--}}
 

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Ausbau von Batteriespeichern als strategische Initiative

Wagner legt dar, dass Verbund bis 2030 ein Gigawatt an Batteriespeichern in Form von Container-Lösungen an Netzknoten in Österreich und Deutschland ausbauen will. Diese erfüllen zwei wesentliche Funktionen: Sie stabilisieren das Netz und generieren gleichzeitig Erlöse am Energiemarkt.

Die Umsetzung dieser Projekte erfordert laut Wagner eine enge Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern, insbesondere in Deutschland. Obwohl bereits 150 Gigawatt an Kapazitäten vorgemerkt sind, erwartet Wagner, dass nur ein Teil dieser Reservierungen tatsächlich realisiert wird. Die umgesetzten Projekte werden jedoch entscheidend für die Flexibilität des Netzes sein – ein Faktor, der gemeinsam mit dem Netzausbau darüber entscheidet, ob die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz gelingt.

Positionierung als Partner der Industrie

Wagner beschreibt die Position von Verbund als etablierter Anbieter für Industrieunternehmen im Stromsektor, sowohl in Österreich als Marktführer als auch mit einer bedeutenden Kundenbasis in Deutschland. Das Unternehmen sieht seine Rolle nicht nur in der Lieferung von Strom und Herkunftsnachweisen, sondern als umfassender Begleiter auf dem Weg in eine CO2-freie Energiezukunft.

Das Portfolio für Industriekunden umfasst laut Wagner:

  • Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern oder Freiflächen
  • Entwicklung von Carport-Lösungen mit integrierter Ladeinfrastruktur
  • Bereitstellung von Batteriespeichern für mehr Flexibilität
  • Implementierung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende

Wagner identifiziert mehrere Schlüsselelemente, die für das Gelingen der Energiewende entscheidend sind:

  1. Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere Photovoltaik und Windkraft, deren Erzeugungsprofile naturgemäß fluktuieren
  2. Die Weiterentwicklung der Netzinfrastruktur, um den Transport dieser Energiemengen zu bewältigen
  3. Der Einsatz intelligenter Steuerungssysteme zur optimalen Lenkung der Energieflüsse
  4. Die Integration von Flexibilitäten, beispielsweise durch Batteriespeicher, um Lastspitzen zu glätten
  5. Die Nutzung steuerbarer Ladestationen für Elektrofahrzeuge als netzstabilisierende Komponenten

Wagner betont dabei besonders die Rolle der Elektromobilität: Die steuerbaren Ladestationen fungieren im Verbund wie große Batterien und können so einen wesentlichen Beitrag zur Glättung von Lastspitzen im Energienetz leisten.


09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

08.04.2025

SMATRICS E-Mobility Talk: EU-Gebäuderichtlinie als wichtiger Meilenstein für Elektromobilität

„Wir betreiben nicht nur das größte Ladeinfrastruktur-Netz im High-Power-Charging Bereich in Österreich, sondern liefern auch Dienstleistungen in Österreich und in Deutschland für den Aufbau, den Betrieb und die Abrechnung von allen möglichen Ladesäulen", erläuterte Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS und SMATRICS EnBW, im Rahmen des 6. SMATRICS E-Mobility Talks.

08.04.2025

Regulierungen statt Lösungen

Kompromiss und Konsens sind zentrale Merkmale der österreichischen Demokratie und haben über politische Grenzen hinweg funktioniert. Parteien haben ideologieübergreifend zusammengearbeitet, um Herausforderungen zu bewältigen. Doch das aktuelle Regierungsprogramm im Bereich Wohnen ist in seiner Gesamtheit einseitig und eigentumsfeindlich. Es stellt private Vermieter vor erhebliche Belastungen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.04.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:859

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:203

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3