natürlich im Sinken und das verknappte Angebot wirkt sich zukünftig auf Preissteigerungen aus. Völlig falsch ist daher, ausgerechnet in diesem Bereich Preissenkungen zu erwarten. Angesichts ihrer Energieeffizienz und Ausstattung zählen diese Neubaueinheiten wie ökologisch nachhaltig sanierte Altbauten zu den attraktivsten und wertbeständigsten Angeboten am Immobilienmarkt. Hier dürfen unterschiedliche Immobilienangebote genauso wenig in einen Preisentwicklungstopf geworfen werden, wie etwa umweltschädliche Gebraucht- mit optimierten Neuwagen. Die Preise bleiben daher in diesem Segment stabil und werden durch die Verknappung weiter steigen“, so Gollenz.  

Detailierte Informationen zum Update 04/2023 gibt es über folgenden Link: http://tinyurl.com/ycket78n

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.01.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News